Vorschau

Veranstaltungskalender: Das ist dieses Jahr in Oftersheim geboten

Weiberfasnacht in der Kurpfalzhalle, Ostermarkt, Kerwe und noch viel mehr. Der Oftersheimer Veranstaltungskalender 2025 ist prall gefüllt. Wir haben den Überblick.

Von 
Connie Lorenz
Lesedauer: 
Der Mittelaltermarkt hat für Fans des dunklen Zeitalters einiges zu bieten. Ein Highlight ist die beeindruckende Feuershow, hier von einem Gaukler der Gruppe „Fire of Dragons“ vorgeführt. © cheesy

Oftersheim. Das Jahr ist noch jung, aber es liegen bereits ein paar Veranstaltungen wie der Neujahrsempfang in der Kurpfalzhalle zurück - die nächsten Ereignisse werfen zudem ihre Schatten voraus. Dazu lohnt sich ein Blick darauf, was es in diesem Jahr alles in Oftersheim zu erleben gibt.

Bei einigen Vereine und Institutionen stehen Jubiläen an. Wir werden auf jede Einrichtung zu gegebener Zeit einen historischen Blick werfen und sie bei den Geburtstagsfeierlichkeiten begleiten.

Die Gemeindebücherei - mit ihrem Angebot, wie man es heute kennt - wird 40 Jahre alt. Sie lädt daher schon bald, am Sonntag, 9. Februar, zu einem Familiennachmittag von 14 bis 17 Uhr in die Mannheimer Straße 67 ein. Kinder und Erwachsene werden mit einem Drachenquiz und Figurentheater rund um das Thema der feuerspeienden Sagenwesen unterhalten.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Für die Theatervorstellungen um 14.30 und um 15.30 Uhr wird um Voranmeldung ab Montag, 27. Januar, 14 Uhr, gebeten. Kostenlos ist das Stöbern und Schmökern an diesem Tag in der Bücherei. Es wird auch Kaffee, Kaltgetränke und Brezeln für die Besucher geben.

Seinen 50. Geburtstag feiert der “Carneval Club Grün-Weiss Oftersheim 1975“, wie er mit ganzem Namen heißt. Das ist zwar keine närrische Zahl - diese ist erst in fünf Jahren an der Reihe - aber dafür ein irdisches Jubiläum. In dieser Kampagne steht daher auch gleich ein Prinzenpaar zur Verfügung, denn zu zweit lässt es sich noch besser feiern. Stephie I. und Marco I. begrüßen die Gäste zur Prunksitzung am Samstag, 8. Februar, und beim Kindermaskenball samstags darauf am 15. Februar in der Kurpfalzhalle. Der ursprüngliche Termin musste wegen der Bundestagswahl verschoben werden.

Party am „Schmudo“ in Oftersheimer Kurpfalzhalle

Am Donnerstag, 27. Februar, steigt dann wieder die schon legendäre Party am „Schmudo“, dem Schmutzigen Donnerstag oder auch Weiberfasnacht, in der Kurpfalzhalle - der Eintritt ist ab 18 Jahren. Am Faschingsdienstag, 4. März, findet das Guggekonzert auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule statt und am Mittwoch, 5. März, endet die fünfte Jahreszeit mit dem obligatorischen Heringsessen.

Der Sportschützenverein wird 70 Jahre alt. Das feiern Cowboys, Wilhelm Tells und Schützenköniginnen dieses Jahr gemeinsam.

DJ Achim begeistert die Tänzer und Tänzerinnen mit aktuellen Hits beim traditionellen Siedlerfest in der Gemeinde. © lackner

Den Turn- und Sportverein, kurz TSV, gibt es schon seit dem Jahr 1895 - dessen Gründung ist bereits 130 Jahre her. Und das wird mit einer großen Gala am Sonntag, 16. März, in der Karl-Frei-Halle gefeiert werden. Bunt und gesellig geht es zudem Jahr für Jahr im Heimat- und Kulturkreis zu. Am Freitag, 31. Januar, starten die Verantwortlichen mit einem Helferfest ins Jahr. Bald darauf, am Sonntag, 2. Februar, findet dann der jährliche Dorfabend des Huko statt.

Nachdem es schon um verschiedene Ereignisse oder um das Thema „Schbrooch“ ging, widmet sich der Themenabend diesmal Alt-Oftersheim und seinen Gaststätten, dem Handel und dem Gewerbe. Die Besucher erwartet eine kommentierte Bildershow sowie eine musikalische Begleitung durch Charly Weibel.

