Oftersheim. „Ich glaub‘,es geht schon wieder los.“ Der Hit von Roland Kaiser war am Samstagabend schon lange vor 11 Uhr zu hören. Auf dem Schulhof hinter dem Rathaus versammelte sich eine stattliche Abordnung des Carneval Clubs Grün-Weiss Oftersheim. Mit Vorstandschaft, Elferrat, Senat, Garde und Buzzel-Hexe waren zum schwungvollen Start der Kampagne deutlich mehr Narren da, weil der Elfte im Elften dieses Mal auf einen Wochenendtag fiel.
Und dann ging es richtig los: Unter den Klängen des Narrhalla-Marsches zog der Grün-Weiss-Tross klatschend in Richtung Rathaustreppe, allen voran die Jüngsten des Vereins mit ihren Trainerinnen und Betreuerinnen. „Keine andere Veranstaltung fängt jemals so pünktlich an“, begrüßte Präsident Jürgen Abel um Punkt 11.11 Uhr die bestens gelaunte Zuschauerschar. Nicht zum letzten Mal schallte ein dreifaches kräftiges „Ohoi“ über den Platz.
Noch ist Julia II. die Prinzessin in Oftersheim: Nicht mehr lange im Amt
Das närrische Treiben gehe nun endlich wieder los, hieß Abel auch Prinzessin Julia II. willkommen, deren Amtszeit in knapp einer Woche schon wieder zu Ende geht. Das närrische Volk stöhnte bedauernd auf. Es werde bestimmt eine zauberhafte neue Prinzessin geben, meinte die scheidende Lieblichkeit und verkündete noch einmal ihr Motto. Als Prinzessin Julia II. habe sie, das Zepter fest in der Hand, durch die Narrenzeit geleitet. Es habe ihr immer viel Spaß gemacht, am nächsten Samstag beim großen Gala-Abend in der Kurpfalzhalle müsse sie allerdings „Adieu“ sagen.
Genüsslich erzählte Präsident Abel die Geschichte, warum Bürgermeister Pascal Seidel dieses Mal an Aschermittwoch den Rathausschlüssel nicht zurückgefordert habe. Der frisch gewählte Schultes weilte damals im Skiurlaub, danach war er krank. Die Grün-Weissen warteten deshalb ab. Beim Sommertagszug wurde dann das weitere Vorgehen diskutiert, erst da ging der Schlüssel wieder zurück an den eigentlichen Besitzer.
Die Narren hätten es so gut gemacht, da habe er sie noch eine Weile weiterregieren lassen und sich ausruhen wollen, meinte Seidel schelmisch. Die Zeit werde aber nicht als Guthaben auf die neue Kampagne angerechnet, antwortete Abel ihm. „Nächstes Mal bin ich am Aschermittwoch auf jeden Fall da“, versprach Seidel, der bei diesem Rathaussturm von vornherein auf verlorenem Posten stand.
Von der Verwaltung war nämlich sonst niemand da, alle hatten am Vorabend beim Martinsumzug geholfen und an diesem 11. November freibekommen. Er sei stolz auf den CC Grün-Weiss und dessen Prinzessin Julia II., lobte Seidel, der beim letztjährigen Kampagnenauftakt gerade mal zehn Tage im Amt gewesen war. Julia Zent als närrische Regentin habe die Gemeinde hervorragend repräsentiert. Er gehe jeden Tag sehr gerne ins Amt, meinte Seidel noch, aber wenn die Narren die Macht im Rathaus übernähmen, laufe einiges vielleicht unbürokratischer ab.
Zum Ende der Regentschaft in Oftersheim: Wunsch gerne erfüllt
Anfangs hatte der Bürgermeister das Objekt der Begierde noch hinter dem Rücken verborgen. Doch dann ging alles blitzschnell. Die Ein-Mann-Streitmacht vom Rathaus hatte keine Chance. Nach kurzem Ziehen auf der Rathaustreppe und der geringen Gegenwehr war der Schlüssel in den Händen der scheidenden Regentin.
Prinzessin Julia II., die im vergangenen Jahr während ihres Masterstudiengangs Medien- und Kommunikationswissenschaft auch im Rathaus arbeitete, wollte einmal auf dem Bürgermeistersessel sitzen. Der Rathauschef erfüllte ihren Wunsch prompt. Hoheit durfte mit einem Gläschen Sekt im Amtszimmer Platz nehmen.
Präsident Jürgen Abel schickte den unterlegenen Bürgermeister in den partiellen Ruhestand und erklärte die 49. Kampagne von Grün-Weiss für eröffnet. Die Faschingshits fehlten dabei nicht. Bei Sekt und Berlinern wurde geschunkelt und gesungen. Der böige Wind hatte sich gelegt und die Sonne kam sogar zum Vorschein, als rund um den Rathausbrunnen noch einige Zeit weitergefeiert wurde.
Der große Galaabend des Carneval Clubs Grün-Weiss Oftersheim findet nun an diesem Samstag, 18. November, ab 19 Uhr in der Kurpfalzhalle statt. Dann wird die neue Lieblichkeit inthronisiert. Es gibt noch Karten unter E-Mail karten@gruen-weiss-oftersheim.de oder unter der Telefonnummer 06202/92 87 29.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-seidel-bei-oftersheimer-rathaussturm-gegen-narren-chancenlos-_arid,2145678.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html