Oftersheim. Am Wetter spürt man es derzeit nur in Maßen, doch langsam aber sicher rückt der Sommer näher. Mit ihm kommen die Schulferien und mit diesen die große Frage, wie sich die Kinder sechs Wochen lang beschäftigen lassen. Wie üblich feilen also die Oftersheimer Vereine, die Gemeinde sowie das Team des Jugendzentrums (Juz) am entsprechenden Sommerferienprogramm.
Zwei Monate bevor die Anmeldung überhaupt möglich ist, ist freilich noch nicht alles in trockenen Tüchern. Da aber das Vorbereitungstreffen bereits stattgefunden hat, gibt Eva Leibig (kleines Bild), stellvertretende Leiterin des Juz, bereitwillig Auskunft darüber, was schon geplant ist und was Eltern und Kinder im Vorfeld wissen müssen.
Kinderferienprogramm in Oftersheim: Resonanz war gut
„Die Resonanz beim Treffen war definitiv gut“, blickt Leibig auf den Termin zurück. „Wir hatten rund 15 Besucher von mehreren Vereinen, dazu kommen noch welche, die sich vorher gemeldet hatten und zwar nicht dabei sein konnten, aber sich ebenfalls wieder am Ferienangebot beteiligen wollen.“ Laut der Mitarbeiterin des Jugendzentrums gibt es Stand jetzt neun Termine, die bereits fest eingeplant sind. Am Ende sollen es etwa 20 werden. Das Juz selbst übernimmt dabei die Planung von etwa sechs bis sieben Angeboten.
„Dazu kommt auch immer ein bisschen Ausweichprogramm“, erklärt Leibig. „Schließlich kann es immer mal sein, dass eine Familie vielleicht spontan doch nicht in den Urlaub fährt oder sonst etwas schiefgeht und auch in dem Fall wollen wir ein Angebot für die Kinder machen können.“Für gewöhnlich geht das dann in Richtung eines gemeinsamen Kochabends oder eines spontanen Ausflugs in der Umgebung.
„Dabei geht es natürlich auch darum, das zu machen, worauf die Kinder selbst Lust haben“, fügt Eva Leibig hinzu. Dieses Zusatzprogramm soll auch für die Kinder sein, bei denen es womöglich nicht klappt, während der Anmeldungsphase einen Platz zu ergattern. Der maßgebliche Zeitraum beginnt Anfang Juni und ist am Freitag, 30. Juni, wieder zu Ende.
Kinderferienprogramm in Oftersheim: Plätze sind begehrt
Im vergangenen Jahr, als erstmals seit Beginn der Pandemie wieder ein Sommerferienprogramm ohne Einschränkungen möglich war, waren 500 von insgesamt 530 verfügbaren Plätzen für die Kinder belegt gewesen, erinnert sich Leibig. Verteilt waren sie auf rund 200 Kinder – etwas weniger als vor 2020. Allerdings war 2022 auch das erste Jahr, in dem die Anmeldung ausschließlich online möglich war.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Dass die Plätze sich einmal als so sehr begehrt erwiesen haben, liegt sicher auch daran, wie vielseitig das Angebot in Oftersheim für gewöhnlich ist und auch dieses Jahr wieder werden soll. Ansprechen sollen die Aktionen Kinder ab der ersten Klasse bis zum Alter von 18 Jahren. Derweil sind große Teile des Programms günstig, manche kostenlos. Teilweise gibt es einen Selbstkostenbeitrag für Eintrittsgelder oder Zugtickets.
Bedingt durch das Wetter, das in den Sommerferien naturgemäß zum Aufenthalt im Freien einlädt, finden sich erneut viele Sportangebote im Ferienprogramm. Diese stammen häufig von den Vereinen. So gab es in der Vergangenheit regelmäßig Tischtennis, Fußball, Klettern oder Radfahren als Beschäftigung für die Kinder. Eva Leibig schätzt, dass für gewöhnlich etwa die Hälfte des Sommerferienprogramms auf sportliche Angebote entfällt. „Viele Vereine bieten aber auch Ausflüge an, der Sängerbund ist mit den Kindern zum Beispiel schon mehrfach ins Technoseum nach Mannheim gefahren“, erläutert sie.
Kinderferienprogramm in Oftersheim: Juz plant Abenteuerlager
Das Juz selbst plant als größten und spektakulärsten Programmpunkt ein Abenteuerlager an der Grillhütte, das auch 2022 schon sehr gut ankam, wie Leibig sich erinnert. Mit der weiteren Planung wartet das Jugendzentrum noch, bis sich die interessierten Vereine alle bezüglich ihrer Termine gemeldet haben. „Zeitliche Überschneidungen soll es so wenige wie möglich geben“, erklärt die stellvertretende Juz-Leiterin.
„Wir wollen uns ja nicht mit unserem eigenen Ferienprogramm gegenseitig Konkurrenz machen.“ Wenn schließlich alles feststeht, wird das Programm zunächst veröffentlicht, bevor dann Anfang Juni das Anmeldeportal freigeschaltet wird. In den Schulen werden dann Flyer mit einem QR-Code ausliegen, außerdem werden sowohl das Juz als auch die Gemeinde auf ihren jeweiligen Websites und Social-Media-Kanälen auf die entsprechende Seite verweisen.
Nach Abschluss des Zeitraums lost das Programm die Plätze zu. „Es ist nicht so, dass alle Angebote bei denjenigen landen, die sich als Erstes anmelden“, fügt Leibig hinzu.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-der-sommer-wird-fuer-kinder-in-oftersheim-vielseitig-_arid,2077058.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html