Der beliebte Ostermarkt mit allerlei Kunsthandwerk findet am Wochenende, 5. und 6. April, im Rose-Saal statt und am Montag, 30. April, wird unter Musik der Maibaum auf dem Rathausvorplatz aufgestellt. Traditionell findet auch am Donnerstag, 1. Mai, wieder der Museumstag mit Kinderattraktionen statt.

Fassbieranstich zur Oftersheimer Kerwe

Zum Ausflug machen sich die Vereinsmitglieder am Sonntag, 22. Juni, bereit und genießen danach den langen und eher ruhigen Sommer, bis am Samstag, 18. Oktober, um 15 Uhr die Kerweborscht zum Fassbieranstich auf der Kerwe einladen. Diese wird am Dienstag, 21. Oktober dann zu Grabe getragen. Und auch beim Huko wird es ein Jubiläum geben: Am Samstag, 29. November wird dann der 40. zweitägige kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt eröffnet.

Der Andrang war auch beim letzten Konzert der „Musik im Park“-Reihe im Sommer vergangenen Jahres wieder groß. © Widdrat

Es wird auch gerne und gut gegessen in Oftersheim: Das Wildgehege lädt zum Familientreffen am Sonntag, 2. Februar, zur Wildbratwurst und die Siedler am Samstag, 8. Februar, zum Kesselgulasch ein. Am Abend des 8. Februar beginnt die närrische Zeit, um 19.01 Uhr startet die Prunksitzung des CC Grün-Weiss. Zu einer Bierprobe empfängt der Sängerbund Liederkranz am Freitag, 14. Februar, seine Mitglieder und Gäste. Die Bundestagswahl findet am Sonntag, 23. Februar, statt und danach starten im März die Mitgliederversammlungen der Vereine. Los geht es mit dem Heimat- und Kulturverein am Sonntag, 2. März, und am Samstag, 8. März, versammelt sich der Sängerbund Liederkranz.

Mehr zum Thema

3. Handball-Liga

HG Oftersheim/Schwetzingen hat maximales Können nicht immer erreicht

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Handball

„HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen: Erfolgreiche Bilanz

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren
Fasnacht

BDK-Verbandstreffen in Ketsch: Narrensprung-Spektakel mit 2500 Mitwirkenden

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Am Samstag, 15. März, folgen der Musikverein sowie der VdK und am Freitag, 28. März, der TSV 1895. Auf dem Festplatz findet von Samstag, 29. März, bis Dienstag, 1. April, das viertägige Frühlingsfest mit dem sonntäglichen Sommertagszug statt. Der Musikverein präsentiert schöne Weisen beim Konzert am Samstag, 26. April, und der Frühling erwacht am Sonntag, 4. Mai, beim Wildgehege.

„Mit Liedern in den Sommer“ startet der Sängerbund am Sonntag, 18. Mai, in der Scheune in der Mannheimer Straße 59 und die Siedler laden am Sonntag, 8. Juni, zum Waldfest am Siedlerheim ein.

Open-Air-Kino mit Picknick und Livemusik

Die Bands stehen noch nicht fest, die Termine sind aber schon bekannt: „Musik im Park“ gibt es am Sonntag, 18. Mai, am Lessingplatz, zwei Wochen später, am Sonntag, 22. Juni, im Gemeindepark und am Sonntag, 3. August, ebenfalls im Gemeindepark.

Überhaupt steht der Sommer wieder ganz im Zeichen geselliger Veranstaltungen wie einem Wein-Tasting am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni in der Scheune, organisiert vom Kulturamt Oftersheim. Zu einem „Concerto di Caffe“ laden die Musikfreunde am Sonntag, 6. Juli, ebenfalls gerne in die Scheune ein.

Am Freitag, 11. Juli, wird es ein Open-Air-Kino mit Picknick und Livemusik von Buchta-Nessel-Stegmüller geben und direkt im Anschluss am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, das Scheuerfest der Germania. Der sechste Mittelaltermarkt ist von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, geplant. Dem schließt sich das Siedlerfest am Samstag und Sonntag, 9. und 10. August, am Siedlerheim an. Und der Tag des Waldes der Gemeinde findet am Sonntag, 14. September, statt. Gründe genug, schön zu feiern.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke