Fasnacht

Trotz Mordverdacht: PCC stürmt das Rathaus in Plankstadt

Zu Beginn der fünften Jahreszeit wird dem Plankstadter Carneval-Club (PCC) ein Verbrechen vorgeworfen. Trotz Ablenkungsmanöver kann das Team rund um Bürgermeister Nils Drescher nicht verhindern, dass der Verein das Gebäude übernimmt.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Vor dem Rathaus wurde zum Start in die fünften Jahreszeit ein Skelett gefunden. Alle Wiederbelebungsversuche kommen zu spät. © Andreas Gieser

Plankstadt. Der Eingang des Rathauses in Plankstadt gleicht einem Tatort. Mit rot-weißem Band ist der Bereich abgesperrt. Auf dem Boden liegt eine Gestalt, abgedeckt mit einem schwarzen Tuch. Ist etwa genau zu Beginn der Fasnacht ein Mord geschehen? Und ausgerechnet in einer beschaulichen und friedlichen Gemeinde?

Mit dieser vermeintlichen Schreckensnachricht wird der Rathaussturm des Plankstadter Carneval-Clubs Blau Weiß 1969 (PCC) eingeläutet. Der Verein steht am Samstagmorgen vor den Toren des Rathauses, während die Mitarbeiter rund um Bürgermeister Nils Drescher versuchen, die heiligen Hallen der Gemeinde zu verteidigen.

Viele Zuschauer wurden Zeugen der Mord-Anklage gegen den PCC. © Andreas Gieser

Indizien verdichten sich in Plankstadt

Und dabei sind beiden Parteien alle Mittel recht. „Wollt ihr wissen, welch schreckliches Geheimnis sich unter der Plane verbirgt“, fragt der Bürgermeister und blickt in die Runde. Neben dem PCC sind auch viele Zuschauer gekommen, um sich den Rathaussturm anzuschauen. Alle Blicke ruhen auf der Gestalt, die sich unter dem dunklen Laken auf dem Boden abzeichnet. „Ein lebendiger Mensch hat hier sein Leben verwirkt“, ruft Nils Drescher. Dennoch sei kein Grund zur Sorge. „Die Kriminalpolizei ist hier vor Ort zum Ermitteln und wird euch euer sofortiges Verschwinden jetzt vermitteln“, kündigt er dem PCC an. Er deutet neben sich. „Herr Polizeioberkommissar Wiedeweiß ist hier mit seinem Adjuntanten. Er wird bestimmt die Straße gleich räumen mit allen Passanten!“

Die Ofdascha Hardtwaldhexen unterstützen den PCC. © Andreas Gieser

Eben erwähnter Polizeikommissar, im wahren Leben Hauptamtsleiter Patrick Wiedemann, enthüllt die Gestalt unter dem Laken. Zum Vorschein kommt ein Skelett, das die traditionelle Robe des PCC trägt. „Ich habe einen dringenden Tatverdacht“, sagt er. „Es scheint, als habe der PCC einen der seinen um die Ecke gebracht.“ Unter Protest und Gelächter der Zuschauer deutet er auf Gegenstände, die bei dem Skelett zu finden sind: die Kappe eines Senators, Schnaps und Sekt sowie einen backfrischen Berliner.

Der Versuch, die Übernahme des Rathauses durch den PCC zu verhindern, scheitert aber kläglich. „Uns gibt es erst seit 55 Jahren“, kontert Prinzessin Stefanie die Erste vom PCC und deutet auf den Tatort. „Der sieht aus, als ob er schon länger tot ist.“

Prinzessin Stefanie die Erste von Plankstadt stellt Motto vor

Eine halbe Stunde lang dauert der Schlagabtausch zwischen dem Carneval-Club und dem Gemeinde-Team. Während Schnaps und Sekt sowie Laugenstangen und Berliner an die Teilnehmer ausgeteilt werden, präsentiert die Prinzessin, mit bürgerlichem Namen Stefanie Strottner, ein Motto nach dem anderen. Weil das Amt einer Prinzessin nicht ganz billig sei, „sollten alle Bürger und Mitarbeiter des Rathauses 11,11 Euro auf das PCC-Konto überweisen“, schickt der zweite PCC-Vorsitzendende Norbert Reinmuth voraus. Auch die Prinzessin hat dem Bürgermeister einiges zu sagen. Seit diesem Jahr habe die Gemeinde eine zusätzliche Partnerstadt. „Damit der PCC diese auch kennenlernen kann, schlagen wir der Verwaltung eine gemeinsame Fahrt vor, am besten zwei Wochen lang, sonst rentiert es sich nicht“, sagt sie. „Die Kosten übernimmt die Gemeinde.“

Ein Schnaps gegen das kalte Wetter geht immer: Der zweite PCC-Vorsitzende Norbert Reinmuth und Prinzessin Stefanie Strottner stoßen an. © Andreas Gieser

Auch die Baustelle beschäftige den Verein. „Gefühlt ist ganz Plankstadt eine Baustelle“, sagt Prinzessin Stefanie und verkündet das Motto: „Eine Baustelle ist nicht lustig, eine Umleitung nicht schön, deshalb helfen unsere Leute wieder Licht im Wirrwarr zu sehen.“ Dieser Vorschlag findet beim Bürgermeister Gefallen. „Stellt ihr euch dann an die Baustellen und gebt Tipps zu den besten Umleitungen?“, fragt er und erntet ein empörtes Raunen des Vereins. Das sollen die Mitarbeiter des Rathauses tun, so der PCC.

Der Carneval-Club hat sich in diesem Jahr Unterstützung von außerhalb geholt. Während sich die Prinzessin und der Bürgermeister einen humorvollen Schlagabtausch liefern, schleichen die ersten verkleideteten Gestalten durch die Zuschauermenge. Ohne großes Aufsehen gelangen die „Ofdascha Hardtwaldhexen“ aus Oftersheim in das Rathaus. Damit steht der PCC schon mit einem Fuß im Verwaltungsgebäude.

Mehr zum Thema

Ordensfest

Plankstadter Carneval-Club präsentiert stolz seine Prinzessin

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Mehrweg

"Recup"-Pilotprojekt in Plankstadt: Kaffeebecher nicht mehr wegwerfen

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Gemeinderat

Plankstadt setzt am 9. November ein Zeichen für die Demokratie

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Gruseliger Fund auf der Baustelle in der Orstmitte

Dann dauert es nicht mehr lange und der Widerstand des Rathaus-Teams bricht. Immerhin liegt immer noch eine skelettierte Leiche vor dem Gebäude in der Schwetzinger Straße, deren Ableben noch nicht aufgeklärt wurde. Bevor der Kriminaloberkommissar Wiedeweiß die Mitglieder des PCC festnehmen lässt, tauchen neue Indizien auf, die den Verdacht in eine ganz andere Richtung lenken. Eine Fahne und ein alter Stein wurden im Büro des Bürgermeisters gefunden. „Herr Bürgermeister Drescher, sind Sie etwa ein Verbrecher“, stellt der mit Hut und Pfeife ausgestattete Hauptamtsleiter die alles entscheidende Frage.

Am 11.11. hat sich der Plankstadter Carneval-Club um 11.11 Uhr mit seiner Prinzessin Stefanie (vorne) vor dem Rathaus versammelt. © Andreas Gieser

„Jetzt wird mir Angst und Bange, die wahre Geschichte muss ans Tageslicht gelangen“, sagt Nils Drescher. „Als ich vergangene Woche auf der Baustelle hier in der Ortsmitte war, fand ich in einem tiefen Loch das Gerippe da! Mein Wunsch war, die Baustelle durch den Fund nicht zu stoppen und die Bürger in Plankschd mit dem Bau nicht weiter zu foppen.“ Bei dem Toten handle es sich um den Urplänkschder – der Urahn aller Plänkschder. Damit sei der Fall laut Polizei geschlossen und es folgt die traditionelle Schlüsselübergabe zwischen Bürgermeister und dem PCC. „Ab jetzt regiert hier der PCC!“, rufen die Mitglieder des Carneval-Clubs und schließen mit einem dreifachen "Plahoi".

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke