Oftersheim. In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Oftersheim ihr 100-jähriges Bestehen. Das war Grund genug für Bürgermeister Pascal Seidel, bei der Versicherungsgruppe BGV Badische Versicherungen wegen einer Spende zum Jubiläum nachzufragen. Mit Erfolg. Am Donnerstagabend fand in der Fahrzeughalle in der Eichendorffstraße die Spendenübergabe im feierlichen Rahmen statt.
Jürgen Schmitz vom BGV-Vorstand, Direktionsbevollmächtigter Daniel Unser und Regionaldirektor Elvis Karam brachten einen symbolischen Scheck über 10 000 Euro mit. Das Geld ist bereits auf dem Konto und wird für Equipment für die Vegetationsbrandbekämpfung verwendet. Angeschafft wurde bereits ein mobiler Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 5000 Litern. Und für die Feuerwehr-Drohne wurde bereits ein Rollcontainer gekauft.
Schneller mit Löschwasser am Einsatzort
Bürgermeister Pascal Seidel dankte auch im Namen des Gemeinderats für das Geld aus dem Spendentopf der Versicherungsgruppe. Die Bevölkerung wisse, was sie an ihrer Feuerwehr habe. Die Feuerwehren zu unterstützen, liege ja quasi „in der DNA der BGV“, die gerade 101 Jahre alt ist, zitierte Seidel den Vorstand.
Kommandant Andrea Danieli dankte für die großzügige Spende und ging auf die Anschaffungen ein. Der reißfeste Löschwasserbehälter kann bei Waldbrandeinsätzen schnell zum Einsatzort gebracht werden und große Mengen Wasser speichern. Im neuen Rollcontainer können neben der Transportbox der Drohne noch Zubehör, Kabeltrommel, Bildschirm, Stativ, Laptop, Messkoffer, Steckdosen, Sicherheitswesten, Landeplane und vieles mehr untergebracht werden. Mit der Spende würdige der BGV die Arbeit der Feuerwehr und leiste zugleich einen wichtigen Beitrag zur aktiven Schadenverhütung, führte Jürgen Schmitz aus. Er dankte den Feuerwehrleuten für ihr wichtiges Ehrenamt und das Engagement: „Es ist ein großes Glück, dass es in Baden solch gut ausgebildete Rettungsexperten gibt, die sich ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung einsetzen.“ Er hatte ein kleines Feuerwehrauto, in das man sogar Wasser einfüllen und verspritzen kann, dabei. Die Jugendfeuerwehr freute sich über das Geschenk.
Der BGV hat sich 1923 als Feuerversicherungsverband gegründet. Mit der aktiven Schadenverhütung wird die Arbeit der Feuerwehren in Baden jährlich mit 600 000 Euro unterstützt. Seit 2009 ist auch das Brandschutzmobil im Einsatz. Mit Live-Vorführungen, Filmen und Schaubildern informiert es die Besucher über Brandgefahren im Haushalt und wie man ihnen vorbeugt. Interessierte Vereine und Institutionen können das Mobil gegen eine geringe Aufwandsentschädigung mieten. Der intensiven Informations- und Aufklärungsarbeit dient auch die Brandschutzbroschüre, die in elf Sprachen erscheint.
Notwendiges Mini-Fluggerät für die Oftersheimer Wehr
Seit Jahren sorge man für eine verbesserte Ausrüstung der Feuerwehren, sagte Schmitz. Die Frauen und Männer, die bei den Feuerwehren freiwillig ihren Dienst für die Allgemeinheit tun, haben bei einem Arbeitsunfall Anspruch auf die Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Anschließend erläuterte Feuerwehrmann Jens Schleich den Gästen, wie die hochmoderne Drohne funktioniert und eingesetzt wird. Das Fluggerät hat ein Kamerasystem mit Wärmebildkamera, Laser-Entfernungsmesser, Navigationslichter und vieles mehr. Dazu gibt es die automatische Rückkehr und Landung am Startpunkt. Die Drohnenführer Rene Suhrweier und Marvin Sturm demonstrierten das.
Vegetationsbrände sind verschiedene Arten von Bränden in der freien Natur. Die Gefahr droht meistens durch extreme Trockenheit und den unachtsamen Umgang mit Feuer, weggeworfene Zigarettenkippen oder durch einen heißen Katalysator an einem auf einem Feld geparkten Auto.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-feuerwehr-von-oftersheim-freut-sich-ueber-grosszuegige-spende-_arid,2229479.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html