Plankstadt. „Das Warten hat sich gelohnt“, sagt Bauamtsleiter Andreas Ernst in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Zumindest für die Gemeinde Plankstadt, die bei dem Austausch der Straßenbeleuchtung einiges an Geld sparen kann. „Bis vor Kurzem wären die Pilzleuchten nicht gefördert worden“, sagt er. Pilzleuchten, dass seien diejenigen Lampen in Plankstadt, die auf niedrigeren Masten stehen. Und diese seien bis vor einiger Zeit nicht förderfähig gewesen, erklärt der Bauamtsleiter dem Plankstadter Gemeinderat. Da nun der Förderantrag für die Straßenbeleuchtung bewilligt wurde, kann nun der zweite Sanierungsabschnitt, sprich der Austausch der Lampen in den Straßenlaternen, beginnen. Der Startschuss dafür soll Ende Februar 2024 fallen. „Wenn es die Witterungsverhältnisse es zulassen.“ So solle die Arbeiten in acht Wochen erledigt werden.
Das Licht ist laut Gemeinde Plankstadt besser für Insekten
Wie die Gemeindeverwaltung in der Beschlussvorlage schreibt, wurde die Straßenbeleuchtung bereits im Jahr 2021 zu einem großen Teil in stromsparende und insektenfreundliche LED-Beleuchtung getauscht. Insgesamt 443 Leuchten blieben übrig – die nun in nächstem Jahr erneuert werden sollen. „Mit dem Tausch dieser verbliebenen Lampen wäre die Straßenbeleuchtung in Plankstadt energetisch modernisiert“, schreibt die Gemeindeverwaltung. Wie viel Energie dadurch eingespart werden kann, hat die Gemeinde ausgerechnet: Es ergebe sich eine Einsparung von rund 124 000 Kilowattstunden pro Jahr. „Dies entspricht rund 76 Prozent des bisherigen Verbrauchs“, heißt es weiter.
Auch im Haushalt der Gemeinde Plankstadt werde sich der reduzierte Energieverbrauch bemerkbar machen. „Das bedeutet eine weitere jährliche Kosteneinsparung von knapp 50 000 Euro bei einem kalkulierten Einheitspreis für den Strom in Höhe von 0,40 Euro pro Kilowattstunde“, steht in der Beschlussvorlage.
Nicht zu vergessen bleiben die Kosten, welche die Gemeinde für das Austauschen und Instandsetzen der Leuchten ausgeben muss. Für die ganze Straßenbeleuchtung in Plankstadt falle ein Preis von rund 277 000 Euro an. „Der bereits zugesagte Zuschuss beträgt maximal 56 964 Euro“, schreibt die Gemeinde in der Beschlussvorlage. Daraus errechne sich eine Deckung der Kosten in rund vier Jahren.
Lichtstärke soll nachts in Plankstadt reduziert werden
Mit dem Wechsel der Lampen verspricht sich die Gemeinde nicht nur einen geringeren Stromverbrauch. „Mit dem Austausch der verbliebenen Leuchten wird es gelingen, keinerlei Lichtverschmutzung nach oben durch die Straßenbeleuchtung zu verursachen“, so die Gemeinde Plankstadt. Die Lichtfarbe sei im insektenfreundlichen Bereich von 3000 Kelvin ausgeschrieben. Zudem solle die Lichtstärke in den Nachtstunden reduziert werden. Dies könne man bei den LED–Leuchten einstellen. Ein weiterer Vorteil sei, dass die neue Beleuchtung weniger Wartung benötige, ergänzt Bauamtsleiter Andreas Ernst.
Das Unternehmen Netze BW GmbH wird die Straßenbeleuchtung erneuern. Die Kosten hierfür liegen bei zirka 222 000 Euro. Nach kurzer Vorstellung der Maßnahme stimmen die Gemeinderäte geschlossen der Maßnahme zu. „Wir hoffen, dass die Arbeiten im April oder Mai fertig sind und es im nächsten Winter energiesparend in Plankstadt leuchten wird“, sagt Bürgermeister Nils Drescher.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-443-strassenleuchten-muessen-in-plankstadt-ausgetauscht-werden-_arid,2159958.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-plankstadter-rat-legt-plaene-fuer-bruehler-weg-auf-eis-_arid,2159209.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html