Freie Wähler

Neulußheimer Freien Wähler besichtigen Wasserwerk

Der Neulußheimer Ortsverband der Freien Wähler besucht die kommunale Einrichtung, die für die Wasserqualität in den Horan-Gemeinden zuständig und erfährt dabei interessante Fakten.

Von 
Sven Nitsche
Lesedauer: 
Interessiert lauschen die Besucher den Ausführungen des Wassermeisters zu den unterschiedlichen Aspekten der Versorgung. © Nitsche/Freie Wähler

Neulußheim/Reilingen. Seit vielen Jahren besichtigen die Freien Wähler Neulußheim kommunale Einrichtungen. In diesem Jahr hat man nun das Wasserwerk in Reilingen besucht. Aufgrund der geringen Gemarkungs- und Einwohnergröße betreibt Neulußheim seine Ver- und Entsorgungseinrichtungen über Zweckverbände zusammen mit umliegenden Gemeinden.

Für das Frischwasser ist der Zweckverband „Südkreis Mannheim“ zuständig, der im Verbund von Hockenheim, Altlußheim, Neulußheim und Reilingen betrieben wird.

Reilinger Wasserwerk: Von der Gewinnung bis zur Abgabe

Wassermeister Thomas Wünsche führte die Besuchergruppe über die gesamte Anlage und erläuterte sehr anschaulich alle Details von der Wassergewinnung bis zur Abgabe in das kommunale Leitungsnetz.

Beginnend bei den Brunnen stellte er deren Lage, Tiefe, Stromversorgung, Ausfallsicherheit, Bodenbeschaffenheit und Anbindung vor. Er beschrieb weiterhin das Leitungsnetz zum Wasserwerk und die dafür notwendigen Aufwendungen.

Mehr zum Thema

Zweckverband Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“

Wasserwerk in Reilingen steht vor einer Millioneninvestition

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Gemeinderat

KWG treibt Entwicklung in Reilingen voran

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Zweckverband Wasserversorgung

So geht es mit der Wasserversorgung der Horan-Gemeinden weiter

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Weiter ging es mit den Filtern, den einzelnen Pumpen, den Vorratsbehältern und den Übergabepunkten in die örtlichen Leitungsnetze, über die die Besucher sehr viele nützliche Informationen gewinnen konnten. Schließlich wurde auch noch die Resteverwertung der Filterrückstände beschrieben und angeschaut.

In Hockenheim und den Gemeinden ist die gesunde Wasserqualität gesichert

Beeindruckend war der große Steuerraum mit der Gesamtübersicht über die Anlage, so die einhellige Meinung der Besucher. Wünsche verdeutlichte die regelmäßigen Hygieneuntersuchungen sowie die Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, die zur Sicherstellung einer gleichbleibend guten, sauberen und gesunden Wasserqualität für die Horan-Gemeinden durchgeführt werden.

Die Fragen aus den Besucherreihen waren vielfältig. Vieles drehte sich um den Bereich Ausfallsicherheit, möglichen alternativen Anbindungen oder auch Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb dieser kritischen Infrastruktur. Es gab aber auch Fragen zur Wasserhärte, technische Spezifikationen, Grundwasservorrat oder der Art, wie der Austausch von den großen Behältern bewerkstelligt wird.

Der Vorsitzende und Gemeinderat der Freien Wähler Neulußheim, Sven Nitsche, bedankte sich im Namen der Teilnehmer für die informative Führung. Die Besucher haben in diesem Tag einen neuen Eindruck des bisher selbstverständlichen Mediums Leitungswasser bekommen und haben nun einen fundierten Überblick, was kommunal alles getan wird, damit rund um die Uhr sauberes Wasser in sehr guter Trinkwasserqualität aus dem Wasserhahn kommt.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung