Oftersheim. Seinen Mitgliedern Geselligkeit, Freude und Erholung vom Alltag bieten – dieses Ziel hat sich der Gesangverein Germania Oftersheim schon vor 160 Jahren gesetzt. Bis heute ist er dieser Aufgabe treu geblieben. Unter dem Motto „vun allem ebbes“ bescherte er am Samstagabend in der gut besuchten Kurpfalzhalle eine Kostprobe aus seinem vielseitigen Repertoire und begeisterte die Zuhörer damit restlos.
Unter den Klängen des „Fliegermarsches“, von den Mitgliedern der Ökumenischen Philharmonie unter der Leitung Frank Christian Aranowskis temperamentvoll und mit klarer Schlagtechnik dargeboten, zogen die festlich gekleideten Sänger des gemischten sowie des „Happy Voices“-Chors in den Saal ein und stellten sich auf der Bühne auf. Anschließend wurden sie sowie alle Mitwirkenden und Gäste vom langjährigen Vorsitzenden Armin Wolf herzlich willkommen geheißen.
Besondere Grüße richtete er an Bürgermeister Pascal Seidel, an die Ehrenmitglieder der Gemeinde, an die aktiven und passiven Ehrenmitglieder des Gesangvereins Germania sowie an die Gemeinderäte, die ebenfalls gekommen waren.
„Dieses Konzert ist der Höhepunkt aller Veranstaltungen – mal klassische, mal Schlagerkonzerte –, die wir im Laufe des Jubiläumsjahres dargeboten haben“, sagte Armin Wolf in seiner Eröffnungsansprache, „heute Abend werden wir, wie schon das Motto verrät, von allem etwas singen.“ Dabei ging es um Themen wie Gemeinschaft, Liebe, Glauben und Hoffnung. Ob auf Deutsch oder Englisch gesungen, alle Lieder im Programm vermittelten diese Botschaft, erläuterte der Vorsitzende.
Zum Auftakt stimmte der gemischte Chor in das Lied „Dieser Tag soll voller Freude sein“ von Karl-Heinz Jäger an und sorgte sogleich für eine behagliche Atmosphäre im Saal. „Lieder“, so Armin Wolf, „können Brücken bauen von Mensch zu Mensch, können Hoffnung geben von Land zu Land, ist darin zu hören.“ Weiter ging es mit der Sehnsuchtsballade „Weit, weit, weg“ des österreichischen Komponisten Hubert von Goisern, vom Chor harmonisch und gefühlvoll vorgetragen.
Bekanntes sowie Legendäres beim Gesangsverein Germania in Oftersheim
Mit dem Song „Eleni“, den Demis Roussos bekannt machte und der die Geschichte griechischer Kinder erzählt, die ihren Eltern von kommunistischen Partisanen weggenommen wurden, und dem bekannten Ohrwurm „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ beendete der gemischte Chor den ersten Teil seines Auftritts.
Im Verlauf des Abends sang sich der gemischte Chor mit weiteren Hits endgültig in die Herzen des Publikums, darunter der legendäre Song von Udo Jürgens, „Zeig mir den Platz an der Sonne“, „Die Rose“ oder „Vater unser“ von Hanne Haller. Neben Armin Wolf führten auch die Sängerinnen Lisa Marie Regitz, Lina Wowy und Anne Seitz gekonnt und unterhaltsam durchs Programm beider Sängergruppen. Dabei erläuterten sie die emotionalen und historischen Hintergründe des Repertoires.
Der zweite Chor des GV Germania, der „Happy Voices“-Chor präsentierte Songs aus dem Bereich Gospel, Rock und Pop. Mit bekannten Hits wie „Morning has Broken“, „The Sound of Silence“, „You Raise Me Up“ oder „This Little Light of Mine“ lösten die „Happy Voices“ im Publikum viel Begeisterung aus. Glanzpunkte setzten sie mit Nenas Publikumserfolg „Wunder geschehen“ oder dem „Spiritual Medley“.
Zum Finale boten beide Chöre ein schönes Bühnenbild mit den gemeinsam gesungenen Schlussliedern „Miteinander leben“ und „Halleluja“ von Leonhard Cohen. Damit rundeten sie einen großartigen Konzertabend ab, für das sich das Publikum mit „Bravo“-Rufen, standing ovations und minutenlangem Applaus bedankte.
Ökumenische Philharmonie begleitet in Oftersheim
Zu erwähnen sei noch, dass die Oftersheimer Sangesgruppen von einem spielfreudigen Orchester begleitet wurden, das aus Mitgliedern der Ökumenischen Philharmonie besteht. Gegründet hat es Frank Christian Aranowski, der seit drei Jahren auch die Leitung des GV Germania innehat.
Am Ende bedankte sich der Vereinsvorsitzende Armin Wolf bei allen Mitwirkenden und Helfern des Abends, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen hatten. Sein besonderer Dank galt dabei dem Orchester und dem Dirigenten, der mit viel fachlicher Kompetenz das Konzert vorbereitet und die Chöre mit dem Orchester souverän durch das Programm begleitet habe.
Anschließend nutzten die Gäste und Chormitglieder die Gelegenheit, bei Getränken und Brezeln mit Freunden und Bekannten noch zusammenzusitzen und sich zu unterhalten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-gesangverein-germania-feiert-160-geburtstag-in-oftersheim-gebuehrend-_arid,2249625.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html