Oftersheim. Die Oftersheimer genießen die Geselligkeit – das findet jedenfalls Bürgermeister Pascal Seidel und er sollte es schließlich wissen. Der jüngste Anlass für diese Einschätzung war das kürzlich erfolgreich abgelaufene erste Weintasting in der Mannheimer Straße 59. Die nächste Gelegenheit, um diese Theorie genauer zu überprüfen, ist das alle zwei Jahre stattfindende Ortsmittefest – dieses Jahr am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli, das seine Schatten vorauswirft und über das Seidel und der Kulturamtsleiter Guido Hillengaß mit merklicher Vorfreude sprechen.
Der Bürgermeister sieht das Ortsmittefest in erster Linie als Veranstaltung von Oftersheimern für Oftersheimer. „Das bedeutet aber natürlich nicht, dass es keine Strahlkraft in der ganzen Region hat“, sagt er im Gespräch mit dieser Zeitung. „Gerade am Abend wird es da schon brechend voll.“ Das prognostiziert er auch für den diesjährigen Samstag, an dem einmal mehr als großer Publikumsmagnet die Schlagerband „Papis Pumpels“ auftritt. „Sie spielen sehr selten hier in der Region“, erläutert Hillengaß. Die Gruppe stammt vom Bodensee, war aber beim Ortsmittefest schon häufiger zugegen. „Da hat sich über die Jahre eine Freundschaft entwickelt, also freuen wir uns jedes Mal über den Auftritt“, führt der Kulturamtsleiter weiter aus.
Hillengaß: Ortsmittefest in Oftersheim nicht unnötig verändern
Generell setzt Guido Hillengaß darauf, nicht unnötig etwas am Konzept des Ortsmittefestes zu verändern. „Es hat sich bewährt“, findet er und bezieht sich damit auf die positive Resonanz, die es auf die Aufgabe vor zwei Jahren gab. „Das Ortsmittefest ist keine Veranstaltung, die sich neu erfinden muss – zumal das am Ende auch schiefgehen kann“, findet er.
Programm des Oftersheimer Ortsmittefests 2024
- Der Samstag steht zunächst im Zeichen der Unterhaltung für die jungen Besucher. Von 13 bis 17 Uhr ist der Kinder- und Jugendtag angesetzt. Dazu gibt es eine große Aktionsstraße mit vielen Spielstationen und weiteren Angeboten.
- Zwischen 13 und 15 Uhr gibt es dort Aufführungen der örtlichen Kindergärten und Schulen sowie der Tanzmariechen vom CC Grün-Weiß Oftersheim.
- Um 15 Uhr startet ein Livemusik-Block. Dabei spielt die Gitarrengruppe des Jugendzentrums, die Jugendkapelle „Marsch Mellows“ des Musikvereins. Anschließend folgt eine Talentshow. Um 16 Uhr tritt die Jugendband „Cannibal Rats“ auf.
- Nach dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Pascal Seidel um 17.30 Uhr gibt es von 18 bis 20 Uhr wieder Livemusik von „Athi Rocks“. Ab 20.30 Uhr spielen dann „Papis Pumpels“ zu großen Schlagernacht auf. Schluss ist gegen Mitternacht.
- Der Familientag am Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um 11 Uhr beginnt der traditionell bayrische Frühschoppen. Während diesem werden auf die HG Oftersheim/Schwetzingen und die SG Oftersheim für ihre sportlichen Erfolge geehrt.
- Ab 13 Uhr gibt es ein buntes Programm zum Familiennachmittag, das der CC Grün-Weiß, die Musikfreunde und der TSV Oftersheim gestalten. Um 15 Uhr spielt der Musikverein 1929 Ketsch. Ab 12 Uhr ist der Mitmachzirkus Paletti vor Ort. Das Programm endet um 17 Uhr.
- Die Bewirtung beim Ortsmittefest übernehmen die SG, der Angelsportverein Schleie, der TSV, die HG, der CC Grün-Weiß, das Vereinskartell, der Elternbeirat der Friedrich-Ebert-Schule, Luciano Gastro und die evangelische Kirchengemeinde.
- Bereits am Freitag ab 17 Uhr und über das ganze Wochenende ist im Gemeindepark das große Mittelalterlager zu finden. Freitags und samstags ist es bis 23 Uhr geöffnet und es gibt je um 22 Uhr eine Feuershow. Schluss ist am Sonntag um 18 Uhr. lh
Trotzdem betont Pascal Seidel, dass Hillengaß das Fest durchaus weiterentwickelt hat über viele Jahre. So war zum Beispiel der Kinder- und Jugendtag, der mittlerweile mit dazugehört, früher eine eigene Veranstaltung. Diesmal ist er ins Ortsmittefest integriert und soll den Samstagnachmittag attraktiv für Familien, Kinder und Jugendliche machen. Dazu wird es ein breites Spielangebot und mehrere Aufführungen geben, bevor der Fassbieranstich durch Pascal Seidel das Abendprogramm eröffnet.
Ortsmittefest mit Mittelalterlager im Oftersheimer Gemeindepark nebenan
Auch durch das Mittelalterlager des Vereins „Svart Korpar“, das von Freitag bis Sonntag – also größtenteils parallel zum Ortsmittefest – im Gemeindepark vorzufinden ist, sehen Bürgermeister und Kulturamtsleiter nur Vorteile für beide Veranstaltungen. „Das konkurriert nicht miteinander, sondern schafft Synergieeffekte“, berichtet Hillengaß aus seiner Erfahrung. Auch Seidel ist froh um das dadurch erweiterte Angebot: „So kann jeder einen Platz auf dem Fest finden und etwas, das ihm gefällt.“ Denn darum gehe es beim Ortsmittefest aus Sicht der Verwaltung auch. „Die Familien kommen unter Umständen schon früher am Samstag, die Kinder sind mit dem Aktionstag beschäftigt, gleichzeitig gibt es Spannendes beim Mittelalterlager zu entdecken und abends ist dann noch Zeit, um bei der Livemusik zu feiern“, fasst Pascal Seidel zusammen.
Beiden ist auch die Kooperation mit den Vereinen wichtig, die die Bewirtung übernehmen. „Bei immer mehr Veranstaltungen sieht man Foodtrucks“, sagt Guido Hillengaß. „Ich bin froh, dass die Vereine das bei uns noch leisten können. Wir haben auch dieses Jahr keine Absagen bekommen als es darum ging, ob sie mitmachen wollen.“ Zudem generiert die Bewirtung auch Einnahmen für die Vereine. „Das ist auch ein Beispiel dafür, wie die Gemeinde von einem solchen Fest profitiert“, findet der Kulturamtsleiter. „Es gibt einen gesellschaftlichen Nutzen bei einer Veranstaltung wie dem Ortsmittefest – Spaß ist ein wichtiger Faktor im Leben.“
Bürgermeister Seidel sieht darin auch eine Stärkung der Demokratie. „Beim Ortsmittefest kommen Menschen zusammen, die das sonst vielleicht nicht würden.“ Guido Hillengaß stimmt ihm dabei zu: „Das gehört zu einer Kommune und man geht gestärkt aus so einer Veranstaltung hervor. Wie viele sich daran beteiligen, stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Und so freut sich Seidel auf sein erstes Ortsmittefest als Rathauschef besonders: „Es gehört zum Wesen eines Bürgermeisters, mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Das sind die Momente, für die man jeden Tag ins Büro geht“, sagt er und lächelt. Der Bürgermeister selbst mag die Geselligkeit eben auch.
Info: 11. Ortsmittefest: Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli, zwischen Rathaus, Kurpfalzhalle und Gemeindepark.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-was-fuers-oftersheimer-ortsmittefest-geplant-ist-_arid,2221821.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-erstes-oftersheimer-weintasting-klingende-glaeser-und-froehliche-menschen-_arid,2218575.html