Unser Ort – unsere Vereine (Teil 10)

Vereinskartell Oftersheim – Die Gemeinschaft hinter der Gemeinschaft

Wenn in Oftersheim gefeiert wird, ist das Vereinskartell meist nicht weit. Es sorgt seit Jahrzehnten dafür, dass Vereine zusammenfinden und Feste zu echten Höhepunkten werden.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Das Vereinskartell Oftersheim freut sich beim restlos ausverkauften und gelungenen Schmudo 2025. Der nächste wird wohl am Donnerstag, 12. Februar, wieder in der Kurpfalzhalle stattfinden. © Andreas Gieser

Oftersheim. Derjenige, der in Oftersheim an fröhliche Feste, bunt geschmückte Straßen und gelebtes Miteinander denkt, stößt unweigerlich auf das Vereinskartell Oftersheim. Es ist das Herzstück des Oftersheimer Vereinslebens – und sorgt dafür, dass die Vereine der Gemeinde miteinander wirken.

„Unser Ziel ist es, das Vereinsleben in Oftersheim zu fördern, zu vernetzen und die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Gemeinde zu stärken“, erklärt der Vorsitzende Dr. Markus Lauff. Statt einzelner Mitglieder vereint das Kartell rund über 30 Oftersheimer Vereine unter einem Dach – von Sport über Kultur bis hin zu Sozialem.

Oftersheimer Feste, die verbinden: Von Schmutziger Donnerstag bis Tag des Waldes

Die Handschrift des Vereinskartells zeigt sich bei vielen der großen Oftersheimer Veranstaltungen. Ob beim Schmutzigen Donnerstag mit seiner legendären Schmudo-Faschingsparty und Kostümprämierung, beim Ortsmittefest oder beim Tag des Waldes – überall steckt ein Stück Vereinskartell drin. „Unsere Feste sind Treffpunkte für Jung und Alt, für alteingesessene Oftersheimer ebenso wie für Neuzugezogene“, sagt Lauff. Das Besondere: Hinter jeder Veranstaltung stehen viele helfende Hände aus unterschiedlichen Vereinen. Von der Planung bis zum Abbau packen alle gemeinsam an. „Ohne das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder wäre das gar nicht möglich“, betont Lauff.

Gegründet wurde das Vereinskartell ursprünglich bereits 1930 – als Ansprechpartner und Vermittler zwischen den Vereinen und der Gemeinde. In der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg ruhte die Arbeit einige Jahre, bevor das Kartell 1951 wiederbelebt wurde. Seitdem hat es sich zu einer festen Institution entwickelt, die das Miteinander in Oftersheim prägt.

Mehr zum Thema

Nachbarschaftshilfe

Reparaturcafé Oftersheim: Gemeinsam in Ordnung bringen statt wegwerfen

Veröffentlicht
Von
Katja Seneadza
Mehr erfahren
Gardeball

Farbenfrohes Gardetanzturnier begeistert in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Natalie Gabler
Mehr erfahren
Jubeto

Österreichische Delegation lobt Jugendarbeit in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Heute bilden neben dem Vorsitzenden Dr. Markus Lauff auch Detlef Bechtel (zweiter Vorsitzender), Fabienne Amann (Kassiererin), Cornelia Patzschke (Schriftführerin) und Jana Patzschke (Pressereferentin) das Vorstandsteam. Unterstützt werden sie von mehreren Beisitzern, die aus den unterschiedlichsten Vereinen stammen. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass immer wieder neue Ideen und Perspektiven in die Arbeit des Kartells einfließen.

Oftersheimer Festkultur: Zukunft mit jungen Köpfen

In den vergangenen Jahren hat sich auch die Nachwuchsarbeit positiv entwickelt. Immer mehr junge Oftersheimer engagieren sich aktiv im Vorstand. Neu gegründete Vereine sind willkommen – sie bringen frische Energie und neue Formate in die Oftersheimer Festkultur.

„Wir möchten das Vereinsleben lebendig halten und Oftersheim als Gemeinschaftsort erlebbar machen“, beschreibt Lauff das Ziel für die kommenden Jahre. Auch die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde soll fortgesetzt werden – denn sie gilt als entscheidender Erfolgsfaktor für das lebendige Miteinander in der Gemeinde.

Vereinskartell Oftersheim – Das Rückgrat des Ehrenamts

Das Vereinskartell Oftersheim versteht sich nicht als klassischer Verein, sondern als Gemeinschaft, die das Fundament für das vielfältige Vereinsleben der Gemeinde bildet. Es bietet Raum für Austausch, bündelt Ressourcen und schafft die organisatorischen Rahmenbedingungen, damit Feste und Aktionen überhaupt stattfinden können.

Wer sich engagieren möchte – ob als Vertreter eines Vereins oder als freiwilliger Helfer – kann sich direkt an den Vorsitzenden Dr. Markus Lauff, per E-Mail an markus.lauff@vkoftersheim.de, wenden.

Das Vereinskartell zeigt, was möglich ist, wenn viele kleine Kräfte an einem Strang ziehen. Es ist die unsichtbare Hand hinter den großen Festen, das Netzwerk im Hintergrund – und der lebendige Beweis dafür, dass gelebte Gemeinschaft weit mehr ist als nur ein Wort.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke