Oftersheim. Noch sind die Räume im Untergeschoss der Theodor-Heuss-Schule (THS) am südlichen Ortsrand von Oftersheim dunkel und sichtlich in die Jahre gekommen: An manchen Stellen hängen noch die alten Holzzwischendecken, die allein aus Brandschutzgründen bald abmontiert werden sollen. In anderen Bereichen ist das nackte Betonskelett des 70er-Jahre-Baus zu sehen, teilweise gar Leitungen und Kabel, weil dort bereits die ersten Vorarbeiten begonnen haben. Jetzt in den Pfingstferien soll die Verwandlung dann aber richtig losgehen: Hier entsteht im fünften und letzten Bauabschnitt der langjährigen Sanierung der THS ein Herzstück des neuen Ganztagskonzepts.
Weil Schüler und Lehrer dadurch tagtäglich deutlich länger im Schulhaus sind, soll es nicht nur reine Klassenzimmer geben, sondern auch Aufenthaltsbereiche, in denen Pausen und Freistunden sinnvoll genutzt werden können. „Im Untergeschoss erhalten wir jetzt einen Toberaum, ein Spielezimmer und einen Ruheraum. Dort können sich die Kinder also ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen zurückziehen und Kraft tanken“, erklärt Schulleiterin Alexa Schäfer.
Ofterheimer Grundschule ist bald heller und freundlicher
Jeder der neuen Räume werde nicht nur modernisiert und wie die anderen, bereits fertigen Bereiche der Schule heller und freundlicher gestaltet. Sondern es wird auch eine passende Möblierung geben: Im Toberaum werden die Schüler künftig auf Matten und Parcours-Hindernissen herumrennen und -springen können. Im Spielezimmer geht es etwas weniger wild zu, hier können die Kinder gemeinsam ihre Pausen spielerisch verbringen. „Und im Ruheraum werden wir Rückzugsmöglichkeiten schaffen: Es gibt eine Leseecke, außerdem Kopfhörer mit Musik und einen Tisch zum Malen. Jedes Kind kann sich dann seinen passenden Bereich suchen, je nachdem, was es gerade braucht“, sagt Schäfer.
Die Schulleiterin freut sich über diese neuen Möglichkeiten und lobt dabei die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. „Wir werden in alle Entscheidungen miteinbezogen und nach unserer Meinung gefragt. Das ist nicht selbstverständlich, läuft aber schon seit Beginn unserer langen Sanierung so toll“, zeigt sich Schäfer begeistert.
In Oftersheimer Grundschule wird gekocht
Entsprechend wälzte sie in den vergangenen Wochen mit ihren Kollegen viele Kataloge und Magazine, um die passende Einrichtung für die neuen Spezialräume auszusuchen. Auch bei der künftigen „pädagogischen Küche“ konnte das Schulteam die Details mitgestalten. In dem Raum im ersten Stock, der bereits mit hellen Decken und grünem Boden ausgestattet und grundlegend saniert worden ist, wird es bald eine große und vollständig eingerichtete Küche geben, damit hier AGs gemeinsam kochen und backen können – zusätzlich zur Mensa, die bereits in einem der ersten Bauabschnitte in Betrieb genommen wurde.
All diese Investitionen gehen auf die Entscheidung des Gemeinderates aus dem Jahr 2020 zurück, die THS nach einer durchgeführten Elternumfrage zur gebundenen Ganztagsgrundschule weiterzuentwickeln. „Mit Blick auf den ab dem Schuljahr 2026/2027 folgenden Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule war das eine sehr kluge und zukunftsgerichtete Entscheidung“, lobt Bürgermeister Pascal Seidel die Weichenstellung seines Vorgängers Jens Geiß.
Weitere Ausgestaltung des THS-Hofs in Oftersheim möglich
Gleichzeitig habe Oftersheim mit der Friedrich-Ebert-Schule (FES) weiterhin eine klassische Halbtagsgrundschule und somit eine Wahlmöglichkeit für die Eltern. In den Schulstandort soll laut Bürgermeister Seidel auch künftig investiert werden, beispielsweise könnte der vordere Schulhof der THS weiter umgestaltet werden. Bislang wurde hier lediglich der alte Brunnen in der Mitte zu einem bienenfreundlichen Staudenbeet umgestaltet. Und an der FES soll noch in diesem Jahr der Boden im Treppenhaus saniert werden. „Dabei geht es aber um den Erhalt der bestehenden Infrastruktur. Mit dem Abschluss der THS-Umgestaltung zum Ende der Sommerferien werden wir bis auf Weiteres keine vergleichbar großen Bauprojekte mehr in unseren Einrichtungen haben“, erklärt Seidel.
Die Kosten für die Sanierung der THS beliefen sich zum Ende des vorangegangenen Bauabschnitts auf rund 2,4 Millionen Euro, wobei ein Großteil für den Brandschutz aufgewendet werden musste. Der jetzt anstehende letzte Abschnitt wird noch einmal knapp 700 000 Euro kosten, teilt das Bauamt der Gemeinde mit.
Um die vielen Neuerungen und Verschönerungen mit der Öffentlichkeit zu feiern, lädt die THS am Samstag, 22. Juni, von 11 bis 15 Uhr zu einem großen Schulfest ein. „Das ist das erste Mal, dass wir nach Corona und der zeitgleichen Einführung des Ganztagskonzepts so eine Veranstaltung durchführen können. Deshalb freuen sich die Kinder ganz besonders, wenn viele Besucher kommen“, sagt Rektorin Alexa Schäfer.
Alle Klassen haben sich ein tolles Programm ausgedacht, von Musicalaufführungen über einen Bewegungsparcours und zahlreiche Spiele bis hin zur obligatorischen Verköstigung. „Und natürlich kann man dann auch das fast fertig sanierte Schulhaus erkunden“, lädt Schäfer ein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-wie-es-um-die-sanierung-der-theodor-heuss-schule-in-oftersheim-steht-_arid,2208458.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-brunnen-in-oftersheimer-schulhof-wird-zum-pflanzenbeet-_arid,2116474.html