Unternehmensbesuch

Solarenergie: CDU-Landtagsabgeordneter zu Gast bei Neulußheimer Firma

Der Neulußheimer CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm besucht das Unternehmen „SO.LE“, welches erst kürzlich als bester Solaranbieter in Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde.

Von 
Büro Sturm
Lesedauer: 
Andreas Sturm (l.) mit Marcel Lehmayer und dem Pokal, den das Unternehmen als bester Solaranbieter im Land erhalten hat. © sturm

Neulußheim. Das Unternehmen „SO.LE. green energy“ aus Neulußheim wurde jüngst als bester Solaranbieter in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm nahm dies zum Anlass, um bei einem Besuch des Unternehmens persönlich zu dieser Auszeichnung zu gratulieren. „Diese Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für die geleistete Arbeit hier im Unternehmen. Ich freue mich sehr, mit ,SO.LE‘ ein innovatives Unternehmen in einer wichtigen Zukunftsbranche für unser Land in meinem Wahlkreis und noch dazu in meiner Heimatgemeinde Neulußheim zu haben“, so der CDU-Abgeordnete, der auch Mitglied des Gemeinderats in Neulußheim ist.

Im Gespräch mit Marcel Lehmayer, neben Vater Rudi Lehmayer einer der Geschäftsführer des Familienunternehmens, sprach Sturm über die Entwicklung der Firma in den vergangenen Jahren sowie über die künftige Ausrichtung und geplante Weiterentwicklung. Gegründet wurde „SO.LE“ im Jahr 2013. Das Unternehmen bietet von Planung bis Installation von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern oder Wallboxen maßgeschneiderte Leistungen rund um das Thema Photovoltaik für private oder gewerbliche Kunden an.

Neulußheimer Unternehmen setzt auf Qualität, Beratung und Innovation

Wie Lehmayer betonte, setze man hierbei auf Qualität, individuelle Beratung, Zuverlässigkeit und Innovation, um für Kunden optimale Ergebnisse zu erreichen. Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen sei man stark vor Ort verwurzelt.

Bei der Firma sind aktuell 45 Mitarbeiter beschäftigt. In den vergangenen drei Jahren habe sich damit die Mitarbeiterzahl mehr als verdreifacht. Dies verdeutliche die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren, so Lehmayer. Inzwischen gehört auch ein eigener Elektromeisterbetrieb zum Unternehmen. Hier bietet das Unternehmen jungen Menschen aus der Region die Möglichkeit der Ausbildung zum Elektroniker an. Der Markt für Photovoltaik wachse weiter stark und hier wolle man weiter partizipieren, erklärte Lehmayer zu künftigen Entwicklungszielen des Unternehmens.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Macht sich Neulußheim auf den Weg zur Solar-Gemeinde?

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Geplanter Solarpark in Neulußheim potenzielles Aufregerthema

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Antrittsbesuch

In Neulußheim: Zusammenarbeit auf allen Ebenen zugesagt

Veröffentlicht
Von
mb
Mehr erfahren

„Solarenergie spielt eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende und die Erreichung unserer Klimaziele“, betonte Sturm. Im Jahr 2020 seien in Baden-Württemberg 6,3 Terawattstunden Strom durch Photovoltaikanlagen produziert worden. Dies entspricht 10,8 Prozent der Bruttostromerzeugung. „Die Kosten für die Installation von Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren signifikant gesunken. Die Stromerzeugung durch Solarenergie ist heute sehr günstig möglich. Wir werden im Land auf den weiteren Ausbau der Photovoltaik setzen, um den wachsenden Strombedarf über erneuerbare Energien decken zu können. Hierfür brauchen wir auch Unternehmen wie ,SO.LE‘, die diesen Ausbau umsetzen“, so der CDU-Parlamentarier. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung