Rat

Klimaschutz wird nun auch in Neulußheim gefördert

Das Förderprogramm für private Maßnahmen zum Klimaschutz der Gemeinde Neulußheim ist nun in Kraft getreten. Dieses enthält ein gedeckeltes Budget von 50.000 Euro.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Der Gemeinderat hat ein Förderprogramm, unter anderem für Balkonkraftwerke, be-schlossen. Anträge können ab sofort gestellt werden. © Dpa

Neulußheim. Im Juni einigte sich der Rat mehrheitlich auf einen Antrag zur Förderung privater Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen, im Aussschuss zu präzisieren. Das Ergebnis dieser Beratungen lag nun in der Julisitzung vor.

Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und vieles mehr werden gefördert

Demnach wird das Förderprogramm mit einem Budget von 50 000 Euro ausgestattet. Gefördert werden sollen Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Regenwasserzisternen, Fassadenbegrünungen, sofern sie zur Straße ausgerichtet sind, sowie Dachbegrünungen, die außerhalb von Bebauungsplänen mit entsprechender Vorgabe liegen.

Derartige Maßnahmen können mit zehn Prozent des Investitionsbetrags gefördert werden. Balkonkraftwerke werden mit 20 Prozent bezuschusst. Wobei der maximale Zuschuss je Maßnahme bei 750 Euro liegt.

Mehr zum Thema

SPD-Ortsverein

Keine Photovoltaikanlage beim Friedhof

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Klimaschutz

Neulußheim: Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Areal am Noba-Gelände in Neulußheim soll aufgewertet werden

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Die Auszahlung des Fördergeldes erfolgt nachträglich, wie der Rat beschlossen hat. Die Vorlage von Rechnungen und eine Dokumentation der Umsetzung der Maßnahme sind deshalb erforderlich. Gestellt werden können Anträge ab sofort – die Fördersumme ist, wie gesagt, gedeckelt, gefördert wird, bis der Topf leer ist.

Der Antrag auf Zuschuss für eine Maßnahme findet sich auf der Homepage der Gemeinde und kann heruntergeladen werden. Ausgefüllt kann der Antrag per Mail ans Rathaus übermittelt werden oder direkt bei Birgit Schmidt abgegeben werden. 

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung