Oftersheim. Die Straßen im Oftersheimer Ortskern sind schmal, der Parkdruck hoch und wenn dann noch Baustellen dazukommen, wird es regelmäßig zu eng für Lastwagen oder Einsatzfahrzeuge. Auch rund um die Kreuzung Luisen- und Bismarckstraße ist das durch den Abriss des Josefshauses und der bevorstehenden Baustelle für die künftigen Gebäude zu spüren.
Anwohner haben sich bei unserer Zeitung gemeldet, weil es in den vergangenen Wochen und Monaten regelmäßig zu Problemen mit geparkten Autos gekommen sei – und sie schlimmstenfalls eine Gefahr für den evangelischen Martin-Luther-Kindergarten sowie künftig auch den in Containern ausquartierten katholischen Kindergarten Sankt Kilian sehen.
Wo es in Oftersheim eng für Müllwagen und Feuerwehr wird
„Das Problem ist, dass die Bismarckstraße wegen der Baustelle in der Mitte gesperrt und de facto zu einer Sackgasse geworden ist. Deshalb müssen bei uns nicht nur die großen Müllwagen der AVR, sondern im Ernstfall eben auch die Feuerwehrautos durchkommen. Und dafür wird es an der Kreuzung oft zu eng“, erklärt Andreas Groening, der direkt an der fraglichen Stelle wohnt und dort außerdem seinen Handwerksbetrieb führt. „Ich habe regelmäßig Anlieferungen, weshalb Falschparker schon immer ein Problem für mich waren. Aber inzwischen betrifft die Situation alle Anwohner im oberen Teil der Bismarckstraße.“
Gemeinsam mit Nachbarn habe er sich immer wieder im Rathaus gemeldet, aber dort sei man erst nach einiger Zeit zu einer finalen Lösung gekommen.
Seit vergangener Woche sind vor seinem Haus nun zwei Schilder fest installiert worden, die ein absolutes Halteverbot anzeigen. „An der Ecke wird aber weiterhin oft alles zugeparkt, so dass sich die Situation bislang nur wenig geändert hat“, beklagt Groening.
Oftersheimer Rathaus hat das Problem mit dem Parken im Blick
Bei der Gemeinde ist das Problem bekannt, doch sieht man sich dort auf einem guten Weg. So habe es zunächst ein provisorisches Halteverbot gegeben, das jetzt durch eine dauerhafte Lösung fixiert worden sei. Gleichzeitig gelte die dringende Empfehlung an alle Anwohner, in der aktuell angespannten Parksituation ihre eigenen Stellplätze und Garagen zu nutzen und im Zweifel auch zumutbare Fußwege in Kauf zu nehmen. Denn ohne eine gewisse Rücksichtnahme gehe es aufgrund der engen Bebauung im Ortskern nun einmal nicht.
Das Rathaus habe die Situation auch weiter im Blick: So werde das Ordnungsamt regelmäßig Kontrollen durchführen und beobachten, ob das eingerichtete Halteverbot zum Erfolg führt. „Die jetzige Beschilderung ist mit der Feuerwehr und der AVR abgestimmt“, betont die Gemeinde. Von dieser Seite werde also derzeit kein Bedarf nach weiteren Änderungen gesehen.
Der Baustellenverkehr sei darüber hinaus nur bis zur Aufstellung der Container für den Kindergarten Sankt Kilian über die Kreuzung gelaufen. „Aktuell wird eine Fußgängerfurt für die Kindergartenkinder eingerichtet. Spätestens dann ist eine Anfahrt der Baustelle von dieser Seite gar nicht mehr möglich“, betont die Gemeinde.
Ganz grundsätzlich werde die Situation außerdem im Rahmen der gemeindeweiten Parkraumuntersuchung betrachtet. „Deren erste Ergebnisse und Maßnahmenvorschläge werden in Kürze nichtöffentlich dem Gemeinderat und dem Ausschuss für Verkehrsangelegenheiten vorgestellt und im neuen Jahr auch mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung diskutiert“, heißt es dazu aus dem Rathaus.
Halteverbot an Kreuzung in Oftersheim sorgt für Abstand
Für die Luisen- und die Bismarckstraße gelten also zunächst weiterhin die eingerichteten Halteverbote, zu denen auch die ohnehin allgemeingültigen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung zählen: In Bezug auf Kreuzungen bedeutet das, dass grundsätzlich ein Abstand von mindestens fünf Metern vom Schnittpunkt der beiden äußeren Fahrbahnränder einzuhalten ist.
„Diese Vorgaben gelten übrigens auch für Eltern, die ihre Jüngsten ’nur mal eben schnell’ im Kindergarten abgeben wollen“, betont Anwohner Andreas Groening noch und verweist auf so manche Erfahrung vor Ort. „Schließlich geht es dabei im Zweifel um die Sicherheit der eigenen Kinder, wenn die Feuerwehr schnell anrücken muss. Da sollte sich jeder selbst fragen, ob das wirklich nötig ist.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-parken-in-oftersheim-wird-baustelle-zu-gefahr-fuer-kindergarten-_arid,2270750.html