Oftersheim. Situationsbedingt hatte die Hardtgemeinde während der Corona-Zeit ihre Seniorinnen und Senioren mehrfach in der Vorweihnachtszeit nicht zur schönen Traditionsveranstaltung einladen können. Auch wenn es als kleine Entschädigung in diesem Frühjahr eine „Seniorenfrühlingsfeier“gegeben hatte, so ist dies doch nicht dasselbe wie die übliche Weihnachtsfeier. Umso erfreuter schienen die über 330 am Mittwochnachmittag gekommenen Gäste zu sein, dass nun wieder gemeinsam weihnachtliche Atmosphäre genossen werden konnte.
Bürgermeister Pascal Seidel freute sich sichtlich, dass die schon mit Kaffee und leckerem Kuchen – natürlich aus einer der Oftersheimer Bäckereien, die sich in den Jahren jeweils abwechselten – eingedeckten Gäste so zahlreich erschienen waren, die er herzlich begrüßte, genau wie die vielfach anwesenden Ehrenbürger, Gemeinderäte und seine Amtsvorgänger.
Weihnachtsfeier für Senioren in Oftersheim: Rückblick auf Ereignisse und Dank an Engagierte
Weihnachten sei ein Fest der Traditionen, meinte das Gemeindeoberhaupt in seiner Rede und fügte hinzu: „Eine ebenso schöne Tradition ist unsere Weihnachtsfeier für Senioren, die fester Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms ist.“ Es sei eine „langsame Rückkehr zur Normalität“, so Seidel, um sodann das auslaufende Jahr Revue passieren zu lassen. Die Aufnahme von Flüchtlingen funktioniere gut und das Herz der Oftersheimer sei weit. So sei es auch gelungen, zusammen mit den Nachbarkommunen Schwetzingen und Plankstadt für Jugendliche aus der Solidaritätspartnerstadt Kozelets bei Kiew in der Ukraine ein zweiwöchiges Programm als unbeschwerte Zeit zu organisieren.
Hinsichtlich des Klimaschutzes könne die Hardtgemeinde die Welt nicht alleine retten, aber man könne vor Ort einen Beitrag leisten: „Seit diesem Jahr treibt bei uns Klimaschutzmanager Martin Hirning das Thema voran. Außerdem gab es ein Jugendhearing mit über 60 Teilnehmern, durch das sich die jungen Menschen in unsere Gemeinde einbringen konnten“, so Seidel, der zudem allen in der Gemeinde im sozialen Bereich ehrenamtlich tätigen Menschen dankte.
Danach begeisterte das Weihnachtsmusical der „Lollipop AG“ der Friedrich-Ebert-Schule unter Leitung der Lehrerinnen Eva Desirée Roßner und Marie Lippke, die viel Applaus ernteten. Nach dem gemeinsam Singen von Weihnachtsliedern sorgte der „Rollatorenkranz“ der Rollatoren- Gruppe und ein Tanz der „Leimbachnixen“ der Gesundheitssportgruppe des TSV für Begeisterung.
Beide Gruppen werden geleitet von Elisabeth Groß vom TSV, bei der sich Seidel mit Blumen bedankte. Zu den fröhlichen Klängen von José Felicianos Weihnachtslied „Feliz Navidad“ bewegten sich die „Nixen“ erstaunlich gelenkig und flink und bewiesen so einmal mehr, wie wichtig Sport gerade für Senioren ist.
Musikalisches und Tanzeinlagen: Eine winterliche Berglandschaft
Als Novum trat das Alphornbläserensemble „Die Badischen“ auf und verwandelte die Kurpfalzhalle in eine winterliche Berglandschaft, der nur der Schnee fehlte. Bei einem gemeinsamen kräftigen Imbiss und großer Getränkeauswahl stand danach besonders die Geselligkeit im Vordergrund, bevor die Gäste gut gesättigt, zufrieden und mit schönen Erinnerungen nach Hause gingen.
Gast Georg Schwartz, mit 82 Jahren noch flott unterwegs, kommentierte: „In diesem Jahr: zehn Punkte von zehn“, und ergänzte: „Hochachtung für die Kinder. Es war bestimmt nicht leicht, das einzustudieren. Es war wirklich schön.“ Besucherin Ilona Behlke meinte: „Dem kann ich mir nur anschließen. So berührend. Ein tolles weihnachtliches Programm. Und leckeres Essen, vor allem der Kirschkuchen. Dazu ein guter Kaffee, was will man mehr?“ Auch der frühere Bürgermeister Jens Geiß äußerte sich positiv: „Es ist wieder herrlich stimmungsvoll.“
Ute Walter vom Seniorenbüro, federführend für die Veranstaltung, meinte: „Mit dem Alphornensemble haben wir etwas Neues eingebracht. Man muss den Senioren seiner Gemeinde auch was bieten“, und fügte hinzu: „Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und ehrenamtlichen Helfer. Besonders freut mich, dass mit den ‚Leimbachnixen‘ und der ,Rollatorengruppe’ auch ältere Menschen auf der Bühne stehen. Senioren machen etwas für Senioren. Das ist großartig.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-weihnachtsfeier-fuer-senioren-in-oftersheim-mit-ergreifendem-musical-_arid,2154809.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html