Konstituierende Sitzung

Wie die Neuen im Oftersheimer Gemeinderat  eingebunden werden

Der Wandel geht schnell: Kaum sind die fünf neu gewählte Gemeinderäte verpflichtet, ist schon ersichtlich, in welchen Gremien sie sitzen werden. Die erste inhaltliche Sitzung steht in der kommenden Woche an.

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Die Neuen im Gemeinderat: Dr. Martin Wilmes (v. l.), Sophia Schad (beide Grüne), Jörg Engfer (CDU), Jana Patzschke (SPD) und Dr. Tobias Ober (Freie Wähler). © Dorothea Lenhardt

Oftersheim. Fliegender Wechsel ist eine treffende Umschreibung für das, was am Dienstagabend in der Oftersheimer Gemeinderatssitzung abgelaufen ist. Kaum waren die ehemaligen Ratsmitglieder verabschiedet und entsprechend gewürdigt, rief Bürgermeister Pascal Seidel zum Platzwechsel auf. Dr. Martin Schmitt (Freie Wähler), Herbert Gieser (CDU), Patrick Alberti, Daniel Cloutier (beide Grüne) und Werner Kerschgens verließen den Ratstisch und ihre Plätze nahmen die Neuen ein: Dr. Tobias Ober (der allerdings von 2004 bis 2019 bereits dem Gemeinderat angehörte), Jörg Engfer, Sophia Schad, Dr. Martin Wilmes und Jana Patzschke.

Seidel sagte den fünf neuen Räten: „Sie haben sicher schon gemerkt, dass die Stimmung hier am Tisch normalerweise gut ist.“ Im Anschluss mussten alle Mitglieder des neuen Gemeinderats – also auch diejenigen, die bereits zuvor dabei waren – eine Erklärung abgeben über ihre Verfassungstreue und ihre Intention, das Wohl von Gemeinde und Einwohnern nach Kräften zu fördern. Dann verpflichtete der Bürgermeiste sie alle per Handschlag.

Bürgermeisterstellvertreter bleiben in Oftersheim gleich

Mit dieser geringen Vorlaufzeit ging es schon ans sprichwörtliche Eingemachte: Es galt, Posten in Ausschüssen und anderen Gremien zu besetzen. Bei den Bürgermeisterstellvertretern ändert sich indes für die neue Amtsperiode nichts. Der erste bleibt Michael Seidling (Freie Wähler), die zweite Stellvertreterin Annette Dietl-Faude (CDU). Sie bleibt außerdem weiterhin Gemeinderatsvertreterin für die Freiwillige Feuerwehr.

Mehr zum Thema

Roland-Seidel-Saal

Oftersheim verabschiedet und ehrt Gemeinderäte

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Ergebnisse

Gemeinderatswahl in Oftersheim 2024: Freie Wähler bleiben stärkste Kraft

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

Kommentar Zur Gemeinderatswahl in Oftersheim: Das Ergebnis ist ein Auftrag

Veröffentlicht
Mehr erfahren

An der Sitzverteilung auf die Fraktionen in den drei Oftersheimer Ausschüssen – Technik und Umwelt, Verwaltung sowie Kultur – ändert sich im Vergleich zur vorherigen Amtsperiode nichts, da auch die Sitzverteilung im Rat selbst gleich bleibt. Somit haben die Freien Wähler in allen Ausschüssen drei Sitze, CDU, SPD und Grüne je zwei und die FDP einen.

In diesen Ausschüssen sitzen die neuen Oftersheimer Gemeinderäte

Spannend ist also in erster Linie, in welchen Ausschüssen die fünf neuen Mitglieder des Gemeinderats untergekommen sind. Diskutiert wurde das in der Sitzung nicht, da die Fraktionen ihre Vorschläge schon vorab bei der Verwaltung einreichen, sie dem Gremium bereits im Vorfeld vorliegen und dann darüber abgestimmt wird. Mittlerweile liegt die Verteilung dieser Redaktion vor. Im Verwaltungsausschuss werden neben altgedienten Gemeinderatsmitgliedern künftig auch Dr. Tobias Ober und Sophia Schad. Jörg Engfer, Dr. Martin Wilmes und Jana Patzschke sind Teil des Ausschusses für Technik und Umwelt.

Dieses Bild ergibt sich künftig bei den Sitzungen im Oftersheimer Roland-Seidel-Saal. Die neu Gewählten sitzen bereits in ihren Fraktionen. Weiterhin sitzen linker Hand von hinten nach vorne FDP, Grüne und CDU, rechts SPD und Freie Wähler. Die einzige entschuldigte Gemeinderätin am Dienstagabend – und somit nicht mit auf dem Bild – ist Carmen Kurz-Ketterer (FDP). © Dorothea Lenhardt

Der Kulturausschuss hat anders als die anderen beiden nur eine beratende und keine beschließende Funktion. Hier sind die zwei neuen Grünen-Gemeinderäte Wilmes und Schad vertreten. Oftersheim entsendet außerdem Vertreter zu den Sitzungen der beiden Zweckverbände „Unterer Leimbach“ (Abwasserbeseitigung und Betrieb der Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule) und „Bezirk Schwetzingen“ (Klärwerk).

Viel überkommunale Arbeit für Oftersheimer Gemeinderat

Hier sind nicht alle Gemeinderatsfraktionen vertreten, sondern nur je eine Person von den Freien Wählern und der CDU. In beiden Zweckverbänden übernehmen diese Rollen Michael Seidling und Annette Dietl-Faude. Im Nachbarschaftsverband Heidelberg/Mannheim vertritt Kerstin Schnabel (Freie Wähler) den Gemeinderat. Für die Volkshochschule und die Musikschule Bezirk Schwetzingen sind es Christian Zimmermann (Freie Wähler) und Tillmann Hettinger (CDU). In weiteren Gremien ist jede Fraktion mit je einer Person vertreten. Was die neu gewählten Mitglieder angeht, ist Jana Patzschke künftig Teil des Kindergartenkuratoriums, Sophia Schad gehört der Kunstkommission an und Dr. Martin Wilmes dem ENBW–Energiebeirat. Im Umlegungsausschuss für das Baugebiet Stimplin/Obere Hardtlache sind auch künftig nur Gemeinderäte, die nicht erstmals im Gremium sitzen.

Mehr zum Thema

Gemeinderatswahl

Bis hin zur Sachbeschädigung: Wie Kandidaten den Wahlkampf in Oftersheim erleben

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Gemeinderat

IT-Investitionen: Friedrich-Ebert-Schule in Oftersheim bekommt eigenen Server

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Gemeinderat

Diskussion um Radweg am Friedhof in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

Im projektbegleitenden Arbeitskreis (AK) für das Parkraumkonzept sind alle Fraktionen vertreten, CDU und Freie Wähler doppelt. Von den neu Gewählten ist hier Dr. Martin Wilmes dabei. Das Gleiche gilt für den Ausschuss für Verkehrsangelegenheiten, in dem außer Wilmes noch Jörg Engfer und Dr. Tobias Ober neu sitzen. Ober ist auch Teil des oben genannten Arbeitskreises, allerdings als Vertreter von „Lebendiges Oftersheim“, nicht als Gemeinderat. Dem AK gehören zahlreiche Interessenvertreter lokaler Gruppen sowie Mitglieder der Bevölkerung an. Im Schwimmbadausschuss „Bellamar“ sind Sophia Schad und Jörg Engfer neu dabei.

Für alle genannten Positionen gibt es aus den Reihen des Gemeinderates auch Stellvertreter aus der jeweiligen Fraktionen. Was die umfassende Liste der Gremien aufzeigt, ist der Umfang eines Ehrenamtes im Gemeinderat, das weit über die öffentlichen Sitzungen hinausgeht – wie auch die neuen Mitglieder wohl bald lernen werden. Die erste öffentliche Sitzung in neuer Besetzung ist am Dienstag, 23. Juli, um 17.30 Uhr.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke