Interview

Party unter Freunden machen

Martin Weissmann von den „who2ladies“ stellt vor dem „Schmudo“ den neuen Sänger Tobias Kief vor und gibt Einblicke in die Bandgeschichte sowie Veranstaltungen

Von 
Dahnah Rudeloff
Lesedauer: 
Fit für „Ofdasche“: Die „who2ladies“, Julian Wittig (v. l.), Martin Weissmann, Tobias Kief, Adrian Laule und Patrick Weiser. In diesem Outfit wollen die Jungs beim „Schmudo“ auftreten und ihre Fans zur totalen Ekstase bringen. © Martin Weissmann

Oftersheim. „Who2ladies“ sind Martin Weissmann, Tobias Kief, Julian Wittig, Adrian Laule und Patrick Weiser. Am Donnerstag, 16. Februar, wird die Band, die es seit über zehn Jahren gibt, die Roland-Seidel-Halle (ehemals Kurpfalzhalle) beim überregional beliebten Schmutzigen Donnerstag, kurz „Schmudo“, ihren Zuhörern ordentlich einheizen und zum Beben bringen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und ab 21 Uhr gibt es dann musikalische Genüsse der „who2ladies“ auf die Ohren. Um 2 Uhr morgens wird die Party enden.

Besonders am Auftritt ist unter anderem der neue Sänger der Band, Tobias Kief (wir berichteten). Im Gespräch mit dieser Zeitung hat ihn Martin Weissmann, der für Piano und Vocals zuständig ist, vorgestellt und einen Überblick über die Bandgeschichte sowie kommende Auftritte gegeben.

Martin, könntest Du uns den neuen Sänger Tobias Kief vorstellen?

Mehr zum Thema

Roland-Seidel-Halle

Faschingsparty mit „Who2ladies“ beim „Schmudo“ in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren
Schmutziger Donnerstag in Oftersheim

Als sogar ein Spanferkel zur Kostümierung gehörte

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren
Highlights

Vielseitiges Programm im Jugendzentrum in Oftersheim - mit Ausflügen und viel Musik

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren

Martin Weissmann: Tobi Kief ist 24 Jahre alt und kommt aus Reilingen. Er hat 2022 seine Ausbildung zum Bürokaufmann abgeschlossen und arbeitet seitdem im Vertrieb bei einem Unternehmen in Heidelberg. In seiner Kindheit und Jugend hat er Sopranflöte und Saxofon gespielt. Auf dem Gymnasium war er Mitglied der Schulband und hatte in den vergangenen Jahren einzelne Solo-Gesangsauftritte. Wir kennen Tobi schon seit einigen Jahren als Fan unserer Band. Zudem arbeitet er im gleichen Unternehmen wie unser Gitarrist Patrick und war ein Schiedsrichterkollege unseres ehemaligen Sängers Kevin. Im Zuge unserer Suche nach einem neuen Sänger haben wir ihn aktiv angesprochen und er hat sich dann auch schnell als Favorit durchgesetzt. Im Sommer letzten Jahres stand dann die Entscheidung – und seit Herbst proben wir regelmäßig in der neuen Besetzung.

Wie häufig probt Ihr denn generell und vor Auftritten wie dem „Schmudo“?

Weissmann: Wir proben grundsätzlich einmal pro Woche – bei Bedarf auch öfter. Seit einigen Wochen bereiten wir uns natürlich intensiv auf den Schmutzigen Donnerstag sowie die anderen Auftritte an Fasching und beim Schriesheimer Mathaisemarkt vor. Wir haben neue Songs und Medleys ins Repertoire aufgenommen und feilen an den jeweiligen Setlists für die Auftritte.

Für die, die Euch nicht kennen, kannst Du die Geschichte Eurer Band schildern? Was macht Euch als Band besonders?

Weissmann: „Who2ladies“ gibt es seit über zehn Jahren und ist dahingehend eine besondere Musikgruppe, als dass die Freundschaft im Kontext der Band und darüber hinaus einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Gegründet wurde „who2ladies“ von Adrian (Bass), Julian (Cajon, heute Schlagzeug), Kevin (Gesang) und Patrick (Gitarre), die alle aus Brühl kommen und schon seit dem Kindergarten befreundet sind. Knapp zwei Jahre später kam dann Martin (Piano und Gesang) aus Oftersheim zur Band hinzu, der die anderen Musiker auch schon seit vielen Jahren kannte. Im Laufe der Bandgeschichte ging es von kleinen Auftritten in Kerwe-Zelten oder Bars auf immer größere Bühnen. So waren wir mehrmals im Line-Up von Hessens größtem Festival, dem Schlossgrabenfest in Darmstadt. Mit Auftritten auf dem Weldefest Plankstadt, dem Spargelsamstag Schwetzingen oder zuletzt dem Ketscher Backfischfest erreichte die Größe der Auftritte in den vergangenen Jahren ihren Höhepunkt. Da wir mit „who2ladies“ ein sehr breit gefächertes Repertoire abdecken, verbinden wir bei unseren Auftritten im Publikum die verschiedenen Generationen. Songs aus allen Genres und Jahrzehnten werden so zusammengestellt, dass die Menschen im Publikum das bekommen, wofür man uns mittlerweile überregional kennt: Party, Stimmung und Freude an der Musik. Im Herbst 2022 haben wir – gleichzeitig mit der Verabschiedung unseres ehemaligen Sängers Kevin – mit zwei Konzerten in der Wollfabrik Schwetzingen unser zehnjähriges Bandjubiläum gefeiert. Wir hoffen, dass wir nun mit Tobias Kief als Sänger beim „Schmudo“ in Oftersheim die nächsten (mindestens) zehn Jahre Bandgeschichte einläuten dürfen (lacht).

Macht Ihr Musik nebenberuflich oder ist jemand von Euch auch hauptberuflich in der Musikbranche tätig?

Weissmann: Die Band bleibt für uns weiterhin unser Hobby und „Nebenjob“ an den Wochenenden – wir haben alle unsere Hauptberufe, denen wir uns unter der Woche widmen.

Was können Fans dieses Jahr noch erwarten, wie geht’s nach dem „Schmudo“ veranstaltungstechnisch bei Euch weiter?

Weissmann: Direkt nach dem „Schmudo“ in Oftersheim geht es mit einem zweiten Faschingsauftritt weiter. Bei der Fasnachtsparty der Pfaffengrunder Karneval-Gesellschaft dürfen wir das Gesellschaftshaus in Heidelberg-Pfaffengrund zum Beben bringen. Tickets hierfür gibt es noch auf der Website der PKG Heidelberg. Anfang März spielen wir dann – wie schon seit fünf Jahren – im Rahmen des Mathaisemarkts auf der berühmten „Trepp“ in Majers Weinscheuer in Schriesheim. Alle drei Abende sind allerdings bereits ausverkauft. Ende April beginnt dann die Open-Air-Saison und wir freuen uns schon auf einige Auftritte bei bekannten und neue Straßen- und Volksfesten in der Rhein-Neckar-Region. Infos hierzu gibt es in den nächsten Wochen auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen.

Autor Freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung