Bürgermeisterwahl

Oftersheim vor Bürgermeisterwahl plakatiert: Bis zu 50 Mal Geiß und Seidel

Die beiden Oftersheimer Bürgermeisterkandidaten Pascal Seidel und Jens Geiß begannen noch in der Nacht auf Mittwoch mit dem Plakatieren in der Gemeinde und taten dies auch in den sozialen Medien kund.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Die beiden Kandidaten Pascal Seidel (v. l.) und Jens Geiß im Gespräch. © Dorothea Lenhardt

Oftersheim. Mit der Entscheidung des Gemeindewahlausschusses unter Vorsitz des ehemaligen Bürgermeisters Helmut Baust am Dienstagabend wurden alle drei Bewerber für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 18. September, zugelassen (wir berichteten). Amtsinhaber Jens Geiß und die beiden Bewerber Pascal Seidel und Samuel Speitelsbach hatten innerhalb der festgelegten Frist vom 2. Juli bis 22. August jeweils eine Wählbarkeitsbescheinigung und eine eidesstattliche Versicherung eingereicht.

Über die Reihenfolge der Namen auf dem Wahlzettel musste das Los entscheiden. Geiß und Seidel hatten ihre Bewerbungsunterlagen kurz nach Mitternacht im Abstand von zwei Minuten am Samstag, 2. Juli, abgegeben. Wer damals früher dran war, tut dabei nichts zur Sache. Entscheidend ist, dass die Briefe von beiden am Montag, 4. Juli, 7.30 Uhr, im Briefkasten des Rathauses lagen. Die Bewerbung von Speitelsbach war später eingegangen. Geiß steht nun auf dem Wahlzettel ganz oben, Seidel an zweiter Stelle.

Amtsinhaber Jens Geiß (l.) und Herausforderer Pascal Seidel (r.) folgen zusammen mit Interessierten der Entscheidung über die Zulassung ihrer Bewerbung zur Bürgermeisterwahl. Nicht anwesend: der dritte Kandidat Samuel Speitelsbach. © Lenhardt

Die beiden Oftersheimer begannen noch in der Nacht auf Mittwoch mit dem Plakatieren in der Gemeinde und taten dies auch in den sozialen Medien kund. „Ihr Bürgermeister Jens Geiß. Für Oftersheim“ steht auf den Plakaten des Amtsinhabers, „Mit ganzer Kraft, mit Herz und großem Verantwortungsbewusstsein für unser Oftersheim. Pascal Seidel“, verspricht unterdessen der Herausforderer auf seinem Plakat. Die Bewerber dürfen jeweils 50 Stück davon im Gemeindegebiet aufhängen.

Mehr zum Thema

Lokalpolitik

Die Bürgermeisterwahl in Oftersheim geht in die heiße Phase

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren
Gemeindewahlausschuss

Oftersheim lässt alle drei Bewerber zur Bürgermeisterwahl zu

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl

Das steht in den Wahlflyern der Oftersheimer Bürgermeisterkandidaten

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren

Die Kandidaten werden sich am Montag, 12. September, in der Roland-Seidel-Halle, ehemals Kurpfalzhalle, ab 19 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen. Wahlleiter Jens Volpp teilte in der Ausschusssitzung mit, dass es bei der öffentlichen Präsentation einen Livestream im Internet geben wird, Geiß und Seidel hätten ihr Einverständnis dazu gegeben.

Erreicht bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 18. September, keiner der Kandidaten 50 Prozent oder mehr Stimmen, wird es am Sonntag, 2. Oktober, eine Neuwahl geben. Die neue Bewerbungsfrist läuft dann bis 21. September, 18 Uhr. Neue Bewerber wären ebenfalls zugelassen.

Wahlleiter Jens Volpp präsentiert die Lose für Jens Geiß und Pascal Seidel. © Dorothea Lenhardt

Wer durch Briefwahl wählen möchten, benötigt einen Wahlschein, der im Bürgerbüro des Rathauses schriftlich beantragt werden muss. Die Schriftform gilt auch durch Fax oder E-Mail als gewahrt. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Die Gemeinde bietet zudem die bequeme Beantragung eines Wahlscheins per Internet an. Das Erfassungsformular für die Antragsdaten gibt es über den Aufruf des Links „Wahlscheinantrag zur Bürgermeisterwahl“ auf der Homepage der Gemeinde unter www.oftersheim.de. Dieser Dienst steht bis Donnerstag, 15. September, 12 Uhr, zur Verfügung.

Fragen zum Antragsverfahren beantwortet das Wahlamt der Gemeinde Oftersheim unter Telefon 06202/59 70 oder per E-Mail an wahlamt@oftersheim.de.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung