Oftersheim. Gleich 36 Veranstaltungen sind für das diesjährige Sommerferienprogramm der Gemeinde Oftersheim zusammengekommen – das sind neun mehr als noch im Vorjahr. Da ist es kein Wunder, dass sich Eva Leibig, stellvertretende Leiterin des Jugendzentrums (Juz), im Namen des Organisationsteams, dem außer ihr Sebastian Längerer von der Juz-Leitung und Isabel Heider aus dem Rathaus angehören.
„Die Planung lief dieses Jahr super“, konstatiert Leibig im Gespräch mit dieser Zeitung. „Das Juz macht dieses Mal sogar ein paar Veranstaltungen weniger als noch 2022, da ist es besonders schön, dass es insgesamt trotzdem ein größeres Angebot gibt.“ Das liege auch daran, dass dieses Jahr einige Vereine erstmals nach den Pandemiejahren wieder Veranstaltungen anbieten und manche Gruppen zudem mehr als nur einen Programmpunkt geplant haben.
Das Oftersheimer Sommerferienprogramm
Nachfolgend sind die einzelnen Programmpunkte der Oftersheimer Ferienspiele aufgelistet, zunächst Datum und Titel der Veranstaltung, in Klammern der Organisator und danach die vorgesehene Altersgruppe für potenzielle Teilnehmer.
- 27. Juli: Ab auf die Buga (Asylkreis), sechs bis zehn Jahre.
- 27. Juli: Abenteuerlager (Jugendzentrum), neun bis 14 Jahre
- 29. Juli: Alles rund um den Fußball (SG Oftersheim), sechs bis 17 Jahre.
- 29. Juli: Spiel und Spaß auf dem Hundeplatz (Hundesportverein), sechs bis zwölf Jahre.
- 1. August: Waldläuferspiel (Förderverein Wildgehege), sechs bis neun Jahre.
- 2. August: Leichtathletik-Sommerolympiade (TSV Oftersheim), sechs bis zehn Jahre.
- 3. August: Besuch im Karlsruher Zoo (VdK), sieben bis zehn Jahre.
- 4. August: Kleine Helfer – große Helden (DRK), sieben bis 13 Jahre.
- 5. August: Ein Tag im Garten (Gartenbauverein), sechs bis 14 Jahre.
- 7. August: Alles rund ums Tennis (SG Oftersheim), sechs bis 17 Jahre.
- 8. August: Schnupperkurs Golf (GC Rheintal), sechs bis 17 Jahre.
- 9. August: Spaß beim Klettern, Turnen und Tanzen (TSV Oftersheim), sechs bis elf Jahre.
- 10. August: Sommerkino (Jugendzentrum), acht bis 14 Jahre.
- 12. August: Seifenkistenrennen (MSC), sieben bis 12 Jahre.
- 12. August: Basteln (Kleintierzuchtverein), neun bis zwölf Jahre.
- 14. August: Stark und selbstbewusst durch Boxsport (Intelligent Punchers), sechs bis acht, neun bis zwölf und 13 bis 17 Jahre.
- 15. August: Kennt ihr Oftersheim? (Heimat- und Kulturkreis), acht bis 14 Jahre.
- 16. August: Ausflug ins Technoseum (Sängerbund Liederkranz), acht bis 12 Jahre.
- 19. August: Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz (TC Oftersheim), sechs bis 17 Jahre.
- 22. August: Schnupperkurs Golf (GC Rheintal), sechs bis 17 Jahre
- 23. August: Minigolf (Jugendreferat), zehn bis 17 Jahre.
- 24. und 25. August: Hip Hop (Awo), sechs bis neun und zehn bis 14 Jahre.
- 26. August: Besuch vom Falkner (Musikverein), acht bis 14 Jahre.
- 28. August: Wasser marsch! (Freiwillige Feuerwehr), zehn bis 17 Jahre.
- 31. August: Radtour zum Maislabyrinth (Jugendzentrum), acht bis 17 Jahre.
- 5. September: Spurensuche im Wald (Wildgehege und Jugendzentrum), acht bis 17 Jahre.
- 6. September: In der Kirche geht es rund (Evangelische Gemeinde), sechs bis zwölf Jahre.
- 7. September: Capoeira (Capoeira Schwetzingen), sieben bis neun und zehn bis 15 Jahre.
- 7. und 8. September: Graffiti-Workshop (Jugendreferat), zehn bis 17 Jahre.
- 9. September: Geocaching (Praxis für Ergotherapie Rebennack), sechs bis acht Jahre.
Die Anmeldung zu den einzelnen Programmangeboten der Ferienspiele ist online unter www.oftersheim.ferienprogramm-online.de möglich. zg/lh
Nach Einschätzung von Eva Leibig ist das Sommerferienprogramm in diesem Jahr sehr ausgewogen. „Ich würde auch behaupten, dass für alle zwischen sechs und 17 Jahren etwas dabei ist“, bestätigt sie. Besonders beliebt seien ihrer Erfahrung nach die Ausflüge. „Dabei fällt aber auch ins Gewicht, dass dort die Plätze oft begrenzt sind“, führt sie weiter aus. Ansonsten sei Fußball stets ein Dauerbrenner. Was die Anmeldungszahlen angeht, sind es wenige Tage vor Fristende noch ein paar Kinder weniger als im Vorjahr: Stand Dienstagmittag verkündet Eva Leibig 214 Anmeldungen, 2022 waren es schlussendlich 220. „Erfahrungsgemäß kommt kurz vor Ende aber auch noch mal ein ordentlicher Schwung“, erklärt die stellvertretende Jugendzentrumsleiterin.
Dass das Organisationsteam mit etwas höheren Zahlen als im Vorjahr rechnet – vor der Pandemie waren es sogar noch einige Kinder mehr – liegt auch daran, dass die Anmeldung nun schon im zweiten Jahr komplett online abläuft, sich also mittlerweile ein Gewöhnungseffekt und Erfahrungswerte eingestellt haben sollten. „Dieses Jahr sind zumindest keine Eltern bei mir aufgetaucht, die Probleme bei der Anmeldung hatten, also zum Beispiel, dass sie das Formular nicht abschicken konnten“, sagt Eva Leibig. „Vergangenes Jahr gab es da noch einige Fälle.“
Werbung verbessert
Außerdem habe das Team die Werbung auf allen Kanälen verbessert, inklusive auf den sozialen Medien wie Instagram. Eine weitere Neuerung hat die Anmeldung ebenfalls erst dieses Jahr erreicht: die Möglichkeit für mehrere Kinder, sich als Gruppe zu registrieren.
Eva Leibig erläutert: „Geschwister oder Freundesgruppen, die unbedingt an denselben Angeboten teilnehmen möchten, können das bei ihrer Anmeldung als Gruppe vermerken.“ Hintergrund ist, dass es auf der Webseite möglich ist, bis zu acht Wunschveranstaltungen auszuwählen. Nach Ende der Frist um Mitternacht am Freitag, 30. Juni, werden die Plätze verteilt – via automatischem Losverfahren. Bei den Gruppenanmeldungen bekommen also alle gemeinsam registrierten Kinder einen Platz bei der gewünschten Veranstaltung – oder keins.
Nach der Platzvergabe wird ein Teilnehmerpass, sozusagen als Anmeldebestätigung, erstellt. Diesen müssen Kinder oder Jugendliche beziehungsweise deren Eltern zwingend am Freitag, 7. Juli, zwischen 15 und 19 Uhr am Jugendzentrum in der Mannheimer Straße abholen. Alle Plätze, die frei bleiben, vergibt das Juz bei einer Restebörse vom Montag, 10. Juli, bis Donnerstag, 13. Juli. Die Anmeldung für die Restebörse findet ebenfalls online statt. Die Passausgabe für die Nachrücker erfolgt dann am Freitag, 14. Juli, von 16 bis 19 Uhr, auch wieder im Jugendzentrum.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-das-ist-das-ferienprogramm-fuer-kinder-in-oftersheim-_arid,2099167.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html