Umfrage

Wohin fahren die Oftersheimer im Sommer?

Die Redaktion hat nachgefragt, wo die Bürger aus der Hardtwaldgemeinde die Ferienzeit verbringen und sich umgehört.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Bürgermeister Pascal Seidel fährt mit der Familie und Freunden nach Kroatien. © Gemeinde

Oftersheim. Was machen die Oftersheimer im Sommer, wo verbringen sie ihren Sommer, ihre Ferien, ihre Wochenenden in den heißen Monaten Juli und August? Wir haben uns in der Gemeinde mal umgehört und den Menschen folgende Fragen gestellt: Wohin geht es dieses Jahr im Sommerurlaub? Warum genau an diesen Ort? Worauf freuen Sie sich am meisten?

Bürgermeister Pascal Seidel fährt schon „seit vielen vielen Jahren“ mit zwei befreundeten Familien in Urlaub. „Wir sind sechs Erwachsene und sechs Kinder im Alter zwischen neun und 18 Jahren.“ In diesem Jahr geht es für 14 Tage nach Sibenik ein Ferienhaus.

Simon Layer steht ein Umzug bevor - daher wird es nichts mit einer Reise. © Andreas Gieser

„Wir waren bereits zwei Mal in Kroatien, 2018 in Pula und vergangenes Jahr in Zadar und möchten uns nun noch weiter südlich die Gegend anschauen. Kroatien bietet insgesamt einen abwechslungsreichen Urlaub mit Sonne und Meer, aber auch mit seinen malerischen Städtchen. Am meisten freue ich mich auf die Zeit mit der Familie und unseren Freunden, die Zeit im Wasser, bei Ausflügen oder auf der Terrasse des Ferienhauses mit einem guten Glas Wein“, sagt der Rathauschef.

Ganz anders sieht es dieses Jahr beim evangelischen Pfarrer Simon Layer aus. „Wir fahren diesmal nicht in Urlaub – ich nutze meinen ‚Erholungs’urlaub tatsächlich nur zum Umziehen von Oftersheim nach Schwetzingen“, sagt er etwas betrübt.

Jens Rüttinger © privat

Jens Rüttinger von der SPD hat sich noch nicht entschieden, wohin es für ihn dieses Jahr in Urlaub geht. „Ich kann noch nichts sagen, da ich das immer recht spontan entscheide. Auf jeden Fall geht es erst nach dem Siedlerfest los!“ Wahrscheinlich wird er dieses Jahr ein Reiseziel innerhalb Deutschlands mit dem Auto ansteuern.

Elisabeth Groß plant ihren Festivalsommer in der Region zu verbringen. © Jörg Runde

„Wir haben viele schöne und für mich noch unbekannte Regionen in Deutschland, welche ich noch kennenlernen möchte. Einfach mal entspannen und stressfrei ohne Politik, Ehrenamt und Beruf die Seele baumeln lassen. Ausschlafen, keine Termine, kein Kampf um einen Liegeplatz am Strand oder Büfett, so stelle ich mir das dieses Mal vor“, sagt Rüttinger.

Auch Ulrich Weber, Vorstand der SGO, zieht es in diesem Sommer nach Kroatien. „Wir fahren auf den Campingplatz Polari in Istrien, ind er Nähe von Rovinj, wie schon in den vergangenen Jahren.“ Geplant ist, sich von dort auch ein wenig die Umgebung von Istrien zu erkunden. „Das saubere und klare Wasser dort lädt ein zum Baden und Schnorcheln. Der Westblick unseres Stellplatzes sorgt abends für spektakuläre Sonnenuntergänge.“ Istrien ist für ihn von der Distanz noch gut machbar. Den hohen Preisen will er als Selbstversorger etwas entgehen. „Wir haben ein paar ‚Geheimtipps‘ erhalten und sind sehr gespannt darauf.“ Er verrät auch, worauf er sich am allermeisten im Urlaub freut: „Ein Highlight wird das Konzert von Bryan Adams im Amphitheater in Pula!“

Mehr zum Thema

Stadtradeln

Beim Fahrradklimatest des ADFC gibt es für Oftersheim nur ein „befriedigend“

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren
Schulturnier

192 Kinder haben sich im Parcours bewiesen

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

Scheuerfest des Gesangsverein 1864 Germania: Oftersheim feiert

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Lisa Westphahl, Leiterin der Gemeindebücherei, verbringt den Sommer hier und erkundet die Region, „da meine Familie und ich im Frühjahr von Mannheim nach Oftersheim gezogen sind. Denn hier gibt es für uns noch so viel Neues zu entdecken!“ Sie freut sich besonders auf Touren durch das Umland. „Wir freuen uns darauf, mit dem Rad durch Oftersheim, nach Schwetzingen und Heidelberg zu fahren. Wir möchten das Bellamar und die Alla-Hopp-Anlage besuchen. Außerdem freuen wir uns darauf, einen Eisbecher im Eiscafé Aquila zu essen oder einen Kaffee in der Café-Bar Saloni zu trinken.“

Schulleiter Sascha Barembruch möchte mit seiner Familie die Sterne betrachten. © Benjamin Jungbluth

Auch Elisabeth Groß vom TSV freut sich darauf, hier in der Region zu bleiben: „Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, was braucht man mehr? Ich bleibe zu Hause in Oftersheim, genieße meinen Garten und treffe mich mit lieben Menschen zum Grillen. Ab und zu geht es auf ein Festival und die Welt ist in Ordnung!“

Sebastian Längerer hat mit Gran Canaria dann alle Kanarischen Inseln besucht. © Jubeto

Lehrer freuen sich erfahrungsgemäß und lange freie Wochen im Sommer. Sascha Barembruch, Rektor der Friedrich-Ebert-Schule zieht es in die Berge nach Österreich. „Unseren Familienurlaub möchten wir aktiv und gleichermaßen entspannend verbringen. Wandern, klettern, schwimmen, spielen und die Natur genießen stehen für uns im Vordergrund. Am meisten freuen wir uns auf den Sport an der frischen Luft und darauf, nachts an abgelegenen Orten den Sternenhimmel zu beobachten und zu fotografieren.“

Hans-Peter Sturm © Privat

Entspannter geht es Jugendreferent Sebastian Längerer an. „Wir fliegen nach Gran Canaria. Diese Kanareninsel fehlte uns noch - danach haben wir alle gesehen“, freut er sich. Er freut sich ganz besonders auf „Mojo Verde mit Patatas Bravas“. Das sind kleine runzlige Kartoffeln mit der berühmten kanarischen Sauce, die aus Olivenöl, Rotweinessig, grüner Paprika, Knoblauch und vielen Kräutern besteht. Er freut sich auf „ausruhen, entspannen und ein Buch fertig lesen“.

Der erste Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Oftersheim Dieter Burkard fährt mit der ganzen Familie und den Enkeln nach Domburg in Zeeland. © Ralf Lackner

Und was macht einer, der sich brennend für Geschichte interessiert? Hans-Peter Sturm hat zwar keine Reise über mehrere Tage geplant, dafür „Tagestouren vor allem innerhalb von Süddeutschland, vielleicht auch mal ins Elsass rüber“. An den Wochenenden plant er in der Metropolregion unterwegs zu sein, um Sehenswürdigkeiten zu erkunden, Geschichte zu erleben und diverse Feste zu besuchen. „Da gibt es echte Geheimtipps, auch in kulinarischer Hinsicht“, weiß er.

Die Herren des Heimat- und Kulturvereins treffen wir in ihrem Büro. Huko-Vorstand Dieter Burkard fährt mit seiner ganzen Familie inklusive den beiden Enkeln nach Domburg in Zeeland, Holland. Besonders freut er sich dort auf die gemeinsame Zeit, „solange die Enkelkinder das noch wollen, bis ich glücklich.“ Auch Rainer Eickmeier fährt mit der kompletten Familie an die Nordsee, mit der Tochter, ihrem Mann und den beiden sieben und fünf Jahre alten Enkel. „Ich brauche nur Ruhe und die Kinder, sonst nichts“, sagt er. Wolfgang Deinert, zuständig für Bild und Dokumentation, bleibt mit seiner Frau daheim. „Ich möchte nicht mehr Koffer packen und habe Schwierigkeiten mit den Augen. Mit meiner Frau bin ich in den vergangenen Jahren so viel gereist, wir haben zum Glück schon vieles gesehen. Schon fünf Mal waren wir in den USA unterwegs, ich muss jetzt keine so große Reisen mehr machen.“ Denn auch zu Hause in Oftersheim kann es schön sein!

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke