Oftersheim. „Ich bin dankbar für dieses gute Miteinander, man sieht einfach, dass es eine ganz lebendige Gemeinde ist, in der viele Leute zusammenkommen, um miteinander zu feiern“, fasste Pfarrer Tobias Habicht seine Eindrücke im Gespräch gegenüber unserer Zeitung zusammen. Sein Dank gelte insbesondere jenen, die das Gemeindefest rund um die Christuskirche organisiert hätten, dem Kirchengemeinderat, dem Festausschuss, den Kindergärten und Aktiven aus der Gemeinde, den Helfern, die im Hintergrund beim Aufbau und Durchführung Hand anlegten.
Eingeläutet wurde das Fest am Morgen mit einem Gottesdienst, der von den Pfarrern Dr. Simon Layer und Tobias Habicht gestaltet wurde. „Jesus hat die Kinder nicht weggeschickt, sondern zu sich gerufen. Und auch wir laden sie stets zu uns in die Kirche ein“, sagte Habicht zu Beginn und begrüßte die Kinder und Erzieherinnen des Martin-Luther-Kindergartens, die den Gottesdienst mitgestalteten. Mit Liedern wie „Gott mag Kinder“, „Echt elephantisch“ sowie dem Anspiel „Kinder verzaubern – Kinder in die Mitte“ veranschaulichten sie, wie wichtig Kinder für Jesus, die Eltern und für die Erwachsenen im Allgemeinen sind. Gleiches gelte aber auch umgekehrt, denn „Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen“.
Oftersheimer Flötenkreis feiert 40. Geburtstag
Layer hieß an der Orgel Paul Hafner willkommen sowie den Flötenkreis, der den Auftaktgottesdienst musikalisch ebenfalls umrahmte. „Der Flötenkreis feiert heute ebenfalls ein besonderes Fest“, sagte er, „und zwar sein 40-Jahre-Jubiläum.“ Das wurde mit einer ganz besonderen kleinen Ehrung für die Musikerinnen gewürdigt.
Seine Predigt gestaltete Habicht in Form einer Befragung, in der sowohl Kinder als auch Erwachsene gemeinsam überlegten, was sie an der jeweiligen anderen Generation schätzen und voneinander lernen können. Die Erwachsenen bewunderten an den Kindern, wie unbeschwert sie lachen könnten, dass sie viel Fantasie hätten und vorurteilsfrei seien. Die Kinder fanden es beneidenswert, dass Erwachsene frei entscheiden und Auto fahren dürften. Die Umfrage machte deutlich, wie wichtig es sei, trotz vieler Unterschiede respektvoll miteinander umzugehen.
Nach dem Gottesdienst strömten die Besucher in den angenehm kühlen sowie schön dekorierten Gemeindesaal und den für diesen heißen Sommertag passend vorbereiteten Gemeindepark. Dort hatten Helfer schattenspendende Schirme aufgestellt und auch sonst alles für ein gemütliches Beisammensein von Alt und Jung vorbereitet.
Es gab Stände, die Steaks, Würste, Salate, kühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen anboten. Mit eingebunden in die Gestaltung des Gemeindefestes waren auch die Kita Fohlenweide und der Peter-Gieser-Kindergarten. Die Kita Fohlenweide sorgte für den Kuchenverkauf, mit leckeren, von den Eltern selbst gebackenen und gespendeten Kuchen. Der Elternbeirat unterstützte die Veranstaltung mit dem Verkauf von leckeren Cocktails.
Mitmachaktionen im Freien
Damit bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkam, engagierte sich der Peter-Gieser-Kindergarten mit einem vielfältigen Angebot an Spielen wie Dosenwerfen, Entenangeln, Malen und Seifenblasen machen. Sehr gut angenommen wurden auch Zuckerwatte und Popcorn, die vom Familienfreitzeitteam serviert wurde.
Ganz besonders begehrt waren auch die Hüte, die Peter Rösch aus alten Zeitungen mit Kreppband und Heftklammern herstellte. Auf großes Interesse stieß der Eine-Welt-Laden, der Honig, Kaffee, Schokolade und vieles mehr aus fairem Handel anbot.
Der Höhepunkt des Nachmittags war das abwechslungsreiche kulturelle Programm. Zum Auftakt spielten die Musikfreunde 1922 Oftersheim und unterhielten die Zuhörer bestens. Orgelmusik zum Entspannen erklang ab 13 Uhr in der Kirche, anschließend bot Organist Paul Hafner für Interessierte eine Orgelführung an. Die Herzen der Zuhörer berührten im voll besetzten Gemeindesaal der Kinderchor des GV Schwetzingen unter der Leitung von Elena Spitzner sowie der Kinderchor Oftersheim, den Gabi Weissmann leitete.
Die Geehrten
Während des Gemeindefestes wurden langjährige Mitglieder des Flötenkreises geehrt.
Von Anfang an dabei war Heidi Joos als Gründungsmitglied.
35 Jahre: Brigitte Krieger.
25 Jahre: Margot Kuhn.
15 Jahre: Britta Fellenberg. her
Kirchenälteste Martina Aßmann, die mit ihrem Organisationsteam das Fest vorbereitet hatte, zeigte sich sehr angenehm überrascht angesichts des guten Besuchs. „Neben dem reichhaltigen kulinarischen Angebot nutzten die Gäste die Möglichkeit zur Begegnung, zum Gespräch“, sagte sie, „das ist sehr schön, es zeigt, wie aktiv unsere Gemeinde ist und dass sie für jede Altersgruppe etwas zu bieten hat.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-oftersheimer-gemeindefest-hat-fuer-jeden-etwas-zu-bieten-_arid,2103907.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html