Heimat- und Kulturkreis

Das bietet der Ostermarkt in Oftersheim

Der beliebte Ostermarkt des Heimat- und Kulturkreises findet am kommenden Wochenende statt. Organisatorin Yvonne Jung spricht im Vorfeld über die Veranstaltung und die Aussteller.

Von 
Dahnah Rudeloff
Lesedauer: 
Beim Ostermarkt gibt es viel zu entdecken. Hier ein Foto aus vergangenen Jahren, das Verpackungen zeigt. © Zeuner

Oftersheim. Farbenfroh und künstlerisch beeindruckend wird es an diesem Wochenende, 25. und 26. März, im Rose-Saal in Oftersheim. Der Heimat- und Kulturkreis (HuKo) lädt dann zu seinem Ostermarkt ein. Zuletzt fand dieser Corona-bedingt 2019 statt. 18 Aussteller sind bislang mit von der Partie.

Leere Eier werden von Hobbykünstlern bemalt, gefräst, bestickt oder gebatikt präsentiert. Teilweise können die Besucher den Künstlern beim Fertigen ihrer Waren zusehen. Laut Organisatorin Yvonne Jung ist sogar eine Künstlerin dabei, die in einer Betonform Eier gießt und dieses dann mit Airbrush gestaltet. Für Sammler und Liebhaber der zerbrechlichen Kunstwerke gibt es Unikate genauso zu erstehen, wie Eier mit bunten Farben.

Die meisten Verzierungsarten stammen übrigens aus Osteuropa. Von den Familien werden die Techniken seit Jahrhunderten gepflegt und von Generationen zu Generation weitergegeben. Nicht nur zur Osterzeit sondern das ganze Jahr über wurden die verzierten Eier in der Wohnung dekoriert oder zu verschiedenen Anlässen verschenkt.

Ostermarkt in Oftersheim: Hauptaugenmerk ist Brauchtumspflege

Für die Mitglieder des Heimat- und Kulturkreises ist ein Hauptaugenmerk die Brauchtumspflege. Die Damen des HuKo Arbeitskreises „Volkskunde und Brauchtum“ stellen eigens angefertigte Moos- und Pappeier aus, die auch in der gleichnamigen Ausstellung des Vereins zu bewundern sind. Dekoartikel sollen nicht überhand nehmen, da das Thema Ostern ist und Eier dafür das Symbol schlechthin seien, so das Credo. Dennoch wird es auch Gestecke, genähte Hasen und Gehäkeltes sowie auch Marmelade geben. Für das kulinarische Wohl ist in der Cafeteria mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gesorgt.

Die Aussteller, die nach Oftersheim kommen, sind auch auf anderen Märkten anzutreffen. Aus Neulußheim und Altlußheim sind beispielsweise bekannte Gesichter mit von der Partie. Früher seien manche Aussteller sogar bis zu zwei Stunden für den Markt angereist, berichtet Jung. Altersbedingt und durch die Pause sei dies jedoch nicht mehr so. Immer wieder kommen neue Künstler dazu, die gerne die eine oder andere Technik vorstellen möchten. Davon gibt es jedoch immer weniger, stellt Yvonne Jung fest. Gerne kann man sich noch spontan an sie wenden, wenn man beim Ostereiermarkt dabei sein möchte: E-Mail huko.marktorganisation@web.de oder Telefon 06202/4 09 33 48.

Mehr zum Thema

Heimat- und Kulturkreis

Bunte und fantasievolle Blicke beim Malwettbewerb „Ofdasche in Deinen Farben“

Veröffentlicht
Von
Heimat-, Kulturkreis
Mehr erfahren
Heimat- und Kulturkreis

Heimat- und Kulturkreis Oftersheim bietet idealen Ort, um zu lernen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Jahresprogramm

Geschichte erleben mit dem Heimat- und Kulturkreis Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren

Hilfe bei den Vorbereitungen bekommt Jung von Jan Wippert bei den Planungen. Beim Aufbau packen die Männer des Arbeitskreises „Museum“ mit an. „Vereinsintern sind wir gut organisiert“, sagt Jung stolz. Trotz des Arbeitsaufwandes helfe man sich, „das ist bei uns selbstverständlich“, lobt sie die Gemeinschaft. Und am Ende merken diesen Einklang auch die Besucher des schönen Ostermarktes.

Info: Der Ostermarkt des Heimat- und Kulturkreises findet am Samstag, 25. März, von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 26. März, von 11 bis 18 Uhr im Rose-Saal in der Mannheimer Straße 95 statt.

Autor Freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung