Pfarrgemeinde

In Oftersheim gibt es einen lebendigen Adventskalender

An verschiedenen Orten in Oftersheim öffnet sich vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag symbolisch ein Adventskalendertürchen. Einladungen gibt es von Privatpersonen, Unternehmen und Einrichtungen der Gemeinde.

Von 
cl
Lesedauer: 
In buntem Lichterschein treffen sich ab 1. Dezember in Oftersheim die Menschen vor geschmückten Fenstern oder in weihnachtlich dekorierten Gärten. © dpa

Oftersheim. An verschiedenen Orten in Oftersheim öffnet sich vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag symbolisch ein Adventskalendertürchen. Einladungen gibt es von Privatpersonen, Unternehmen und Einrichtungen der Gemeinde. Die Beteiligten bereiten damit ihren Mitbürgern, Nachbarn, Kollegen und Freunden eine große und hoffentlich unvergessliche Freude. Zum lebendigen Adventskalender sind alle eingeladen, Jung und Alt, Groß und Klein, mit Kindern oder ohne, so teilen die Organisatoren des Familiengottesdienst-Teams um Christiane Baumann mit.

„Das Programm ist sehr bunt und abwechslungsreich, mal gibt es musikalische Beiträge, manche Gastgeber singen mit den Besuchern ein paar weihnachtliche Lieder oder haben sogar eine kleine Musikgruppe organisiert, mal wird eine lustige oder nachdenkliche Geschichte oder ein Gedicht vorgelesen, manchmal gibt es ein Lagerfeuer. Sogar ein Puppentheater hat schon mal eine Einrichtung in der Vergangenheit organisiert“, berichtet Christiana Baumann.

Es sei schon jedes Jahr richtig spannend, was sich die Familien jeweils ausdenken. Immer sei es für alle Generationen geeignet, auch wenn manche Gastgeber, die selbst kleinere Kinder haben, natürlich darauf achten würden, dass auch für die etwas geboten sei. Es gäbe aber auch Abende, die sich eher an ältere Menschen richten würden. Nach einem etwa 20-minütigem Beitrag musikalischer oder literarischer Art könne man den Abend dann jeweils bei einem Glühwein oder ein paar Snacks ausklingen lassen.

Mehr zum Thema

Im Interview

Das neue Prinzenpaar in Oftersheim: Stephie I. und Marco I. regieren

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz
Mehr erfahren
Umfrage

Nachgefragt in Oftersheim: Was würden Sie mit 120 Millionen Euro machen?

Veröffentlicht
Von
ali/cl/Bilder: Archiv
Mehr erfahren
Katholische Kirchengemeinde

Mit vielen Highlight: "Lebendiger Adventskalender" in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Der lebendige Adventskalender bietet den Menschen in der Vorweihnachtszeit die schöne Möglichkeit, sich an jedem Abend im Advent durch Oftersheim treiben zu lassen und bei Freunden und Nachbarn, aber auch natürlich bei noch Unbekannten schöne Gemeinschaft zu erleben. Besinnliche Momente sind genauso möglich wie beschwingtes gemeinsames Singen und Schwofen. Jeder Beitrag könne etwa bis zu einer halben Stunde dauern und alle sind herzlich willkommen, bekräftigt die Organisatorin.

Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr vor den geschmückten Fenstern oder Türen der jeweiligen Adresse. Die Gäste werden gebeten, eine Tasse oder einen Becher mitzubringen sowie eine Kerze oder eine Taschenlampe. Denn die Atmosphäre vor den Häusern ist gerne etwas schummerig-gemütlich. Da ist es ein schöner Brauch, dass die Besucher eine brennende Kerze in der Hand halten.

Den Anfang in der Reihe des lebendigen Adventskalenders macht am Sonntag, 1. Dezember, um 18 Uhr die Familie Seufert in der Victoriastraße 25. Diese teilt mit, dass es Lebkuchen und Spekulatius geben wird, und lädt alle Gäste ein, mit ihrer Familie zu singen. Außerdem habe sie eine kleine Überraschung für jeden zum Mitnehmen vorbereitet. Am 3. Dezember verbringen die Kinder des Kindergartens St. Kilian in der Mozartstraße 5 ihren letzten Tag in diesem Gebäude. Das nehmen sie zum Anlass, noch einmal alle Oftersheimer dorthin einzuladen, wenn sie um 18 Uhr ihr Adventskalendertürchen öffnen und die Gäste sicher mit ein paar schönen Lieder zu begeistern wissen.

Alle Angebote sind kostenfrei und sicher eine gute Gelegenheit, dem Stress, der sich manchmal in der Vorweihnachtszeit ausbreitet, ein wenig zu entfliehen. Höhepunkt ist die katholische Kinder-Krippen-Feier am 24. Dezember in der Kirche St. Kilian. cl

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung