Fasnacht

Alle Infos zu Backenbläserumzug und Kinderfasching in Plankstadt

Zugstrecke, Kinderfasching im Anschluss, Dauer - der Plankstadter Carneval-Club und die TSG Eintracht informieren über Karnevalsveranstaltungen an diesem Sonntag.

Von 
Dahnah Rudeloff
Lesedauer: 
Kunterbuntes Treiben: Backenbläserumzug durch die Staßen von Plankstadt, hier Impressionen aus dem Jahr 2017. © Lenhardt

Plankstadt. Den karnevalistische Höhepunkt der Plankstadter Kampagne bilden an diesem Sonntag, 12. Februar, gleich zwei Veranstaltungen: der beliebte Backenbläserumzug und der Kinderfasching. 38 Nummern – bestehend aus 18 Gruppen – werden beim Umzug durch die Kommune ab 14.11 Uhr mit dabei sein. Zu den Gruppen zählen laut PCC-Elferratspräsident Norbert Reinmuth unter anderem das Bürgermeisteramt, acht Fasnachtsvereine, neun Fußgruppen anderer Vereine sowie zwei Guggenmusiken. Außerdem fahren mehrere Elferratswagen mit, zu denen Garde und Prinzessinnen in ihren Autos gehören. „Diese machen schon pro Verein drei Nummern aus“, berichtet Reinmuth. Ein Motivwagen der Landjugend 2006 Heidelberg wird ebenfalls mit von der Partie sein. Eineinhalb Stunden soll der Umzug dauern.

In diesem Jahr ist die Aufstellung durch die Baumaßnahmen und den Busverkehr um 500 Meter vorverlegt worden. „Es bleibt aber sonst bei der alten Route, nur etwas gekürzt“, so Reinmuth. Aufstellungsbeginn wird in der Friedrichstraße und Ende in der Jahnstraße an der Mehrzweckhalle sein. Reinmuth wird beim Umzug als Zugmarschall vorneweg laufen, „dies ist aber nur in Plankstadt so, bei den anderen Zügen bin ich bei unserer Fußgruppe dabei.“ Der Plankstadter Carneval-Club (PCC) Blau-Weiß wird zu Fuß unterwegs sein, den Elferratswagen gibt es erst wieder im nächsten Jahr. Mitlaufen werden neben den Vereinsmitglieder auch Eltern und Kinder.

Große Vorfreude auf den Plankstadter Faschingsumzug

Für Reinmuth bedeutet die Vorbereitung auch Stress, da er alle Wagen selbst abnehmen wird. „Ich bin der Erste, der kommt, und der Letzte, der geht“, sagt er, aber es mache auch viel Spaß und er freue sich darauf, die Menschen am Straßenrand wiederzusehen. Die Teilnehmer des Umzuges können sich vermutlich „auf schönes Wetter freuen“, fügt er an „denn zu unserem Umzug zeigt sich immer die Sonne. Wir sagen immer: ,Der Herrgott ist ein ,Plänkschder‘“, fügt er lachend hinzu.

Mehr zum Thema

Fasnacht in Plankstadt

Plankstadter Carneval-Club plant Backenbläserumzug 2023

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Fasching (mit Fotostrecke)

Narrenabend in Plankstadt: Erstmals sitzen Frauen im PCC-Elferrat

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Fasnacht (mit Fotostrecke)

Fasching im Wandel der Zeit in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Nach zwei Jahren Pause kann auch der Kinderfasching wieder stattfinden, der anknüpfen soll, wo er aufgehört hat. Denn die Veranstaltung sei schon seit langer Zeit Tradition, erklärt Katrin Ohlhauser von der Geschäftsstelle der TSG Eintracht Plankstadt, die die Veranstaltung ausrichten wird. Um 15 Uhr wird das Event starten und drei Stunden dauern. Die Eltern haben dadurch die Möglichkeit, mit ihren Kindern direkt nach dem Umzug in die Dr.-Erwin-Senn-Halle zu kommen. Für 3 Euro Eintritt wird den Kindern dort ein unterhaltsames Programm geboten.

Das Musikduo „Bettina und Roger“ lädt mit seiner klangvollen Darbietung zum Tanzen ein. Außerdem werden sich mehrere Frauen des Vereins um die Bespaßung der Kinder kümmern. Diese können sich auf Spiele wie die „Reise nach Jerusalem“, Schaumkusswettessen und Luftballonspiele freuen, die laut Ohlhauser in den vergangenen Jahren „der absolute Renner“ waren. An verschiedenen Stationen kann sich außerdem im Dosenwerfen geübt und mit Tattoos verschönert werden. Ab und zu wird auch eine Polonaise durch die Halle ziehen.

Fasnacht

Plankstadt: Sonnenschein zum Jubiläum des Backenbläserumzugs

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
38
Mehr erfahren

Ein besonderer Teil des Programms wird die Kostümprämierung sein, die in verschiedene Kategorien wie das schönste oder gruseligste Kostüm eingeteilt ist. Die Kinder können sich auf Preise und Belohnungen freuen.

Essen beim Kinderfasching: Erstmals auch vegane Hotdogs

In der Halle wird es Kaffee und Kuchen, Pommes, Hotdogs und Wienerle geben. „In diesem Jahr erstmals auch vegane Hotdogs“, berichtet Ohlhauser, die sich darauf am meisten freut. „Wir wollten an alle denken und etwas für jeden tun“, sagt sie.

Katrin Ohlhauser hofft darauf, dass die Halle „endlich mal wieder voll wird. Endlich können wir zurück zur Normalität und für die Kinder etwas in der Halle veranstalten. Wir hoffen, dass alles gut läuft“, wünscht sie sich abschließend vor dem großen Fasnachtsevent.

Thema : Fasnacht rund um Schwetzingen und Hockenheim

    Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung