Oftersheim. Nur noch wenige Tage, dann startet in Oftersheim und in den umliegenden Gemeinden wieder die bundesweite Aktion Stadtradeln. Ab Sonntag, 29. Juni können die Teilnehmer drei Wochen lang per Fahrrad zurückgelegte Kilometer sammeln. Schon seit vier Jahren mit dabei sind auch die Mitarbeitenden der Oftersheimer Arztpraxis Dr. Martin Schmitt, der auch in Plankstadt eine Praxis betreibt. Wir haben mit ihm über seine Motivation und seine Erfahrungen gesprochen.
Bereits neun Ärzte und Helfer haben sich aus dem insgesamt 18-köpfigen Team angemeldet. „Das werden aber sicher noch mehr, da fehlen noch einige“, weiß Dr. Schmitt aus Erfahrung. „Wir machen beim Stadtradeln sehr gerne mit, eigentlich immer vollzählig“, berichtet er nicht ohne Stolz.
Es geht uns um die Gesundheit, aber auch um die Nachhaltigkeit
In Deutschland wurden die Zahlen des Wettbewerbes seit 2018 erfasst, die Teilnehmerkommunen haben sich in dieser Zeit etwa verdreifacht. Haben zu Beginn rund 250.000 aktive Radelnde mitgemacht, waren es im vergangenen Jahr rund 1,1 Millionen Menschen, die über 200.000 Kilometer gestrampelt sind. Dabei konnten etwa 35.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden werden. „Wir stehen voll dahinter, wir machen aus einer tiefen Überzeugung gerne mit – und das aus verschiedenen Gründen: Es geht uns um die Gesundheit, aber auch um die Nachhaltigkeit. Als Ärzte und Beschäftigte im Gesundheitswesen haben wir zudem eine Vorbildfunktion“, so Dr. Schmitt.
Die Kolleginnen und Kollegen würden meist eh mit dem Fahrrad kommen, berichtet er. „Das geht schneller und sorgt für Bewegung. Die Parkplatzsituation in Oftersheim wird gerade ja auch eher schlechter als besser.“ Eine Kollegin kommt täglich mit dem Rad aus Heidelberg-Weststadt, sie hat den weitesten Weg zur Arbeitsstelle. Ein paar der Kollegen hätten ein E-Bike, die meisten würden allerdings mit einem „normalen“ Fahrrad kommen.
„Wir küren schon seit Jahren immer einen Wochensieger, wer am meisten Kilometer geschafft hat, darf eine gemeinnützige Organisation aussuchen, an die die Praxis dann etwas spendet“, berichtet er. So kamen im letzten Jahr das inklusive Bewegungsangebot für Kinder „Open sporty sunday“ des TV Schwetzingen und die „Unified Hyänen“ der HG Oftersheim/Schwetzingen in den Genuss einer Spende.
„Am letzten Samstag des Stadtradelns planen wir eine gemeinsame Fahrradtour ins Grüne mit anschließendem Biergartenbesuch“, freut sich Schmitt. Neben dem Ersetzen der alltäglichen Autofahrten durch eine Nutzung des Fahrrades gefällt ihm nämlich auch der Teamgeist und der Eventcharakter an dieser Aktion. „Sport regelmäßig in den Alltag zu integrieren ist eine gesundheitsfördernde Maßnahme, die ich auch meinen Patienten immer gerne empfehle“, sagt der Arzt. Und der muss es wissen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-oftersheimer-arztpraxis-schmitt-nimmt-am-stadtradeln-teil-_arid,2312521.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-stadtradeln-in-oftersheim-gleich-zweimal-radelt-der-rathauschef-_arid,2311005.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html