Im Interview

Neue Prinzessin des CC Grün-Weiß Oftersheim ist Fasnachterin von Kindesbeinen an

Noch ist es ein gut gehütetes Geheimnis, wer die grün-weißen Narren in der kommenden Kampagne regieren wird. Die Fragen dieser Zeitung hat die künftige Hoheit dennoch beantwortet.

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Noch ist im Dunkeln, wer die Nachfolgerin von Prinzessin Julia wird. © cc

Oftersheim. Große Unsicherheit war ein sehr prägender Faktor für die Fasnachtskampagnen der vergangenen Jahre. Die Vereine hatten mit Absagen zu kämpfen und eben mit der quälenden Frage, welche ihrer geplanten Veranstaltungen unter welchen Umständen überhaupt stattfinden würden.

Das Mysterium, mit dem der CC Grün-Weiß Oftersheim nun seine Kampagne für 2023 und 2024 einläutet, ist da schon einer schöneren und natürlich auch traditionellen Natur. Es lautet: Wer ist die neue Prinzessin und somit Nachfolgerin von Julia II.? Die Identität der neuen Hoheit möchte der Verein freilich zu diesem Zeitpunkt noch nicht preisgeben. Ihre Amtszeit beginnt nämlich erst am Samstag, dem 18. November, mit ihrer Inthronisation beim Galaabend des CC Grün-Weiß. Aber: Diese Zeitung konnte ihr immerhin schon ein paar Antworten über ihren Bezug zum Brauchtum und ihre Prognosen für die Kampagne entlocken – unter größter Geheimhaltung ihrer wahren Identität, versteht sich natürlich.

Was ist Ihr Bezug zu Fasnacht?

Prinzessin: Bereits mit drei Jahren habe ich den karnevalistischen Tanzsport und die Fasnacht für mich als größtes Hobby entdeckt. Die Fasnacht ist seitdem ein fester Bestandteil meines Lebens.

Wieso möchte man Fasnachtsprinzessin werden?

Prinzessin: Bevor ich zum CC Grün- Weiß Oftersheim gekommen bin, war mir die Bedeutung und Wichtigkeit einer Prinzessin in einem Verein und auch in der Kampagne gar nicht so bewusst. In dem Verein, in dem ich die Jahre davor aktiv war, gab es keine Fasnachtsprinzessin. Jedoch durfte ich diese Momente in den vergangenen Jahren jetzt doch miterleben. Daher war ich sehr gerührt und glücklich darüber, als ich gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könnte die Grün-Weißen in der 49. Kampagne als Prinzessin zu repräsentieren. Ich musste nicht lange überlegen, und freue mich sehr darauf.

Wichtige Termine der Kampagne 2023/2024

  • Am Samstag, 11. November, steht – wie es sich gehört um 11.11 Uhr die Kampagneneröffnung auf dem Hof der Friedrich-Ebert-Schule an. Da ist noch Julia II. zuständig.
  • Der Gala-Abend mit Inthronisation der neuen Prinzessin ist am Samstag, 18. November, um 19 Uhr in der Kurpfalzhalle.
  • Die Prunksitzung ist für Samstag, 27. Januar 2024, anberaumt.
  • Eine Woche später, am Samstag, 3. Februar, lädt der CC Grün-Weiß zum Kindermaskenball. lh

 

Worauf freuen Sie sich am meisten in der Kampagne?

Prinzessin: Ich freue mich sehr auf großartige Veranstaltungen, lustige Momente und auf viele liebe Menschen, die ich kennenlernen werde. Ich freue mich auch ein bisschen darauf, so oft als Prinzessin mit Krone und Zepter rauszugehen, das werde ich wohl nie mehr im Leben machen können.

Sehen Sie Herausforderungen auf sich zukommen?

Prinzessin: Meine größte Herausforderung wird wohl sein, die Kampagne mit ihren vielen Terminen zu meistern, ohne „schlapp zu machen“. Ich stehe voll im Leben und habe einen vollgepackten Alltag, den Spagat zu schaffen, dem Verein trotz allem ausgeglichen und motiviert zur Seite zu stehen, sehe ich als meine größte Herausforderung.

Wie begeistert man Menschen – vor allem junge – heutzutage für ein Brauchtum wie die Fasnacht?

Prinzessin: Begeistert werden die Menschen durch unsere ehrenamtliche Arbeit. Wir versuchen, durch Aktionen, welche für jedermann zugänglich sind auf unser Brauchtum aufmerksam zu machen. So präsentieren wir uns an öffentlichen Veranstaltungen von der Gemeinde zum Beispiel dem Tag des Waldes, aber auch bei von uns organisieren Veranstaltungen wie der Hexentaufe. Jedermann ist dazu eingeladen, ein Stück Brauchtum mitzuerleben. Ich denke, durch unsere Veranstaltungen wie die Prunksitzung, wo wir wirklich für jeden das passende präsentieren, werden gerade die jungen

Leute angesprochen. So können sich Kinder und Jugendliche mit den Garden, Frauen mit den Damenballett, Jungs und Männer mit den Bierathleten oder auch diejenigen, die nicht so gerne tanzen mit den Hexen oder auch dem Elferrat identifizieren.

Mehr zum Thema

Interview

Oftersheimer Buzzel-Hexe treiben unerkannt Schabernack

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren
Fasnacht

Prinzessin Julia II. aus Oftersheim besucht die Schwetzinger Zeitung

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Fasnacht

C.C. Grün-Weiß Oftersheim: Julia II. und ihr Traum, einmal Prinzessin zu sein

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren

Wobei wollen Sie sich an Ihrer Vorgängerin Julia II. orientieren?

Prinzessin: Julia hat die Grün-Weißen sowie die Gemeinde Oftersheim mit ihrem Charme wundervoll repräsentiert. Ich werde mir große Mühe geben, um eine genauso gute Repräsentantin zu sein.

Was macht das Feiern der Fasnacht besonders im Vergleich zu anderen Veranstaltungen?

Prinzessin: An Fasching hat man die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Das Verkleiden macht mitunter dem großen Unterschied zu anderen Veranstaltungen. Es ist alles erlaubt, was Spaß macht. Man hat eine die offizielle Erlaubnis, ein bisschen verrückt an Fasching zu sein, ohne dass es jemanden stört. Ich würde behaupten, dass wir als Verein eine tolle und verrückte Truppe sind, die auf jeder Veranstaltung Spaß hat. Wir sind offen für jedermann. Jeder, der also mal Lust hat vorbeizukommen, ist herzlich willkommen.

Was möchten Sie den Oftersheimern als deren Fasnachtsprinzessin zu Beginn Ihrer Amtszeit mit auf den Weg geben?

Prinzessin: Liebe Oftersheimer! Ich kann es kaum in Worte fassen, wie glücklich ich bin, Ihre Prinzessin zu werden und die Gemeinde Oftersheim sowie die Grün-Weißen in der kommenden Kampagne repräsentieren zu dürfen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie bei meiner Inthronisation am Samstag, 18. November, bei unserem großen Gala-Abend in der Kurpfalzhalle begrüßen zu dürfen. Ich freue mich auf eine unvergessliche Kampagne 2023/2024 mit Ihnen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke