Oftersheim. Noch in diesem Kalenderjahr soll die Hofsanierung der Theodor-Heuss-Grundschule (THS) in Oftersheim in Angriff genommen werden – zumindest so viel konnte Bürgermeister Pascal Seidel auf Nachfrage von Simone Rehberger (Grüne) in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt geben.
Die ersten Gespräche zwischen Bauhof und Bauamt seien geführt worden, nun werde die Gemeinde in engen Kontakt mit der Schule treten, um den Brunnenrückbau und die Bepflanzung des folglich freiwerdenden Bereichs möglichst noch bis Jahresende nach vorne zu treiben. Dies sei allerdings nur der erste Schritt, betont Seidel.
Einbindung der Oftersheimer Natur-AG
Peter Rösch, der Leiter der Natur-AG an der Oftersheimer Ganztagsschule, sei nach eigenen Angaben von der Gemeinde schon angesprochen worden, um seine Arbeitsgemeinschaft mit in die Planung einzubinden. „Wir haben daraufhin die Situation mit den Viertklässlern angesprochen und Ideen gesammelt, was an Stelle des Brunnens treten könnte“, berichtet Rösch. „Da war vom Spielplatz bis zum Beerenstrauch, an die Schüler in der Pause Obst pflücken können, alles dabei.“ Entschieden habe man sich allerdings noch nicht, wie die zukünftige Freifläche gestaltet werden soll.
Schulleiterin Alexa Schäfer bezeichnet die Kommunikation mit der Gemeinde als reibungslos: „Nach der Entscheidung des Gemeinderats kam die Verwaltung direkt auf uns zu.“ Auch, da immer wieder im Sommer Kinder im Brunnen baden gegangen wären, sei der Abbau der Wasserstelle ein wichtiger erster Schritt hin zu einem neuen Wohlfühlort, findet Schäfer.
Natürlich könne ein Schulhof immer optimiert werden, gerade dann, wenn die Kinder den ganzen Tag in der Lernstätte verbringen würden, äußert die Schulleiterin, seien das ein oder andere Spielgerät oder einige zusätzliche Sitzmöglichkeiten wünschenswert. Dies müsse aber aufgrund der schon laufenden Umbauten im Innenbereich der Bildungseinrichtung (wir berichteten) noch warten, „alles auf einmal geht eben nicht“, betont Schäfer. Der Umbau zur ganztägigen Betreuung, die seit dem Schuljahr 2020/2021 an der THS angeboten wird, brauche viele Ressourcen, so Schäfer.
Das neue Konzept der Theodor-Heuss-Schule geht auf
Bis zum Jahr 2025 sollen alle Klassen der Theodor-Heuss-Schule bis um 15 Uhr betreut werden können. Der Entscheidung lagen die Überlegungen zugrunde, einerseits den Berufsalltag der Erziehungsberechtigten zu erleichtern, gleichzeitig aber auch genug Freizeit der Kinder und Platz für Familie zu garantieren.
Bisher stehen die aktuell ersten und zweiten Klassen unter verlängerter Aufsicht. Nach den nun anstehenden Sommerferien folgt bereits der dritte Erstklässlerjahrgang dem noch frischen Angebot der Einrichtung. Um das Konzept zu evaluieren, führte die Schulverwaltung im Dezember vergangenen Jahres eine Meinungsumfrage unter den Schülern durch, die schon jetzt bis zum Nachmittag die Schulbank drücken. Das Ergebnis ist beeindruckend: Immerhin 80 Prozent der Kinder fühlen sich demnach im neuen System der THS sehr wohl. Die restlichen 20 Prozent gaben an, sich zumindest wohlzufühlen.
Mehr Zeit für Gemeinschaft an der Oftersheimer Grundschule
Aufgrund des längeren Schultags bei gleichbleibender Anzahl von Unterrichtsstunden gibt es nun mehr Angebote, um die Schüler in kleineren Gruppen beim Lernen und Spielen zu unterstützen. Ein erfreulicher Nebeneffekt: Die Schüler rücken näher zusammen. In Zukunft dann sicher auch bei der Pflege der Grünfläche.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-theodor-heuss-schule-oftersheim-steine-sollen-gruener-oase-weichen-_arid,2104474.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html