Fohlenweide

Gemeinde Oftersheim mit Kita-Sanierung zufrieden

Die Bauverwaltung und das zuständige Architekturbüro loben die Firma, die die Arbeiten am Dach der Kita Fohlenweide übernommen hat. Denn diese seien trotz schwieriger Witterung wünschenswert verlaufen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
206 000 Euro kostet die Dachsanierung der Kindertagesstätte Fohlenweide insgesamt. © Gemeinde

Oftersheim. Die Bauverwaltung zeigt sich zufrieden mit der mittlerweile abgeschlossenen Dachsanierung an der Kindertagesstätte Fohlenweide, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die dringend notwendigen Arbeiten an einer Teilfläche des Steildaches am Gebäude wurden im April öffentlich ausgeschrieben. Der günstigste Bieter, die Firma Eckert Dachtechnik aus Ladenburg, erhielt den Auftrag über ein Volumen von insgesamt 206 000 Euro.

Nach intensiven Abstimmungen hat die evangelische Kirchengemeinde es ermöglicht, dass der Kindergartenbetrieb während des Ausführungszeitraums der Arbeiten in den Gemeindesaal verlegt werden konnte. Hier gilt ein besonderer Dank seitens der Verwaltung Pfarrer Tobias Habicht, aber auch allen Mitarbeitern des Kindergartens, den Eltern und den Kindern, die sich auf dieses Abenteuer in den vorübergehenden Räumlichkeiten eingelassen und den Umzug vollständig eigenverantwortlich gemeistert haben.

Mehr zum Thema

Kita Fohlenweide

Nach Dachsanierung: Oftersheimer Kita Fohlenweide zieht zurück

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Kita Fohlenweide

Oftersheim: Kita-Sanierung sorgt für Umzug ins Gemeindehaus

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Fohlenweide

„Wir sind wieder zu Hause“

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren

Nach dem Umzug des Kindergartens sah der Bauzeitenplan einen zeitnahen Beginn der Maßnahme vor. Doch trotz der bis dahin sommerlichen Temperaturen musste die Ausführung der Arbeiten während der ersten beiden Wochen an die starken Regenereignisse angepasst werden. Die Firma Eckert Dachtechnik hat sich durch die Witterung jedoch nicht davon abhalten lassen, das gesetzte Ziel zu erreichen, wie es vonseiten der Gemeinde heißt und so konnten die Arbeiten pünktlich zum Ende der Sommerferien abgeschlossen werden. Auch die übrigen Gewerke, die zum Gelingen der Gesamtmaßnahme notwendig waren, fanden rechtzeitig ihren Abschluss und so konnte die Endreinigung des Gebäudes bereits einige Tage früher veranlasst werden als geplant. Die Bauverwaltung und das mit der Ausführungsplanung und Betreuung beauftragte Architekturbüro Roth aus Schwetzingen freuen sich über die erfolgreiche Abwicklung der Maßnahme und über die gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Firmen. Kleinere abschließende Arbeiten werden derzeit noch während des Kindergartenbetriebs erledigt. Es erfolgt eine entsprechende Abstimmung, sodass der Betrieb keine Beeinträchtigungen erfahren wird, schreibt die Verwaltung.

Mehr Platz für Photovoltaik

Durch den Rückbau von insgesamt acht Dachgauben ist nun auch eine geeignete Fläche für eine Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage entstanden. Hier laufen bereits Abstimmungen mit dem Grundversorger, sodass die Fläche in Kürze Investoren angeboten werden könne. Ziel sei es den Kindergarten künftig weitestgehend mit selbst erzeugtem Strom zu versorgen und so als Gemeinde einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Die in den Folgejahren anstehenden Maßnahmen am Gebäude des Kindergartens Fohlenweide werden in den kommenden Sitzungen mit dem Gemeinderat erörtert und vom Gremium abschließend entschieden. So laufen aktuell bereits die internen Fachgespräche im Bauamt und Hauptamt zu den Haushaltsansätzen für das Jahr 2024, die auch damit zusammenhängen. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung