Vereinsleben

TC Oftersheim will zum 50. Geburtstag den Blick nach vorne richten

Der Tennisclub wird 50 Jahre alt und feiert mit einem Jubiläumsfest. Dieses soll wie auch andere Veranstaltungen den Verein wieder bekannter machen - denn Altersstruktur und Mitgliederzahl geben Anlass zur Sorge.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
So in etwa wird es beim Tennisclub auch Ende des Monats wieder aussehen, denn dann ist die Öffentlichkeit zum Feiern des Vereinsjubiläums eingeladen – bei Essen, Trinken und Livemusik. © Verein

Oftersheim. Jubiläen sind nicht nur ein Anlass zum Feiern, sie bieten auch eine willkommene Gelegenheit, die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen, Schlüsse daraus zu ziehen und den Blick in die Zukunft zu richten. Die soll beim Tennisclub Oftersheim (TCO) rosiger aussehen als die zurückliegenden Jahre. Der Verein kämpft mit schrumpfenden Mitgliederzahlen und der Altersstruktur, sieht sich dank neuer Maßnahmen aber auf dem richtigen Weg.

Vermiesen lässt man sich die Laune davon nicht. 50 Jahre Tennis in der Hardtgemeinde gehören gefeiert und so lädt der TCO am Samstag, 27. Juli, von 19 bis 22 Uhr zur Jubiläumsfeier auf der Anlage im Postweg 3 an der B 291 ein.

50 Jahre Tennisclub - das Fest

  • Der Tennisclub Oftersheim feiert das 50-jährige Bestehen am Samstag, 27. Juli, von 19 bis 22 Uhr mit einem Fest auf der Anlage im Postweg 3 in Oftersheim.
  • Alkoholhaltige Getränke und Softdrinks stillen den Durst, Fleisch vom Grill den Hunger.
  • Für Stimmung sorgt die Band „Twisted Spoons“.
  • Bereits um 17 Uhr findet eine vereinsinterne Ehrung der Gründungsmitglieder statt. nl

 

Mit solchen Veranstaltungen Präsenz zu zeigen, Interessierte auf das Gelände zu locken und sie im Optimalfall für den Verein begeistern zu können – das ist ein Teil der zukünftigen Ausrichtung des TCO. Der Tennisclub hat die Segel neu gesetzt und möchte aus dem Tal des letzten Jahrzehnts kommen, denn im Jahr 2013 zählte der 1974 gegründete Verein noch 262 Mitglieder. „Dann sind wir stetig abgefallen“, berichtet der Vorsitzende Daniel Spear, der auch die Mitgliederstruktur ins Auge fasst: „Wir haben sehr viele alte und nur ganz wenige junge Mitglieder.“ Entsprechend setzen die Verantwortlichen den Hebel bei den jungen Oftersheimern an.

Kooperation von TC Oftersheim mit Tennisschule zeigt erste Erfolge

Der TCO kooperiert mit der Tennisschule Filzball-Zauber, um Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern. Im Mai haben rund 70 Kinder an einem ersten Schnupperkurs gemeinsam mit zwei Trainern auf der TCO-Anlage teilgenommen. Zuvor hatte der Kooperationspartner an den beiden Oftersheimer Grundschulen die Werbetrommel gerührt. Spear zieht eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit: „Die Maßnahmen, die wir mit der Tennisschule ergriffen haben, fruchten.“ Nach den Trainings gebe es mehrere Interessenten, die dem Verein beitreten könnten.

Mehr zum Thema

Tennisclub

Tannenbaumweitwurf in Oftersheim: Die Zehn-Meter-Marke wackelt

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Ortsmittefest

Das steht beim Kinder- und Jugendtag in Oftersheim bevor

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Im Porträt

Wie ein Oftersheimer dank Tennis an eine Uni in den USA kam

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

Auf diesem Weg eine neue junge Basis zu schaffen, ist für den TCO alternativlos. Denn mit dem Mitgliederschwund gehen verschiedene Folgen einher. Die Anzahl der gemeldeten Mannschaften sinkt – aktuell sind es deren sieben, von denen drei aus einer Spielgemeinschaft bestehen, Jugendteams gibt es dagegen gar keine – und der Spielbetrieb nimmt damit ab. Aktive ambitionierte Tennisspieler zieht man so nicht an.

Damit wird die Anlage mit ihren sieben Sandplätzen nicht komplett ausgelastet. In den vergangenen Jahren gab es bereits Gespräche – etwa mit der SG Oftersheim (SGO) – inwiefern eine Zusammenarbeit diese Problematik beheben könnte, zu vorzeigbaren Ergebnissen führte das bis dato aber nicht. Noch nicht, wie Spear hofft. „Eigentlich müsste man sich zusammenfinden und die Stärken und Schwächen der Vereine zusammenbringen“, sagt der Vorsitzende. Er sehe andere Oftersheimer Vereine nicht als Konkurrenz, vielmehr solle man sich gegenseitig unterstützen.

Ziele des TC Oftersheim: Präsent sein, Interesse wecken

Unter dem reduzierten Spielbetrieb auf der TCO-Anlage leidet letztlich auch das Vereinsleben im Postweg. Diejenigen, die frischen Wind ins Clubhaus bringen könnten – in der Altersspanne vom Teenager bis zur Familiengründung und mit ausreichend Freizeit gesegnet – vermisst der Tennisclub. Diese zu akquirieren, fällt aus mehreren Gründen schwer.

Entsprechend wichtig ist also auch die Nahrungsversorgung – wie hier bei einem vergangenen Fest des TCO. © Verein

Während etwa die SGO nahe Friedhof und in einem Wohngebiet gelegen kaum zu übersehen ist, befindet sich die Anlage der Tennisspieler ab vom Schuss am Ortsrand. „Zufällig kommt da draußen keiner vorbei“, merkt der Vorsitzende Spear an. Entsprechend sollen Veranstaltungen wie die Jubiläumsfeier, Anlass zum Besuch geben. Außerdem bietet der Verein seit Jahren ein Sommerferienprogramm an und ist etwa beim Tag des Waldes mit einem Stand vertreten. Doch dabei offenbart sich ein Henne-Ei-Problem: Wer Veranstaltungen ausrichten möchte, benötigt Helfer. Und die sind beim TCO angesichts der Mitgliederzahlen nun mal schwer zu finden.

Der Verein setzt also auf die Jugend und sieht dort laut dem Vorsitzenenden „einen positiven Trend“. Bleiben sie der gelben Filzkugel lange erhalten, sollen die neuen Mitglieder die Basis für die nächsten 50 Jahre Tennis in Oftersheim schaffen. Langfristig peilt Daniel Spear an, den TCO zu alter Größe zurückzuführen. „Wieder auf die alten Mitgliederzahlen rund um die 300 zu kommen, wäre schön“, sagt er. Die Richtung auf diesem anspruchsvollen Kurs stimmt. Und Jubiläen sind schließlich auch Anlass für Wünsche und Visionen.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke