Oftersheim. Viel zu lange war es her, dass die Theodor-Heuss-Schule (THS) ein Schulfest feiern durfte. Seit 2018 hatte es die Veranstaltung mit dem kunterbunten Programm nicht mehr gegeben. Umso größer war die Freude bei Kindern, Eltern und Lehrerteam, als ihre Schule am Samstagmittag in einem bunten Farbenmeer erstrahlte. Denn das Motto des Schulfestes lautete: „1000 Farben hat die Welt“. Schulleiterin Alexa Schäfer und Asya aus der Klasse 4a begrüßten alle Gäste in der geschmückten Karl-Frei-Sporthalle.
Dort war die Bühne aufgebaut für das Musical, das die dritten Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Woche über auf die Beine gestellt hatten. Schülerin Asya hieß das Publikum im Namen der gesamten Schülerschaft, des Elternbeirats, des Fördervereins und des Lehrerteams willkommen. Die Viertklässlerin, die auch Mitglied im Kinderparlament ist, sei „ein Mädchen mit vielen tollen Ideen und denkt immer mit, wie wir die Schule für uns alle noch angenehmer gestalten können“, lobte ihre Rektorin. Bürgermeister Pascal Seidel und einige Gemeinderäte waren der Einladung auch gerne gefolgt.
Demokratisch ausgesuchtes Motto bei Oftersheimer Schulfest
Das Motto hätten die Schülerinnen und Schüler ganz allein aus vielen Vorschlägen ausgewählt, berichtete Asya: „Wir haben überlegt, welches Motto sich tatsächlich wirklich gut für alle eignet und dann demokratisch abgestimmt.“ Bei diesem Motto „denken wir an bunte Bilder, farbenfrohe Motive, aber auch an die Vielfalt der Menschen, an ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten“, bestätigte die Schulleiterin: „Vielfalt nehmen wir wahr, indem wir diese Unterschiede erkennen. Vielfalt ist dort, wo wir Unterschiede nicht als Hürde, sondern als Bereicherung betrachten.“ Die Drittklässler gingen mit vielen Liedern auf eine fröhliche Weltreise. Das Publikum half mit und hörte dazu spannende Geschichten über Menschen, Tiere und Pflanzen.
Von China führte die Reise nach Afrika. Trommelklänge waren zu hören. In Australien gab es Kängurus und Koalas zu entdecken. Dann zogen die Amigos weiter nach Brasilien und damit in den größten Regenwald der Welt. Dort war natürlich der Fußball ein Thema, aber auch bei der Rückkehr nach Deutschland wurde der gerade bei uns stattfindenden Europameisterschaft gehuldigt. Mit viel Kreativität und Engagement haben die Schülerinnen und Schüler in einer gelungenen Projektwoche – auch mit dem eigenen Kulissenbau – etwas ganz Tolles auf die Beine gestellt.
Oftersheimer Schulleiterin: „Solche Kinder wie euch brauchen wir an unserer Schule.“
Beim furiosen Musicalfinale wurde nochmals deutlich, dass die bunte und vielfältige Schulgemeinschaft keine Einheitsfarben braucht: „Unsere Welt bleibt bunt, bei uns mischen alle Farben mit.“ Die Schulleiterin war genauso begeistert wie das Publikum: „Solche Kinder wie euch brauchen wir an unserer Schule.“ Sie sei sehr stolz. Passend zur Fußball-EM ging eine „La Ola“ durch die Halle.
Nach dem Dank an alle Mitwirkenden für Zeit und Mühen wurde das Fest auf dem Schulhof und in der Aula fortgesetzt. Mit dem gemeinsamen Lied „Volle Kraft voraus!“ schickten die Kinder die Erwachsenen nach draußen. Dort warteten viele Attraktionen und Essensangebote. In einem Klassenzimmer durften Bilder und Skulpturen der Kinder bewundert werden. Die Oftersheimer Künstlerin Stephanie Kolb gab gerne Tipps zur Kreativität an alle „Theolinos“ weiter.
Reichhaltiges Essensangebot beim Fest der Oftersheimer THS
Das kulinarische Angebot war reichhaltig und abwechslungsreich: heiße Wurst, Brezeln, Kuchen, Muffins, Waffeln, Sandwiches, Gemüse-Dips und Candy-Tüten mundeten. Alle Kinder durften sich eine Laufkarte holen, mit der fünf Stationen absolviert werden mussten, um eine Belohnung zu erhalten. Entenangeln, Kinderschminken, Dosenwerfen und Wassertransport waren die ganze Zeit gut frequentiert. Wer mochte, konnte sich auf einem Bewegungsparcours oder an einer Erbsenklopfmaschine ausprobieren. Die Eltern sorgten für die beste Verpflegung.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Der engagierte Förderverein der THS schenkte Sekt gegen Spende aus. Das Engagement der Eltern, Ehemaligen und Freunde der Schule unterstützt so verschiedene Sonderprojekte, das gesunde Powerfrühstück, die Anschaffung von zusätzlichem Lehr- und Spielmaterial, Schulausflüge, Klassenfahrten und vieles mehr.
Am frühen Nachmittag hatte noch die Jugendkapelle des Musikvereins ihren Auftritt. Danach durften viele Blasinstrumente ausprobiert werden, denn im kommenden Schuljahr soll eventuell eine Bläserklasse an der Ganztagsgrundschule eingerichtet werden. „Wir brauchen Farben, um zu leuchten“, hatte es im Schlusslied des Musicals geheißen. Das ist mit dem beliebten Schulfest der Theodor-Heuss-Schule wieder bestens gelungen. „Wir brauchen keine Einheitsfarben“, meinte Schulleiterin Alexa Schäfer. „Also, immer schön bunt bleiben“, wünschte Schülerin Asya den Großen und den Kleinen viel Spaß beim Schulfestprogramm.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-ths-oftersheim-erschafft-beim-schulfest-eine-welt-der-bunten-farben-_arid,2218839.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-wieso-oftersheim-vielleicht-bald-eine-blaeserklasse-hat-oder-doch-nicht-_arid,2214951.html