Weihnachtsmarkt

Tradition und Festlichkeit: Neulußheimer Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch ein

Ein Hauch spätmittelalterlicher Tradition und eine festliche Atmosphäre erwarten Besucher am Samstag, dem 2. Dezember, auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt von Neulußheim.

Lesedauer: 
Stets einen gemütlichen, ansprechenden Eindruck vermittelt der Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte, wie auf dem Archivbild von 2015 zu sehen. © Wolfgang Schwindtner

Neulußheim. Wenn in Neulußheim der Weihnachtsmarkt einmal mehr für einen Tag, am Samstag, 2. Dezember, seine Pforten öffnet, so ist dies einer spätmittelalterlichen Tradition geschuldet. In der spätmittelalterlichen Zeit hatten die Märkte meist nur einen Tag geöffnet. Hier hatte man die Möglichkeit, sich mit Fleisch und anderem winterlichem Bedarf einzudecken.

Der Brauch, auch Handwerker, Spielzeugmacher, Korbflechter und Zuckerbäcker an den Verkaufsmessen teilhaben zu lassen, kam im 14. Jahrhundert auf – so entstand der Brauch, der die Menschen heute zur Vorweihnachtszeit und teilweise auch darüber hinaus, zu den Weihnachtsmärkten einlädt.

Buntes Programm und Handwerkskunst beim Weihnachtsmarkt in Neulußheim

Wie immer am 1. Samstag im Dezember wird dieses Jahr zum 44. Mal der Duft von frischen Tannennadeln, Glühwein und anderen Leckereien den Weg zum Weihnachtsmarkt weisen. Weihnachtliche Dekorationen und Kunsthandwerk stehen für die Besucher bereit, die eingeladen sind, in die Romantik dieser alten Traditionen einzutauchen und eine besinnliche, festliche Atmosphäre zu genießen.

Vor drei Jahren eröffnet Bürgermeister Gunther Hoffmann mit den Kindergartenkindern den vorläufig letzten Weihnachtsmarkt, nun soll die lange Tradition mit frischem Elan fortgesetzt werden. © Hettwer

Bürgermeister Gunther Hoffmann eröffnet um 12 Uhr den Weihnachtsmarkt. Das Glockenspiel des Turmuhrenmuseums erklingt zur Eröffnung und dann zu jeder vollen Stunde. Vereine, Gruppen, Schulen und auch Privatpersonen beteiligen sich am Geschehen. Alles, was das Herz begehrt, für Auge und den Gaumen, wird geboten.

Rund 15 Buden und Stände werden auf dem alten Schulhof von 12-22 Uhr eine vorweihnachtliche Atmosphäre schaffen. Im rechten Schulhaus wartet das Kunsthandwerk auf seine Besucher. Private Aussteller bieten Weihnachtsdekoration, Modeschmuck, Seifen, Kerzen, Marmeladen und andere selbst gemachte Geschenkartikel an. Die Lossemer Whiskyfreunde bauen einen mit edlen Tropfen bestückten Whisky-Probierstand auf. Wieder dabei ist ein Drechsler sowie die Imkerei Ullrich aus Neulußheim.

Einladung zum Besuch und weitere Informationen zum Neulußheimer Weihnachtsmarkt

Natürlich ist für das leibliche Wohl – wie immer beim Neulußheimer Weihnachtsmarkt – bestens gesorgt: es gibt so ziemlich alles, was den Gaumen erfreut: deftige Gulaschsuppe, Crêpes, Gyros, Hacksteaks, verschiedene Waffelvariationen und vieles, vieles mehr. Für jeden Geschmack dürfte das Passende dabei sein. Auch Getränke aller Art, kalte oder heiße und auch Kinderpunsch wird es geben.

Mehr zum Thema

Weihnachtsmarkt (mit Fotostrecke)

Der Advent ist in Reilingen angekommen

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren
Kindergarten im Podey-Haus

Neue Dreiräder für Neulußheimer Kindergarten: Fahrzeugpark modernisiert

Veröffentlicht
Von
aw
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt

Alter Schulhof in Neulußheim wird am Wochenende zum Weihnachtsdorf

Veröffentlicht
Von
Gemeindeverwaltung
Mehr erfahren

Auf der Weihnachtsbühne treten den ganzen Tag über Chöre und Musik- und Kindergruppen auf, die für eine festliche Stimmung sorgen und zum Verweilen einladen. Ab 12 Uhr wird stündlich eine Attraktion stattfinden. Natürlich dürfen die Verlosung samt Nikolaus der Nikolausaktion des Gewerbevereins genauso wenig fehlen wie die Hauptziehung der Tombola des SC Olympia-Förderverein Jugend.

Es bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt, es nicht zu warm ist und der Regen ausbleibt – denn dann können Bratwurst und Glühwein erst so richtig gut schmecken. Der Organisator und die Standbetreiber freuen sich auf viele Gäste und wünschen schon heute nette Stunden auf dem Markt und eine besinnliche Adventszeit.

Ein Standverzeichnis mit allen Angebotenen sowie den dazugehörenden Lageplan findet auf der Homepage der Gemeinde.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung