Alter Schulhof

Markus-Grundschule feiert beim Schulfest in Neulußheim die Gemeinschaft

Das große Sommerfest lockt mit interessantem Programm und entsprechend zahlreiche Besucher. Geboten werden musikalische Darbietungen, Tänze, Spiele, Verpflegung und Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Das Sommerfest der Neulußheimer Markusschule hält für alle Altersklassen etwas parat und verzeichnet daher auch eine entsprechend hohe Besucherzahl. © Hettwer

Neulußheim. Was macht eigentlich ein gelungenes Schulfest aus? Das Wetter, das Programm? Die Markus-Grundschule hatte zum Sommerfest eingeladen und man kann sagen, dass das im Alten Schulhof stattgefundene Fest mit all seinen Programmpunkten ein gelungenes und fröhliches war. Das zeigte sich zum einen am großen Besucherandrang, zum anderen aber auch an den vielen Grundschülern sowie dem gesamten Schul- und Lehrerteam bis hin zu Elternvertretern und Arbeitsgruppen.

„Heute ist ein Grund zu feiern, heute begegnet sich die ganze Schulgemeinschaft von der Lehrerschaft, den Eltern und Schülern bis hin zur Haustechnik“, so Schulleiterin Barbara Lepp in ihrer herzlichen Begrüßung. Im gemeinsamen Gebet hob sie die frohe Botschaft hervor, dass man auch an diesem Tag spüren könne, das Jesus in der Mitte der Menschen sei.

Schulfest in Neulußheim wird mit Gesang und Gitarre eröffnet

„Welcome, hello“, mit diesem Lied gewannen alle Kinder der Klassen 1 bis 4 schnell die Herzen der Zuhörer. Dirigiert von Annette Rödding und am Piano mit Patricia Meissner wurde auch das Lied „Alle Menschen dieser Erde“ frisch und locker vorgetragen.

Die „Dancing Butterflies“ aus der ersten Klasse wissen zu begeistern. Mit Lehrerin Stephanie Horn haben sie zwei Tänze einstudiert. © Renate Hettwer

Auf ihr mittlerweile bereits zehnjähriges Bestehen kann die Gitarren-AG mit ihren derzeit 13 Kindern unter der Leitung von Lehrerin Gabi Körner-Hillenbrand blicken. Gar nicht so leicht, gleichzeitig zu singen und Gitarre zum Lied „Pack die Badehose ein“ zu spielen. Die hochkonzentrierten Kinder schafften das aber hervorragend.

Auch Dank galt es an diesem sonnigen Nachmittag zu sagen: Barbara Lepp dankte Sabine Weis und Stephanie Bechtler vom Freundeskreis sowie allen Gesamtelternvertretern für ihr Engagement sowie die Vorbereitungen für das Schulfest mit einem Kräutergruß.

„Schmetterlinge“ der Markus-Grundschule in Neulußheim tanzen

Gespannt waren dann alle auf die AG der Klasse 1, die sich den Namen „Dancing Butterflies“ gegeben haben. Lehrerin Stephanie Horn hatte mit ihnen zwei Tänze einstudiert. Viel Bewegung und Choreografie im ersten Tanz, als aber die Kinder mit ihren lila Pompons wie zauberhafte Schmetterlinge über die Tanzfläche wirbelten, brach großer Jubel aus. Und als Geraldine, Vanessa und Maria den Tanz mit einem Spagat beendeten, erhielten sie und alle Tänzerinnen einen besonders großen Applaus.

Klein, aber fein: Spielsachen und Kuscheltiere im Angebot. © Renate Hettwer

Barbara Lepp gab nun das Zeichen zum gemütlichen Beisammensein und der Stärkung mit Kaffee und Kuchen sowie einem ansprechenden Salatbüfett und wegen des Wetters auch mit allerlei kühlen Getränken. Die Stärkung war auch notwendig, weil es für die Schüler jetzt auf einen Spieleparcours ging. Auf einem Laufzettel erhielten sie bei verschiedenen Stationen Stempel beim Eierlaufen, Basketballwurf, Wasserpistolen- und Dosenwerfen und beim Entenangeln, um eine Überraschung zu bekommen.

Wer Lust hatte, konnte sich zudem unter anderem auch fantasievoll schminken lassen, auf dem Spieleflohmarkt ein Schnäppchen machen oder an der Fotobox ein Bild aufnehmen lassen.

Mehr zum Thema

Bildung

Feierstunde in Altlußheim: Markus-Schule blickt auf zehn Jahre zurück

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Berufliches Gymnasium

Markus-Schule in Altlußheim feiert zehnjähriges Bestehen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Markusschule

Neulußheimer Markusschüler erkunden Rettungswagen

Veröffentlicht
Von
Kevin Rosenberger
Mehr erfahren

Großer Andrang herrschte am Glücksrad, an dem auch Geschäftsführer Karlheinz Weißer zuschaute und sich mitfreute, als der Jubel bei einem Gewinn, den die ortsansässigen Kreditinstitute und viele Geschäftsleute zur Verfügung stellten, bei den Schülern groß war.

Gegen 18 Uhr war dann das gelungene Sommerfest der Markus-Schule schließlich zu Ende, viele Hände halfen schnell beim großen Aufräumen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke