Gemeinderat

Nach langer Zeit nimmt der Jugendplatz in Oftersheim Form an

Der Gemeinderat in Oftersheim hat nun die ersten Aufträge für die Schaffung des Jugendplatzes sowie das Einrichten eines Containers als Probe- und Kunstraum vergeben. Wie der neue Treffpunkt für Jugendliche aussehen wird.

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Wo jetzt noch Rampen stehen, entsteht nach mehreren Planungsschritten nun bald der Jugendplatz auf der alten Rollschuhbahn. Dort soll es bald Basketballkörbe und einen Unterstand geben. © Längerer

Oftersheim. Was lange währt, könnte jetzt auch für die Oftersheimer Jugend gut werden. Denn beim Hearing, das im vergangenen Oktober auf eine Umfrage unter elf- bis 21-jährigen Einwohnern der Gemeinde folgte, brachte neben anderen, kleineren Aspekten vor allem einen Wunsch zum Vorschein: den nach einem Jugendplatz. Nun ist die Gemeinderatsentscheidung gefallen, die dafür sorgen wird, dass dieser Ort entsteht.

Als Gelände hatte die Jugendbeteiligung Oftersheim (Jubeto), die aus dem Hearing hervorging, gemeinsam mit Jugendreferent Sebastian Längerer die alte Rollschuhbahn auserkoren. Über viele Monate war ein Konzept entstanden, was genau auf dem Areal entstehen soll. Dieses hatten Mitglieder der Jubeto bereits in einer nicht öffentlichen Sitzung vorgestellt. Das wiederholten Sophia Schad und Jannes Rehnelt nun gemeinsam mit Längerer noch einmal in der öffentlichen Sitzung.

So soll der Platz in Oftersheim aussehen

Als erste Maßnahmen sollen zwei Basketballkörbe und ein Unterstand auf dem Gelände Platz finden – denn sowohl die Möglichkeit zum trockenen Sitzen und Infrastruktur, um Sport zu treiben, waren weit oben auf der Agenda der Jugendlichen, die sich nach einem Aufenthaltsort sehnten, der tatsächlich auf sie zugeschnitten ist.

Das Gremium beschloss einstimmig, den Auftrag für den Unterstand in Höhe von rund 11 200 Euro an die Firma Jakob Scheer in Ketsch zu vergeben. Dort wird Platz für acht bis zehn Personen sein, die Struktur wird direkt auf der Grasfläche stehen, wie aus der Präsentation von Schad, Rehnelt und Längerer hervorgeht. Die Basketballkörbe werden 4500 Euro kosten, sie stellt die Kreuzwertheimer Firma Spessart Holzgeräte bereit.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Wo in Oftersheim Straßenbauarbeiten bevorstehen

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Jugendhearing

Jugendliche Gestaltungswünsche: Oftersheim setzt auf Umsetzung

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Platz für Jugendliche in Oftersheim soll kommen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Neben dem Jugendplatz ging es in dem Tagesordnungspunkt noch um einen weiteren Aspekt: Einen Container, der künftig auf der Rasenfläche des Jugendzentrums (Juz) stehen und nach einem Ausbau als Atelier und Proberaum dienen soll. Der Container würde die Gemeinde nichts kosten, allerdings muss er noch an seinen vorgesehenen Standort kommen. Wie Sebastian Längerer erklärte, sieht die ortsansässige Firma Janko die Kosten dafür zwischen 400 und 800 Euro. Die Dämmung des Containers soll voraussichtlich rund 2000 Euro kosten, wie der Jugendreferent auf Nachfragen aus dem Gremium erklärte. Dabei handelt es sich um eine Schätzung, da das Bauamt zwar bereits eine Voranfrage bei der zuständigen Behörde gestellt habe, die Auflagen für Brand- und Schallschutz aber noch nicht 100-prozentig klar seien.

Anwohnerbefragung in Oftersheim geplant

Bezüglich des Containers wollen Mitglieder der Jubeto und das Juz nun eine Anwohnerbefragung beziehungsweise eine Informationskampagne in der Nachbarschaft starten. Einzelne Menschen, die im Umfeld leben, seien dem Projekt bereits wohlgesonnen, wie Jannes Rehnelt in der Sitzung bekanntgab.

Bürgermeister Pascal Seidel lobte den Mut und Einsatz der Jugendlichen: „Das ist genau das Engagement, das wir uns wünschen.“ Dr. Stefan Zipf (FWV) nannte die Präsentation ansprechend und freute sich darüber, dass die Jugendlichen die Rollschuhbahn als Standort ausgewählt haben. Bei ersten Planungen für einen Jugendplatz vor einigen Jahren sei dieses Areal noch als zu weit außerhalb verworfen worden.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Annette Dietl-Faude (CDU) erklärte, dass ihre Fraktion sich sehr über das Projekt freue und sprach den Jugendlichen Mut zu: „Ihr habt es geschafft.“ Es handele sich aus ihrer Sicht um einen starken Neustart der Jugendbeteiligung in Oftersheim. Jens Rüttinger (SPD) erinnerte daran, dass der Gemeinderat Jugendlichen ein Anhörungsrecht bei für sie relevanten Themen eingeräumt habe. „Dabei geht es nicht nur um einen Chillplatz – eigentlich sind alle Themen jugendrelevant“, so Rüttinger, der an die Jugendlichen appellierte, dieses Recht wahrzunehmen.

Patrick Schönenberg (Grüne) sagte, dass seine Fraktion lange für ein solches Projekt gekämpft habe und auch bereits im Haushalt 2023 einen Antrag dafür eingebracht hatte – was im Übrigen auch Dr. Stefan Zipf sehr fair erwähnte. „Es handelt sich um ein überschaubares und gutes Konzept. Es ist ein kleiner Anfang, aber man sieht, dass etwas vorangeht. Das ist der Unterschied zu früher. Damit kann man Jugendliche erreichen und nur so entsteht Beteiligung.“ Auch Bürgermeister Seidel sagte, dass Schritt für Schritt der richtige Weg sei, so etwas anzugehen.

Für den Platz an der Rollschuhbahn wünscht sich die Jubeto Fundamentarbeiten im Oktober oder November und die Errichtung des Unterstandes im Frühjahr 2025. Auch der Umzug des Containers wäre auch Sicht der Jugendlichen im Herbst wünschenswert mit dem Ziel, im Frühjahr den Ausbau zu beginnen und die Nutzung ab Mai 2025 möglich zu machen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke