Gemeindesaal

Erntedankfest in Oftersheim: Auf die Natur achtgeben und ihre Gaben schätzen

Das Erntedankfest des evangelischen Frauenkreises würdigt den Herbst mit Gedichten und Liedern. Daran beteiligte sich auch der „Sängerbund Liederkranz“.

Von 
Maria Herlo
Lesedauer: 
Zu Erntedank ist auch hier ein reich gedeckter Tisch entstanden, der „Appel + Ei“ zugutekommen wird. © Lackner

Oftersheim. Zum traditionellen Erntedankfest des Frauenkreises empfing die Vorsitzende Doris Kerschgens am Mittwochnachmittag bei schönstem Herbstwetter neben den zahlreichen Besucherinnen auch Pfarrer Tobias Habicht, den Männerchor „Sängerbund Liederkranz“ und den Pianisten Paul Hafner. Das Erntedankfest ist nicht nur ein schöner Anlass, die Früchte des Herbstes zu feiern, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, die generationenübergreifende Gemeinschaft des Frauenkreises zu stärken. Dieses alljährliche Ereignis, das den Beginn der herbstlichen Saison markiert, fand auch diesmal in festlicher Atmosphäre statt.

Schon beim Einzug des Teams, der Sänger, Kinder und des Pfarrers sorgte das gemeinsam gesungene Lied „Das Wandern ist des Müllers Lust“ für fröhliche Stimmung. „Immer am ersten Sonntag des Monats Oktober feiern die Kirchengemeinden das Erntedankfest“, eröffnete Kerschgens die Veranstaltung und sagte, dass dabei die Dankbarkeit im Mittelpunkt stehe. „Es ist das bunteste und fröhlichste Fest im Jahr“, meinte sie, „das sich auch mitten in unserem Alltag feiern lässt, auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder bei den vielen Begegnungen eines Tages.“ Und sie zitierte den Dichter Matthias Claudius, aus dessen Gedicht „Alle gute Gabe“: „Gott wickelt seinen Segen / gar zart und künstlich ein / und bringt ihn dann behände / in unser Feld und Brot…“

Vielfalt der Schöpfung

Mit dem Lied „Wir pflügen und wir streuen“, ebenfalls auf Verse von Matthias Claudius. würdigte der Frauenkreis die Arbeit der vielen fleißigen Hände, die für eine reiche Ernte sorgen. „Als Christen wissen wir, dass wir von der Natur abhängig sind“, erläuterte die Vorsitzende, „deshalb danken wir Gott für die Vielfalt der Schöpfung.“ Sie erinnerte auch daran, dass wir auf sie achtgeben müssen, denn ihre Ressourcen sind begrenzt. Mit bekannten Liedern, die von der Natur und der Erntezeit inspiriert waren, verzauberte der Sängerbund-Liederkranz unter der Leitung von Thomas Widenka die Zuhörer im wunderschönen Einklang mit Paul Hafners Klavierbegleitung und sorgte für eine festliche Stimmung.

Mehr zum Thema

Christuskirche

Evangelischer Pfarrer führt Theaterstück für Kinder in Oftersheim auf

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Gewölberaum

Spende für Oftersheimer Demenzcafé kommt aus der Milchkanne

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Vergissmeinnicht

Betreuungs- und Demenzcafé in Oftersheim: So werden Erinnerungen wach

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Auch die Gedichte, die Gudrun Senn, Renate Gasche, Karin Heß, Christel Münzer und Marianne Gieser zum Thema Herbst vortrugen, sowie die Lied- und Gedichtbeiträge der neunjährigen Ria und des siebenjährigen Aron eroberten die Herzen der Zuhörer im Sturm. Sie sangen und sprachen über die „Jahresuhr“ und den „Zauber eines Herbsttags“, brachten berührend und gefühlvoll die Pracht der herabfallenden Blätter, die warmen Farben des Herbstes sowie die Schönheit der Herbststürme zum Ausdruck und ernteten damit begeisterten Applaus. Gemeinsam mit dem Männerchor sang der Saal den anwesenden Geburtstagskindern, darunter auch Pfarrer Tobias Habicht, ein Ständchen, dazu passte der Kanon „Viel Glück und viel Segen“ und eine Glückwunschkarte, die ihnen die Vorsitzende Doris Kerschgens überreichte. Nach diesen bewegenden Momenten erfreute sich die Gemeinschaft an den köstlichen Gerichten, die die Frauen vorbereitet hatten. Die Tische waren mit typisch herbstlicher Dekoration geschmückt und sorgten so für das richtige Ambiente.

Liebevoll geschmückter Tisch

Das Herzstück des Festes war der liebevoll geschmückte und mit reichen Gaben überladene Tisch in der Mitte des Gemeindesaals: Äpfel, Birnen, Kastanien, Kürbisse, Brokkoli, Blumen- und Rosenkohl, Paprika, Tomaten und vieles mehr waren in ihrer Üppigkeit eine wahre Augenweide. Nach der Feier wird alles an die örtliche Wohltätigkeitsorganisation „Appel + Ei“ gespendet, wie Doris Kerschgens gegenüber unserer Zeitung sagte.

Nach dem Essen folgten weitere Liedbeiträge, danach bedankte sich die Vorsitzende in einer kurzen Ansprache bei allen Beteiligten und betonte die Bedeutung des Zusammenkommens, um die Früchte der Ernte zu ehren und die Gemeinschaft zu stärken. Das Erntedankfest des Frauenkreises war wieder einmal ein sehr gelungenes Fest der Dankbarkeit und des geselligen Beisammenseins. Es erinnerte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daran, wie wichtig es ist, sich der Schönheit des Herbstes bewusst zu sein und seine reichen Gaben zu schätzen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung