Antrittsbesuch

In Neulußheim: Zusammenarbeit auf allen Ebenen zugesagt

Die Abgeordneten Olav Gutting und Andreas Sturm suchen in Neulußheim das Gespräch mit dem neuen Bürgermeister Kevin Weirether.

Von 
mb
Lesedauer: 
Bundestagsabgeordneter Olav Gutting (l.) und Landtagsabgeordneter Andreas Sturm (r.) überreichen Bürgermeister Kevin Weirether eine Vier-Sterne-Torte. © Busse

Neulußheim. Zum offiziellen gemeinsamen Antrittsbesuch kamen der Landtagsabgeordnete Andreas Sturm (CDU) und der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting (CDU) nicht mit leeren Händen ins Neulußheimer Rathaus: Für den neuen Bürgermeister Kevin Weirether und sein Rathausteam gab es eine köstliche Erdbeersahnetorte, die von der Bäckerei Bauer hergestellt worden war. Als Tortenaufleger hatten die beiden Parlamentarier zur Freude Weirethers das Wappen der Gemeinde Neulußheim gewählt, heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Abgeordneten.

Neben diesem Überraschungsgeschenk hatten Sturm und Gutting jedoch noch etwas mit im Gepäck, das auf eine längere Haltbarkeitsdauer als die Torte angelegt ist: ein Angebot für eine enge und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde Neulußheim.

„Unser Motto lautet: ,Bund und Land – Hand in Hand‘ und das gilt selbstverständlich auch mit Blick auf die Gemeinden und Städte unserer Wahlkreise. Wir sind Partner der Kommunen, wir unterstützen und helfen, wo wir können“, lautete der Tenor der beiden Abgeordneten.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Neulußheimer Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Letzte Chance für Tempo 30 in der Waghäuseler Straße in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
VdK-Ortsverband

Transparenz in Stein gegossen

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Eine Botschaft, die der neue Rathauschef sichtlich gerne vernahm, während er zentrale Themen der Neulußheimer Kommunalpolitik detailliert darstellte. Dabei ging es unter anderem um die grundsätzliche Weiterentwicklung der Gemeinde und die finanziellen Herausforderungen der nächsten Jahre. Auch der Themenbereich „Schule, Kindergarten und Kindertagesstätten“ wurde intensiv beleuchtet.

Partner der Kommunen

Alle drei Mandatsträger waren sich einig, dass der im Mai 2024 ausgelaufene „DigitalPakt Schule“ – ein Förderprogramm des Bundes zum Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur, das von 2019 bis 2024 Finanzhilfen in Höhe von fünf Milliarden Euro bereitstellte – auch in Zukunft fortgesetzt werden müsse. Weirether sagte: „Das ist auch für uns in Neulußheim von Bedeutung, gerade wenn ich an die technische Ausstattung der Lehrkräfte denke.“

Sturm und Gutting wurden in diesem Zusammenhang und mit Blick auf die Ampelregierung in Berlin deutlich: „Der Ausbau der Digitalisierung an unseren Schulen muss weiter vorangehen. Hier muss der Bund mit den Ländern und Kommunen an einem Strang ziehen, denn Bildung ist eine gesamtstaatliche Aufgabe und für die Zukunft unseres Landes von herausragender Bedeutung. Wir brauchen einen Digitalpakt 2.0.“

Der weitere Dialog drehte sich ferner um die Unterbringung von Asylbewerbern, eine ausufernde Bürokratie und die Unterstützung bei Anträgen für Förderprogramme.

Digitalpakt erneuern

Bürgermeister Kevin Weirether bedankte sich abschließend bei den beiden CDU-Abgeordneten für den Besuch und das Gespräch: „Der direkte Draht zur Landes- und Bundesebene ist für unsere Gemeinde von großem Wert und wird sicherlich zu positiven Entwicklungen beitragen.“ mb

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung