Oftersheim. Gleich doppelt stehen bei der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung in Oftersheim Beschlüsse zum Thema Kindergarten auf der Tagesordnung. Das Gremium soll sowohl über eine Steigerung der Elternbeiträge in den örtlichen Kindergärten als auch über einen Neubau des katholischen Kindergartens St. Kilian entscheiden. Das geht aus der Tagesordnung hervor.
Der Gemeinderat hatte 2015 beschlossen, die Elternbeiträge für Kindergärten an die Richtsätze des Landes Baden-Württemberg anzupassen. Für das Kindergartenjahr 2024/2025 empfehlen die Richtsätze eine Steigerung der Beiträge um 7,5 Prozent, im Folgejahr um 7,3 Prozent. Die neuen Beiträge betreffen die Tagesgruppen über Dreiähriger und die Krippengruppen mit einer Betreuung über 30,5 Stunden pro Woche.
Grund für die Erhöhung ist, dass den Landesrichtsätzen zufolge zukünftig 20 Prozent der Betriebskosten von Kindergärten in Baden-Württemberg durch Elternbeiträge gedeckt werden sollen. In Oftersheim lag die Quote 2021 bei 13,8 Prozent, wie es in der Beschlussvorlage heißt. Wegen der damals noch pandemischen Bedingungen besitzt dieser Wert allerdings nur bedingte Aussagekraft. Die Zahlen für das Jahr 2022 liegen noch nicht vor.
Verwaltung schlägt Ermäßigungsregelung in Oftersheim vor
Konkret bedeuten die Steigerungen, dass das ab September beginnende künftige Kindergartenjahr je nach Gruppenform zwischen 10 und 29 Euro pro Monat teurer wird, die monatlichen Beiträge in der Regelgruppe etwa von 138 auf 148 Euro steigen. Im Krippenbereich bewegen sich die Mehrkosten zwischen 21 und 50 Euro monatlich. Im Folgejahr gestaltet sich der Aufschlag bei 7,3-prozentiger Steigerung ähnlich.
Die Verwaltung schlägt jedoch vor, die seit 2016 geltenden Ermäßigungsregelungen über alle Gruppenarten hinweg anzuwenden. Je nach Anzahl der unter 18-jährigen Kinder im Haushalt sollen Familien zwischen 20 (bei vier oder mehr Kindern) und 75 Prozent (bei zwei Kindern) des Beitrags zahlen.
Diese Elternbeiträge gelten zukünftig auch für den katholischen Kindergarten St. Kilian. Dieser soll der Beschlussvorlage zufolge allerdings zunächst abgerissen und an seinem jetzigen Standort in der Mozartstraße neu gebaut werden. Dafür soll das im Eigentum der katholischen Kirche befindliche Kindergartengebäude zunächst an die Firma Machmeier Vermögensverwaltungsgesellschaft Alpha verkauft, um anschließend abgerissen und von der Firma neugebaut zu werden. Wegen des hohen Sanierungsbedarfs wurde bereits 2019 festgelegt, dass ein Abriss des Bestandsgebäudes und ein Neubau die wirtschaftlichste Lösung aller Alternativen sei. Während der Abrissarbeiten soll die Betreuung der Kinder vorübergehend in Containern auf den Grundstücken Josefshaus und Dietzengässel organisiert werden. Für das gesamte Projekt plant die Firma Machmeier einen Zeitrahmen von maximal 18 Monaten.
Das neu errichtete Gebäude soll für 30 Jahre von der Gemeinde angemietet werden und ein verändertes Betreuungsangebot bieten: Drei Kindergarten- und eine Krippengruppe sollen darin Platz finden. Letztere existiert im Kindergarten St. Kilian aktuell nicht. Um dem Bedarf nach warmem Mittagessen gerecht zu werden, ist außerdem eine Küche eingeplant.
Wie will die Gemeinde Oftersheim klimaneutral werden?
Weiterhin wird sich in Gemeinderatssitzung mit klimatischen Aspekten beschäftigt. So soll das integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen werden. Damit bekennt die Gemeinde Oftersheim sich zum Ziel der Klimaneutralität bis 2040. Mit welchen Maßnahmen das Ziel erreicht werden könnte, wurde in drei Bürgerforen im vergangenen Jahr diskutiert. Verantwortlich für die Umsetzung des Konzepts zeichnet Klimaschutzmanager Martin Hirnig. Seine geförderte Stelle bei der Gemeinde soll zur Realisierung des begonnen Konzepts bis 2027 weiter verlängert werden.
Das Gremium diskutiert außerdem über die kostenlose Ausgabe von 50 Klimabäumen im Herbst und den Kauf eines gebrauchten Rasentraktors für die Anlagen für die Flächen von SG und TSV Oftersheim zum Preis von 41 055 Euro.
Zuletzt wird über den Austausch von Strommasten und Hochspannungsleiten entschieden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-werden-die-kindergarten-plaetze-in-oftersheim-teurer-_arid,2204934.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html