Oftersheim. Das große Thema bei der Kinder- und Jugendbetreuung in Oftersheim im Quartal von Juli bis September ist – logischerweise – das Sommerferienprogramm. An diesem beteiligt sich das örtliche Jugendzentrum (Juz) natürlich ohnehin, quasi federführend und mit eigenen Veranstaltungen, aber auch außenrum braucht es Angebote für die jungen Menschen, die sich womöglich spontan doch nicht im Urlaub befinden oder beim Sommerferienprogramm die Anmeldung verpasst haben.
Deshalb hat das Juz-Team, Sebastian Längerer – seit Anfang des Monats auch Jugendreferent der Gemeinde – und Eva Leibig, auch für diese drei Monate eine Reihe von Aktionen geplant. Manche davon sind aufwendiger, andere gehören eher zum Standardprogramm. Das Ziel bleibt das Gleiche: Alle Altersgruppen sollen sich aufgehoben fühlen.
Angebot an alle Musikbegeisterten
Ein besonders prominenter Punkt des Quartalsplans ist die 2. „Open Stage“ in diesem Jahr. Sie richtet sich laut Programm an alle Musikbegeisterten ab einem Alter von zwölf Jahren. Die erste Ausgabe sei wirklich gut angekommen, wie Eva Leibig betont. „Wer dabei war, will auf jeden Fall wiederkommen“, berichtet sie von den Erfahrungen seitdem. „Außerdem haben die Jugendlichen, die wegen dieser Veranstaltung erstmals hier waren seitdem mehrfach nachgefragt, wann wir das noch mal machen können“, fügt Längerer hinzu.
Oftersheimer Juz-Programm von Juli bis September
Mittwoch, 12. Juli: Leitungsteam (18 bis 19 Uhr)
Donnerstag, 13. Juli: Kinderkino (16 bis 18 Uhr); für Kinder von sechs bis elf Jahren, freier Eintritt, Süßigkeiten- und Getränkeverkauf
Freitag, 14. Juli: Open Stage (18 bis 21 Uhr); für alle Musikbegeisterten ab zwölf Jahren
Mittwoch, 19. Juli: Action Mittwoch (16 bis 18 Uhr); gemeinsame Aktion für alle ab elf Jahren
Mittwoch, 26. Juli: Ferienstart mit Überraschung; Ferientreff ab 14 Uhr, offener Bereich ab 16 Uhr
Mittwoch, 2. August: Ausflug zum Heidelberger Schloss (9 bis 16 Uhr), ab acht Jahren, Kosten 6 Euro
Donnerstag, 24. August: Radtour zum Ferienkino in Ketsch (15.30 bis 19 Uhr); ab acht Jahren, Kosten 4 Euro
Montag, 4. September: Ausflug in einen Freizeitpark; ab zehn Jahren, Kosten 15 Euro
Freitag, 15. September: Open Juz (längere Öffnungszeit bis 21 Uhr); ab zwölf Jahren
Mittwoch, 20. September: Action Mittwoch (16 bis 18 Uhr), gemeinsame Aktion für alle ab elf Jahren
Donnerstag, 28. September: Kinderkino (16 bis 18 Uhr), für Kinder von sechs bis elf Jahren, freier Eintritt, Süßigkeiten und Getränkeverkauf
Während der Sommerferien bietet das Jugendzentrum zudem ein sogenanntes Special an. Informationen dazu gibt es auf den Aushängen des Juz oder auf www.juz-oftersheim.de. lh
Das Konzept ist einfach: Die jungen Musiker können vorab Liedwünsche äußern, es gibt eine Playlist, sodass eine Vorbereitung möglich ist. „Vielen geht es aber auch darum, einfach mal Lärm machen zu können“, so der Jugendreferent. „Außerdem gibt es die Chance, neue Instrumente auszuprobieren.“
Das Juz ist entsprechend ausgestattet. Vor Ort gibt es Bass, Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Keyboard sowie verschiedene Rhythmusinstrumente. „Ich hoffe auch, dass sich dadurch mal wieder so etwas wie eine normale Musikszene bildet“, äußert Längerer und spielt damit auf die Entbehrungen der Corona-Jahre an. „Wir wollen den Jugendlichen hier eine Bühne bieten, bei der sich Gleichgesinnte finden können, um gemeinsam Musik zu machen.“
Doch im Juz sollen auch diejenigen auf ihre Kosten kommen, deren Interessen woanders liegen. Ganz zentral sind dabei in jedem Quartalsprogramm die Ausflüge. Am Mittwoch, 2. August, geht es aufs Heidelberger Schloss. „Unsere Erfahrung zeigt, dass aus irgendeinem Grund kaum jemand aus Oftersheim dorthin fährt“, berichtet Sebastian Längerer. „Als wir das zum ersten Mal gemacht haben, haben wir erwartet, dass die Kinder da fast alle schon mal waren, mit ihren Eltern oder mit der Schule.“
Stattdessen sei vor Ort ein unheimlicher Wissensdurst bemerkbar gewesen. „Außerdem ist die Fahrt mit der Bergbahn natürlich ein Highlight“, ergänzt Eva Leibig. Entsprechend sei auch die Anmeldezahl bei solchen Ausflüge für gewöhnlich hoch. Allerdings gehören sie auch zu den etwas aufwendigeren Veranstaltungen, was die Planungen angeht. „Das liegt an der Anreise“, so die stellvertretende Juz-Leiterin. „Da müssen wir immer mit der Teilnehmerzahl aufpassen, um die Tickets auch voll auszulasten.“ Entsprechend sind 15 oder 20 Personen optimal.
Radtour nach Ketsch steht an
Einfacher wird es da schon bei der Radtour zum Ferienkino in Ketsch, die es erstmals seit Längerem gibt – da kann allerhöchstens das Wetter Probleme verursachen. „Wobei Autofahrer uns da schon manchmal auch etwas schwierig finden“, kommentiert Eva Leibig mit einem Grinsen. „Für die gibt es natürlich schönere Vorstellungen als eine große Gruppe Kinder auf Fahrrädern.“ Doch auch abseits der größer angelegten Events will das Juz während der Ferien schlicht die Anlaufstelle für junge Menschen in Oftersheim bleiben – Ausnahme ist die Woche ab Montag, 14. August, in der das Jugendzentrum geschlossen bleibt.
Sebastian Längerer ist neuer Oftersheimer Jugendreferent
Er ist neu im Amt und doch seit Jahrzehnten bekannt: Sebastian Längerer, der Hausleiter des Jugendzentrums, ist jetzt auch der neue Jugendreferent der Oftersheimer Gemeindeverwaltung. Am 1. Juli 2023 hat er seine Stelle offiziell angetreten, wie das Rathaus mitteilt.
Gleich zu Anfang warten viele Aufgaben auf ihn. Wie Bürgermeister Pascal Seidel bei einer Arbeitsbesprechung in dieser Woche sagte: „Ein Schwerpunkt wird sein: wie beteiligen wir die Jugendlichen in Zukunft mehr und besser vor Ort?“ Das sei auch ein wichtiges Anliegen im Gemeinderat. Längerer ergänzte, dass es gelte, passende Formate zu finden, um die Jugendlichen anzusprechen. Sachgebietsleiterin Isabel Heider betonte, dass eine gute Jugendarbeit ein wichtiger Standortfaktor für eine familienfreundliche Kommune sei.
Bei der Arbeitsbesprechung war auch Anne Back vom Kreisjugendring dabei. An den Treffen des Kreisjugendrings wird der Jugendreferent regelmäßig teilnehmen. Als erstes ist in Oftersheim eine Jugendumfrage geplant, die voraussichtlich im September erfolgen soll. Bei dieser Umfrage sollen die Jugendlichen unter anderem Auskunft darüber geben, wie sie sich selbst ihre Beteiligung vorstellen könnten, was sie sich wünschen. Auch um einen Jugendplatz in Oftersheim soll es gehen. Nach der Auswertung der Umfrage ist ein sogenanntes Jugend-Hearing geplant, also eine öffentliche Veranstaltung. Auf diesem „Hearing“ sollen Ideen entwickelt werden, aus denen anschließend Projekte entstehen. Anne Back vom Kreisjugendring steht dabei hilfreich zur Seite. Sie hat diese Umfragen und „Hearings“ bereits selbstorganisiert. Einzelheiten stehen zwar noch nicht fest, aber der Anfang ist gemacht.
Sonst gelten die üblichen Öffnungszeiten unter der Woche von 14 bis 19 Uhr und auch ein paar der ohnehin regelmäßigen Angebote stehen während der Ferien im Programm. Beispielsweise der „Action Mittwoch“ (der ursprünglich mal ein Donnerstag war), bei dem die Juz-Leitung eine Aktion organisiert, an der alle Anwesenden gemeinsam teilnehmen können. „Meistens läuft es darauf hinaus, gemeinsam zu kochen und zu essen“, erläutert Längerer – eine feste Vorgabe sei das aber nicht.
Überraschung zum Start der Ferien
Zum Ferienstart am Mittwoch, 26. Juli, gibt es für die Kinder während der gewohnten Öffnungszeiten eine Überraschung. Am ersten Freitag nach der freien Zeit, dem 15. September, hat das Jugendzentrum dann länger geöffnet – für die älteren Besucher bis 21 Uhr.
Neben den Quartalsprogrammen läuft aber auch die langfristigere Planung immer weiter. Sebastian Längerer präsentiert sich als großer Fan der „Fête de la musique“, die es seit 2021 jedes Jahr auch in Schwetzingen gibt. „Wir könnten uns vorstellen, nächstes Jahr auch mitzumachen“, erklärt er – so weit sei es von Schwetzingen nach Oftersheim ja nun nicht. Genaue Pläne gibt es dafür allerdings jetzt noch nicht. Zudem hat der Juz-Leiter mit seiner neuen Aufgabe sicherlich alle Hände voll zu tun.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-offene-buehne-ist-ein-hoehepunkt-im-programm-des-juz-oftersheim-_arid,2101965.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html