Oftersheim. Es bleibt für den Kinder- und Jugendtag zu hoffen, was Oftersheims Bürgermeister Pascal Seidel als Wetter prognostiziert. Laut eigener Aussage schaut er bereits jetzt, rund zehn Tage vor dem Ortsmittefest, zu dem der Aktionstag gehört, regelmäßig in die Wettervorhersagen – auch wenn ja noch ein bisschen hin ist. Denn der Nieselregen, der während des Vorgesprächs einsetzt, wäre zwar keine Katastrophe, aber eben doch etwas weniger gemütlich als der vom Rathauschef erhoffte und angekündigte Sonnenschein, sind sich die Anwesenden einig.
Diese sind neben Seidel Isabel Heider vom Sachgebiet Schulen und Jugend im Rathaus, Jugendreferent Sebastian Längerer und die baldige Gemeinderätin Sophia Schad als Vertreterin der Jugendbeteiligung Oftersheim (Jubeto). Die Einbindung letzterer stellt aus Sicht der Verantwortlichen wohl auch den größten Unterschied zum Kinder- und Jugendtag 2022 dar. Denn damit, wie dieser abgelaufen ist, sei man sehr zufrieden, betont Heider. „Vor zwei Jahren haben etwa 600 Kinder bei den Angeboten mitgemacht“, erinnert sie sich. Entsprechend ist die Zahl und Form der 20 einzelnen Stationen für die jungen Besucher wieder sehr ähnlich wie noch 2022 – die Zahl der teilnehmenden Gruppen ist sogar gleich, die der Auftritte auf der Bühne am Nachmittag ebenfalls.
Ergebnisse aus dem Oftersheimer Jugendhearing
Die Neuerung ist also, dass die Jugendbeteiligung teilnimmt und selbst etwas anbietet. 2022 wäre das nicht möglich gewesen, denn die Gruppe ging aus dem Jugendhearing im Oktober vergangenen Jahres hervor. „Vor zwei Jahren kamen Jugendliche etwas zu kurz bei dem Angebot“, findet Sebastian Längerer. Die Station, die die Jubeto betreut – ein sogenannter Bungee Run – sei sogar direkt aus dem Hearing hervorgegangen, berichtet er.
Das Programm beim Kinder- und Jugendtag
- Der Kinder- und Jugendtag beim Ortsmittefest ist für die Zeit zwischen 13 und 17 Uhr am Samstag, 20. Juli, angesetzt.
- Ab da ist auch die Spiel-, Bastel- und Aktionsstraße für die Kinder geöffnet. Auf dieser gibt es insgesamt 20 Stationen mit allerlei Angeboten zum Ausprobieren und Mitmachen. Diese gestalten Oftersheimer Gruppen und Vereine.
- Ebenfalls um 13 Uhr beginnen die Vorführungen der Kindergärten und Schulen sowie der Tanzmariechen des CC Grün-Weiß Oftersheim.
- Von 15 bis 17 Uhr gibt es auf der Bühne einen Livemusik-Block mit der Gitarrengruppe des Jugendzentrums, der Jugendkapelle des Musikvereins „Marsch Mellows“ sowie der jungen Band „Cannibal Rats“. lh
Wie engagiert die Oftersheimer Jugendlichen sind, zeige die Aktionsstraße sehr gut, findet der Jugendreferent darüber hinaus. „Die Angebote kommen größtenteils von Vereinen. Das heißt, die Jugendlichen der Jubeto müssen ständig zwischen den Stationen hin- und herspringen, weil sie alle auch in Vereinen aktiv sind und dort ebenfalls aushelfen.“
Sophia Schad hofft stellvertretend für die Jubeto auf mehr junge Menschen, die sich gerne einbringen würden. Der Kinder- und Jugendtag soll da als Kontaktpunkt dienen. „Außerdem haben wir jetzt ein Instagram-Profil für uns erstellt. Dort können andere Jugendliche sehen, wo wir vertreten sind und was wir leisten wollen“, erklärt die baldige Grünen-Gemeinderätin. Über einen entsprechenden QR-Code, der auch an der Mitmachstation der Jubeto aushängen wird, gelangt man direkt auf das Profil. „Wir hoffen, dass junge Menschen aus unserer Zielgruppe uns folgen, cool finden, was wir machen und dann auch direkt mitmachen wollen“, so Schad.
Aufgabe von Oftersheimer Rat und Verwaltung: Wünsche der Jugendlichen umsetzen
Bürgermeister Seidel unterstützt diesen Gedanken. „Es wäre fatal, die Jugendlichen zu fragen, was sie sich wünschen, ihnen zu zeigen, dass sie gehört werden und dann nichts damit zu machen. Es ist jetzt meine Aufgabe und die des Gemeinderats, die Wünsche umzusetzen.“ Dazu soll es im Übrigen im Oktober ein zweites Jugendhearing in Oftersheim geben.
Beim Ortsmittefest beziehungsweise an dessen ersten Nachmittag sollen Jugendliche sich also mehr repräsentiert fühlen – aber nicht nur sie. Deshalb ist ein Großteil der Spiel-, Bastel- und Aktionsstraße zwischen Rathaus und Gemeindepark sowie auf dem Hof der Friedrich-Ebert-Schule und dem Festplatz nach wie vor auf Kinder ausgelegt, wie Isabel Heider erklärt. Sie sieht die Zielgruppe in etwa im Alter zwischen fünf und elf Jahren. Was die Vereine dort im Übrigen anbieten, entscheiden sie erst mal selbst. „Das geben wir nicht vor“, betont Heider.
Nur bei zu großen Überschneidungen machen die Organisatoren Alternativangebote. „Bei den meisten besteht natürlich ein Bezug zum Verein selbst“, stellt Pascal Seidel klar. „Schließlich ist das eine gute Gelegenheit für Werbung.“ Alle Verantwortlichen zeigen sich extrem zufrieden damit, dass wieder so viele Vereine bereitwillig beim Kinder- und Jugendtag mitwirken. „Für die Mitglieder ist das Freizeit und das ist nicht selbstverständlich“, lobt Isabel Heider.
300 Kinder beim Oftersheimer Ortsmittefest auf der Bühne
Was aber auch zum Kinder- und Jugendtag gehört, der übrigens seit 2001 existiert und dann später Teil des Ortsmittefestes wurde, wovon – so Sebastian Längerer, beides profitiere – ist das Bühnenprogramm. „Natürlich ist das am Abend etwas spektakulärer“, gesteht der Jugendreferent, „aber letztlich stehen am Samstagnachmittag insgesamt 300 Kinder auf der Bühne.“ So wird es Aufführungen der örtlichen Grundschulen und Kindergärten geben. „Da kommen dann die Familien, um es sich anzusehen und bleiben hoffentlich fürs Ortsmittefest und den Mittelaltermarkt“, sagt Pascal Seidel.
Im Anschluss wird es einen Livemusik-Block geben. Dort werden die Jugendkapelle des Oftersheimer Musikvereins „Marsch Mellows“ sowie die Gitarrengruppe des Jugendzentrums auftreten, bevor die junge Band „Cannibal Rats“ den Anwesenden die Zeit bis zum Fassbieranstich versüßt. Wenn es nach den Verantwortlichen geht, sollte also auch dieser Kinder- und Jugendtag wieder so ablaufen, dass es auch 2026 keinen zu großen Bedarf für ein neues Konzept gibt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-das-steht-beim-kinder-und-jugendtag-in-oftersheim-bevor-_arid,2224057.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html