SPD

SPD Neulußheim ehrt Manfred Bühler für 50 Jahre Mitgliedschaft

Bei der Hauptversammlung der SPD Neulußheim stellt sich die Vorsitzende Miriam Walkowiak nicht mehr zur Wahl. Jutta Menssen wird zur Nachfolgerin gewählt.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Manfred Bühler, Landtagsvizepräsident Daniel Born, Miriam Walkowiak und Liane Braun bei den Ehrungen zum Abschluss der Hauptversammlung. © Hettwer

Neulußheim. Vorsitzende Miriam Walkowiak begrüßte die Mitglieder zur Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins und zeigte mit Hilfe einer Bildpräsentation die Termine und Veranstaltungen seit der letzten Jahreshauptversammlung auf. Das Schulapfelprogramm oder die Mitgestaltung der „Aktiv im Alter“-Reihe mit Mundartkünstler Charly Weibel seien im Ort positiv aufgenommen worden, Besuche der Fraktion in der Bücherei und der Feuerwehr folgten, ein Infostand zum geplanten Solarpark gehöre zur Arbeit des Ortsvereins genauso wie die Ausrichtung der „Kurpfalzhorizonte“ mit dem Landtagsabgeordneten Daniel Born und Rita Schwarzelühr-Sutter.

Das Neulußheimer Dampfnudelfest der SPD erhält hervorragendes Zeugnis

Das optimierte Dampfnudelfest habe viele Besucher angezogen und die von Altgemeinderat Günter Schöner geführte Radtour hätte ihre Liebhaber. Rundum ein ausgefülltes Programm mit politischen und geselligen Veranstaltungen.

Der Rechenschaftsbericht von Kassierer Günter Schöner war wie immer erfreulich. Die Kassenprüfer Jutta Dräger und Yves Koch bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.

Fraktionsvorsitzender Hanspeter Rausch berichtete, was sich Wesentliches im Gemeinderat getan habe. Kinder, Bildung, Klimaschutz seien stets Anliegen der Fraktion mit Renate Hettwer und Winfried Vaudlet. Es sei gelungen, mit den Grünen und WfN ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen durchzusetzen. Anträge wurden gestellt, kommunale Dächer mit Photovoltaik auszustatten, bevor wertvolle Ackerfläche (20 Hektar am Friedhof) vernichtet würden. Das ausgewiesene Gewerbegebiet am Friedhof aus der Planung herauszunehmen, sei Ziel.

Mehr zum Thema

SPD-Ortsverein

Ein Fest für die Dampfnudel in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
rhw
Mehr erfahren
Ehrentag

"Die Frau Abgeordnete" Rosa Grünstein aus Altlußheim wird 75

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Sommertour

Neulußheimer SPD per Fahrrad auf Ortsbegehung

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren

Die Markus-Schule mit ihren Erweiterungsplänen bleibe Reizthema, genauso wie die Idee zum Bau des Johanneskindergartens auf einem gemeindeeigenen Grundstück in der Zeppelinstraße. Ferner habe die Fraktion bei der Bebauung der Zeppelinstraße um bezahlbaren Wohnraum gekämpft, was jedoch nicht gelang. Die 30-Kilometer-Zone in der Hockenheimer Straße sei mit drei Jahren Verspätung endlich genehmigt worden, für die Waghäuseler Straße muss ein neues Gutachten erstellt werden.

Die Fraktion setze sich weiterhin für sichere Schulwege ein. Die Kernzeit sei ausgebaut und die Gebühren für die Betreuung überarbeitet worden, wobei Gemeinderat Vaudlet einen Rechenfehler der Gemeinde aufdeckt und den Eltern Geld gespart habe. Das Verkehrsberuhigungskonzept, das die Altgemeinderäte Günter Schöner und Klaus Thorn entwickelt haben, sei in weiten Teilen umgesetzt.

Zum Abschluss seines Berichts richtete er einen Appell an die Mitglieder, für die im nächsten Jahr stattfindenden Gemeinderatswahlen gemeinsam Menschen zu finden, die auf der SPD-Liste kandidieren wollen.

