Oftersheim. Es ist eine Strecke von rund einem Kilometer, die durch den Wald verläuft. Runter von der Bundesstraße 291 und bis auf einen Parkplatz. Doch in Oftersheim sorgt dieser Bereich aktuell für mächtig Ärger, vor allem unter den Golfern, denn die frequentieren den Straßenabschnitt am fleißigsten.
„Es ist ein einziges Ärgernis“, meint Ilona Fabian erbost. Die Schwetzingerin spielt seit beinahe drei Jahrzehnten auf dem Oftersheimer Golfplatz. Und sie stört sich an der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der durch den Wald führenden Zufahrtsstraße zum Parkplatz. Dort gilt Tempo 30 – und die Einhaltung wird von der Gemeinde regelmäßig kontrolliert. „Das ist nichts anderes als Abzocke“, meint Ilona Fabian über die Blitzer. Die 69-Jährige hält die regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen für Schikane: „Damit wird das Klischee der reichen Golferschaft bedient, weil: Die haben es ja dicke.“
Mit Tempo 76: Raser wird in Oftersheim erwischt
Die Gemeinde Oftersheim sieht sich in ihrer Vorgehensweise bestätigt. Denn in und von Richtung Golfplatz kommend wird das vorgeschriebene Tempolimit regelmäßig von rund jedem vierten Fahrzeug überschritten. Der schnellste Temposünder war gar mit 76 Kilometern pro Stunde unterwegs. Das teilt eine Sprecherin der Gemeinde auf Anfrage unserer zeitung mit.
Wie laufe solche Kontrollen? Die Gemeinde beauftragt einen Außendienstmitarbeiter der Bußgeldstelle mit den Messungen. Ein erkennbares Fahrzeug oder eine Uniform braucht dieser nicht. Das macht es für Autofahrer schwer, sie aus der Entfernung zu identifizieren.
Für Golferin Ilona Fabian sei Tempo 30 auf der Zufahrtsstraße „nicht verhältnismäßig“. Schließlich befinde sich die Straße außerhalb geschlossener Ortschaften und sei ausreichend breit, Schulen oder andere sensible Einrichtungen gebe es dort keine.
Oftersheim möchte Spaziergänger, Radfahrer und Reiter schützen
Grund für die Beschränkung auf Tempo 30, die laut der Gemeinde schon seit Zeiten des 2013 geschlossenen „Rod & Gun“-Clubs gilt, sind der Sprecherin zufolge Spaziergänger, Radfahrer und Reiter, zudem wechsles Wild. Zu Fuß und auf dem Pferd sind die meisten Menschen wohl an der Kreuzung zum Postweg unterwegs. „Da die Wege im Wald nicht leicht einsehbar sind, ist ein Tempolimit nötig“, heißt es aus dem Rathaus.
Den Unmut der Autofahrer mittels Vandalismus zum Ausdruck gebracht, hat zuletzt ein bislang noch unbekannter Täter. Sämtliche Tempo-30-Schilder, die erst im vergangenen Jahr ergänzt worden waren, wurden mit schwarzer Farbe bis zur Unkenntlichkeit besprüht (wir berichteten). Für die Leute aus dem Golfclub Grund zur Freude. „Die haben Applaus geklatscht“, erzählt Ilona Fabian. Unter ihnen seien viele auf der Zufahrtsstraße geblitzt worden, teilweise bereits mehrfach.
Die Bußgelder macht nur 0,4 Prozent der Oftersheimer Einnahmen aus
Zum Befüllen der klammen Gemeindekassen eignen sich die regelmäßigen Bußgelder der Golfer übrigens nur bedingt: Im Jahr 2022 machten die Einnahmen aus Bußgeldern 0,4 Prozent der Gesamteinnahmen der Gemeinde aus.
Um dem Blitz der Tempokontrollen zu entgehen, gibt es einen einfachen Trick im Straßenverkehr: Man müsse sich nur schlicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, heißt es aus dem Rathaus.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-unmut-ueber-regelmaessiges-blitzen-in-oftersheim-_arid,2204826.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html