Oftersheim. Erstmals seit 2019 steht ein vollständiger Tag des Waldes in Oftersheim bevor. Am Sonntag, 10. September, kann die mittlerweile bereits 36. Ausgabe der Traditionsveranstaltung nach der abgespeckten Version von 2021 wieder mit umfangreichem Programm an der Grillhütte stattfinden.
Eingeläutet wird der Reigen um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, begleitet durch den katholischen Kirchenchor. Anschließend gibt es mehrere Grußworte – von Oftersheims Bürgermeister Pascal Seidel, der Vorsitzenden des Vereinskartells Silvia Höfs sowie von Landrat Stefan Dallinger – und eine Vorstellung des Themas „Wald und Klimawandel“ durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann. Aufgelockert wird die Eröffnung von Beiträgen der Karlsruher Parforcebläser.
Es folgen zwei geführte Exkursionen und Aufführungen verschiedener Vereine. Die beiden Exkursionen zum Thema Wald starten jeweils am Brunnen an der Grillhütte, die erst um 11.45 Uhr, die zweite um 13.15 Uhr. Tänze der Böhmerwaldgruppe und der Musikverein gestalten den künstlerischen Rahmen dazu.
Waldkönigin Eva Maria Speidel zu Gast in Oftersheim
Außerdem sind die Waldkönigin von Baden Württemberg, Eva Maria Speidel, sowie das Waldmobil vor Ort, letzteres mit Information zu Tieren des Waldes. Ein Ausstellungszelt zum Thema „Wald und Klimawandel“, der Mitmachzirkus Paletti, der unter fachkundiger Anleitung Jonglieren, Drahtseillaufen und Balanceübungen unterrichtet, ein Maltisch für die jüngsten Besucher sowie die Beweidung oberhalb der Grillhütte durch Ziegen und Kühe gehören ebenfalls zum Erlebnisprogramm des Tages des Waldes.
Sollte schlechtes Wetter den Tag des Waldes in Bedrängnis bringen, findet der Gottesdienst in der Kurpfalzhalle statt und die Exkursionen starten im Anschluss am dortigen Parkplatz. In diesem Falle läuten bereits um 9.30 Uhr die Kirchenglocken, heißt es vonseiten der Gemeinde. Bei der Bewirtung und Organisation des Festes helfen zahlreiche Vereine der Gemeinde Oftersheim, darunter der CC Grün Weiss, der Sängerbund Liederkranz, der Heimat- und Kulturkreis, das DRK, der Mittelalterverein, die SGO, Lebendiges Oftersheim, der Gesangverein Germania und die Pfadfinder.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet für ältere oder gehbehinderte Menschen, die den Tag des Waldes gerne besuchen möchten, einen Fahrdienst an. Interessierte werden ab der Ecke Hardtwaldring/Sandhäuser Straße zum Gelände der Grilhütte gefahren. Zudem holt das DRK Besucher auch von zuhause ab. Interessenten am Abholdienst können sich bis spätestens Samstag, 9. September, bei DRK-Vorstand Thomas Dilger unter Telefon 06202/5 12 94 melden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-tag-des-waldes-in-oftersheim-mit-vielfaeltigem-programm-_arid,2123480.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html