Markusschule

Neulußheimer Schulleiter Daniel Ehmer wird feierlich verabschiedet

Der langjähriger Leiter der Neulußheimer Markusschule Daniel Ehmer wird mit einem Gottesdienst und dem anschließendem Sommerfest der Schule nach 13 Jahren verabschiedet.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Daniel Ehmer (r.) mit seiner Nachfolgerin Barbara Lepp. © MArkusschule

Neulußheim. Seit 26 Jahren ist die Markusschule eine der tragenden Säulen in der Bildungslandschaft in Neulußheim. Die Hälfte dieser Zeit – 13 Jahre – half auch Daniel Ehmer als Rektor dabei, die Grundschule zu dem zu machen, was sie heute ist: Ein Ort, an dem Kinder in vertrauensvoller Atmosphäre lernen können und dabei eine empathische und hilfsbereite Gemeinschaft am praktischen Beispiel vor Augen geführt bekommen.

Nun geht die Zeit Ehmers in Neulußheim einem Ende zu: Der langjährige Leiter wird die Lehrstätte mit Abschluss des aktuellen Schuljahres verlassen und wird sich neuen Aufgaben im Bereich der christlichen Pädagogik – dieses mal in Mannheim beim Dietrich-Bonhoeffer-Verein – widmen. Zu seiner Verabschiedung gab es nun einen Gottesdienst mit anschließendem Sommerfest auf dem Pausenhof der Markusschule.

Barbara Lepp wird in die Fußstapfen von Daniel Ehmer treten

In Neulußheim hinterlässt Ehmer indes eine vorbildliche Bildungsstätte, bei der er gemeinsam mit seinem Kollegium, den Schülern und Eltern mit unermüdlichen und ehrenamtlichen Engagement die pädagogische Weiterentwicklung mit dem christlichen Werteverständnis zusammengebracht hat. Seine Nachfolgerin steht ebenfalls schon fest: Barbara Lepp wird die Arbeit von Daniel Ehmer an der Markusschule in dessen Sinne fortführen.

Der Gottesdienst war für den scheidenden Schulleiter durchaus auch eine emotionale Herausforderung. Seine Schüler und Lehrer bereiteten kreative Beiträge vor: In einem Film richteten Schüler und Mitglieder des Kollegiums Worte an den langjährigen Schulleiter. Es gab zusätzlich Predigten und Fürbitten sowie Grußworte von langjährigen Wegbegleitern. So beispielsweise von Ilona Brandt, der Gründerin der Markusschule, Gerd Bückle vom Evangelischen Schulwerk, Jonas Ueltzhöfer aus dem Schulvorstand sowie dem Kollegium der Markus-Realschule aus Altlußheim.

Mehr zum Thema

Hardthalle

Markusschüler brillieren bei biblischem Musical in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Kindergarten im Podey-Haus

Neue Dreiräder für Neulußheimer Kindergarten: Fahrzeugpark modernisiert

Veröffentlicht
Von
aw
Mehr erfahren
Feuerwehrfest (mit Fotostrecke)

Wasserzielschießen ist beim Feuerwehrfest in Reilingen der Hit

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Auch die Gemeinde Neulußheim hinterließ Ehmer ein paar Abschiedswort. Hier war Heinz Kuppinger in Vertretung für Bürgermeister Gunther Hoffmann vor Ort. „Wir hätten Sie gerne weiterhin in Neulußheim behalten als Schulleiter, angenehmen Gesprächspartner und kreativen Menschen.“ Kuppinger lobte Ehmer dabei als „kreativen Kopf hinter vielen tollen christlichen Projekten in der Region“ und dankte ihm für seine hervorragende Arbeit.

Gemeinde Neulußheim schenkt Ehmer zum Abschied ein Kunstwerk von Rolf Bartling

Als Abschiedsgeschenk der Gemeinde Neulußheim erhielt Ehmer ein von Künstler Rolf Bartling eigens angefertigtes Werk, das die enge und lange Verbindung zwischen Markusschule und ihrem scheidenden Schulleiter sehr gut zum Ausdruck bringt. Nach dem Segenslied stand dann der Auszug aus der evangelischen Kirche an und es ging in Richtung Markusschule zum folgenden Sommerfest.

Dort verwandelte sich der Schulhof in einen kleinen Festplatz mit schön dekorierten Biertischgarnituren und einer Bühne samt Mikrofonen vor dem Schulgebäude. Umrundet wurde das ganze mit verschiedenen Mitmachaktionen für die Kinder. Diese eröffneten dann auch das Fest mit einem christlichen Chorlied, bevor Daniel Ehmer selbst ans Mikrofon trat.

„Zunächst ein riesengroßes Dankeschön für diese Verabschiedung an unserem Sommerfest. Der heutige Tag ist auch für mich ein sehr wichtiger. Mein Buch hier ist nach 13 wunderschönen Kapiteln zu Ende und ich bin jeden Tag mit großer Freude in den Unterricht gegangen“, fasst Ehmer seine Zeit in kurzen Worten zusammen.

Die Markuskinder eröffnen das Sommerfest mit einem Chorlied. © Feth

Seinen Dank richtete er danach an mehrere Seiten: „Ich danke den Markuskindern, die immer wunderbar lernwillig waren und mitgearbeitet haben. Liebe Eltern, auch an euch einen großen Dank, ich kann nur sagen: Ihr habt Traumkinder.“ Er betonte, dass ein Schulleiter nicht allein alles stemmen kann und lobte hierbei sein Kollegium mit einem Zitat des neuseeländischen Pädagogen John Hattie: Gute Lehrer machen eine gute Schule aus.

Ehmer, der sichtlich mit den Tränen kämpfen musste, erwähnte noch die vorbildliche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neulußheim und deren Engagement in Sachen Bildung. „Er hat den Samen gelegt“, hieß es anschließend vonseiten des Elternbeirats, bevor der Pädagoge einen von den Kindern gebastelten Lebensbaum sowie einen Gutschein zum Skydiving überreicht bekam.

Fotobox, Dosenwerfen, Wasserspiele: Beim Sommerfest ist viel geboten

Nach diesen emotionalen Momenten startete das Sommerfest richtig durch: Tanzvorführungen der Markuskinder und Gesangseinlagen zählten zum Programm. Es gab eine Fotobox zum Festhalten einzigartiger Momente sowie jede Menge Spielstationen wie Dosenwerfen, ein Glücksrad und Wasserparcours. Bei einer Tombola gab es einige Preise zu gewinnen, die dank großzügigen Spenden von vieler regionaler Unternehmen zusammengekommen sind.

Die Kinder umringten ihren Schulleiter, ließen ihm praktisch keine Verschnaufpause und bewiesen damit, wie stark die Verbindung zwischen den Schülern und Lehrern der Markusschule ist. Barbara Lepp, die ab September in die großen Fußstapfen Ehmers treten und dessen Nachfolge übernehmen wird, bedankte sich für diesen tollen Tag: „Der Gottesdienst, das Programm und das ganze Drumherum sind einfach ein toller Abschied für Daniel Ehmer. Ich möchte mich hierfür bei allen Organisatoren, Helfern und Spendern bedanken.“

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung