Oftersheim. Die Temperaturen steigen und nach einigen Corona-Lockdowns sehnen sich die Menschen nach Gesellschaft und Bespaßung. Da der Sommer sich nun von seiner besten Seite zeigt, ist der ideale Zeitpunkt für eine Veranstaltung, die die vergangenen beiden Jahren in den Hintergrund rückt. Dafür soll das anstehende Ortsmittefest am Wochenende des 23. und 24. Juli mit seiner zehnten Auflage sorgen.
An den beiden Tagen haben die Organisatoren einige Attraktionen für Kinder und Erwachsene im Angebot. Das Ortsmittefest setzt sich aus drei Hauptthemenpunkten zusammen: Neben dem klassischen Fest wird rund um die evangelische Kirche und den Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule am Samstag von 13 bis 17 Uhr ein Kinder- und Jugendtag stattfinden. Parallel hierzu wird im Gemeindepark an beiden Tagen ein Mittelalterlager mit großem Programm aufgeschlagen.
Der Kinder- und Jugendtag wird standesgemäß eröffnet: Die ortsansässigen Kindergärten, Schulen und Vereine werden die große Bühne auf dem Schulhof einnehmen und das Unterhaltungsprogramm einläuten.
Danach dürfen Talente auf der Kinder- und Jugendbühne ihr Können unter Beweis stellen. Die Band „Metora“ wird hierbei ihr Rockdebüt geben und den Zuhörern ordentlich einheizen. Weitere musikalische und tänzerische Auftritte diverser Schulgruppen und Vereine der Gemeinde runden das Programm ab.
Aktionsstraße für Kinder
Außerdem sind die Kinder in der Spiel-, Bastel- und Aktionsstraße ab 14 Uhr mit Geschicklichkeitsspielen dazu eingeladen, selbst an den verschiedenen Stationen aktiv und kreativ zu werden.
Doch das Event bietet mit dem Mittelalterlager auch viel für Erwachsene. Samstags ab 13 Uhr und sonntags ab 11 Uhr verkaufen diverse Händler von mittelalterlichen Kleinoden wie Besteckschmuck oder Tand ihre Waren. Um dem Motto gerecht zu werden, dürfen sich die Besucher zusätzlich auf ein Heerlager von Schauzelten und den einen oder anderen Krieger freuen.
Attraktionen wie orientalische Tänze, Schmiedevorführungen oder Spielleute werden für eine Atmosphäre wie an König Artus Hof sorgen. Als Highlight wartet am Samstagabend eine große Feuershow.
Für Authentizität werden auch die weisen Kräuterfrauen, Wahrsagerinnen und gut gelaunten Gaukler sorgen, um dem Flair des Mittelalters den letzten Schliff zu geben. Zudem wird auch eine Met-Taverne öffnen, um den Durst der Teilzeitkrieger und Wochenendritter zu stillen.
Die Vielseitigkeit des Ortsmittefests findet hier allerdings noch kein Ende: Wer kein ausgemachter Fan des Mittelalters ist, kann während der Schlagerparty seine Lieblingssongs mitgrölen und eventuell auf den Tischen tanzen.
Am Sonntagmorgen schließlich steht dann ein gemütlicher bayrischer Frühschoppen mit Weißbier, Brezeln und Weißwurst auf dem programm. Wie es sich für einen solchen Sonntag gehört, werden auch die Kirchengemeinden mit einem ökumenischen Gottesdienst ihr Stelldichein beim Ortsmittefest geben. Der Familientag lädt zusätzlich dazu ein, seine Lieben mitzubringen und die vielfältigen Attraktionen, kulinarischen Angebote und Programmpunkte zum Festjubiläum zu genießen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-das-ortsmittefest-in-oftersheim-wird-ein-jubilaeum-mit-taverne-und-rockdebuet-_arid,1971021.html