Landtagsvizepräsident Daniel Born übernimmt die Wahlleitung

Bei den anstehenden Wahlen zum Vorstand übernahm Daniel Born das Amt des Wahlleiters. Im Vorfeld dankte er dem Ortsverein für seine hervorragende politische und gesellschaftliche Arbeit. Er sehe die Arbeit des Ortsvereins als eine Verbindung mit der Awo-Gründerin Marie Juchacz, die sagte: „Nicht reden, sondern handeln.“ Diese doppelte Herangehensweise würde auch die SPD auszeichnen. „Die SPD Ortsvereine im Land halten die SPD am Laufen, so auch der Ortsverein Neulußheim. Neue Ideen, neue Kräfte und gegenseitige Solidarität, das seien die DNA der SPD“, so Born.

Sorgen bereiten ihm die Unterwanderung der Demokratie durch Rechtsradikale. Die Demokratie müsse verteidigt, Strukturen aufrechterhalten bleiben. Wie die Menschen in der Ukraine für ihre Freiheit kämpften, habe er dort bei einem Besuch gespürt. Auch hier sei die Demokratie zu verteidigen und zu schützen.

Miriam Walkowiak stehe mitten in der SPD, so Daniel Born. Nicht nur als beeindruckende Gewerkschaftlerin mit eigener Meinung und mittendrin im Kreisvorstand werde sie hoch geschätzt, sondern sie habe ihre vielfältigen Erfahrungen viele Jahre auch in die Arbeit des Ortsvereins einbringen können. In herausfordernden Zeiten (Angriffe von rechter Seite) habe sie Stärke gezeigt. Ihr Wunsch nicht mehr als Vorsitzende wegen der Mehrfachbelastungen in Familie und Beruf zu kandidieren, sei nachvollziehbar. Born freue sich deshalb, dass sich die bisherige stellvertretende Vorsitzende Jutta Menssen zur Wahl stelle. Soziale Gerechtigkeit werde von Jutta Menssen gleichgesetzt mit Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu sein, was sie bisher auch in hervorragender Weise im Tandem mit Miriam Walkowiak gezeigt habe.

Wahlen und Ehrungen

Wahlen zum Vorstand: Vorsitzende Jutta Menssen, Kassierer Günter Schöner und Schriftführerin Renate Hettwer.

Beisitzer: Dagmar Engelhardt, Anika Holl, Dennis Wohlgemuth, Gabriele Knapp, Liane Braun und Hanspeter Rausch als Fraktionsvorsitzender.

Kassenrevisoren: Jutta Dräger und Fritz Brömmer; Delegierte: Miriam Walkowiak, Hanspeter Rausch, Jutta Menssen.

Ehrungen: 50 Jahre Mitglied ist Manfred Bühler, seit 40 Jahren ist Wanda Nock in der SPD. 25 Jahre Mitglied sind Jutta Menssen Liane Braun und Miriam Walkowiak. rhw

Walter Engelhardt, der nicht mehr als Beisitzer kandierte, wurde von Miriam Walkowiak mit einem Dank verabschiedet.

An die Hauptversammlung schloss sich der Ehrungsnachmittag an. Gewürdigt wurden die zu Ehrenden von Landtagsvizepräsident Daniel Born, der in seiner Begrüßung auf Bedeutung der Ortsvereine für die Partei einging.

Bei den Ehrungen werden politische Meilensteine mit eingebunden

Bei den Ehrungen stellte Born die jeweiligen Ereignisse in den verschiedenen Eintrittsjahren in den Vordergrund: 1973 wurde die SPD Rhein-Neckar gegründet, hatte Willy Brandt den Parteivorsitz inne und es gab die Ölkrise, als der damalige Hauptamtsleiter der Stadt Hockenheim in die SPD eintrat. 1983 ging Helmut Kohl eine Koalition mit der FDP ein, Wanda Nock wurde Mitglied der SPD. 1998, als Oskar Lafontaine SPD Vorsitzender war, traten Jutta Menssen, Liane Braun und Miriam Walkowiak in die Partei ein. Liane Braun sei als Beisitzerin Ratgeberin und Ideengeberin. Soziale Gerechtigkeit werde für Jutta Menssen gleichgesetzt mit Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu sein, Miriam Walkowiak stehe mitten in der SPD. Sie habe ihre vielfältigen Erfahrungen in die Arbeit des Ortsvereins einbringen können.

Im gemütlichen Teil wurden bei Kaffee und Kuchen viele Begebenheiten und Höhepunkte der vergangenen Jahre wieder ins Leben gerufen und dabei festgestellt, dass der SPD Ortsverein mit seinen vielfältigen Veranstaltungen sehr positiv zum Gemeindeleben beiträgt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung