Plankstadt. Die Bauarbeiten der Firma Reimold in der Schwetzinger Straße in dem Abschnitt zwischen Ortsmitte und Waldpfad in Plankstadt neigen sich dem Ende zu. Nach derzeitigem Stand des Baufortschritts und weiterhin günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, wird die Firma Reimold in der Kalenderwoche 36 den Umbau der Baustelle in den vierten Bauabschnitt in den Platzbereich vor dem Rathaus vornehmen. Es wird in diesem Bereich mit dem Straßenaufbruch begonnen und zunächst der dort verlaufende Abwasserkanal in einem Abschnitt neu gebaut, teilt die Gemeindeverwaltung mit.
Bauabschluss wird Barrierefreiheit, moderne Sitzmöglichkeiten und vieles mehr bringen
Danach beginnt der Bau der übrigen Leitungsinfrastruktur (Strom, Glasfaser, Trinkwasser, Nahwärme), bevor die Pflasterarbeiten für die neuen Oberflächen begonnen werden. Auch der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen, die Pflanzung einer neuen Friedenslinde, moderne Sitzmöglichkeiten, Geschwindigkeitserfassungsanlagen und notwendige Installationen für die Durchführung von Festen sind Bestandteil dieses zentralen Bauabschnitts der Ortsmittesanierung. Danach folgt noch ein fünfter Bauabschnitt von der Ortsmitte bis zum Heimatmuseum auf der Schwetzinger Straße und ein letzter im oberen Brühler Weg bis zum Waldpfad. Die gesamte Sanierung der Ortsmitte wird mit Landesmitteln gefördert. Die Kosten aller Bauabschnitte belaufen sich voraussichtlich auf 4,8 Millionen Euro und liegen aktuell noch innerhalb des vom Gemeinderat beschlossenen Budgets. Der zentrale vierte Bauabschnitt soll bis Ende Februar 2024 nach der Winterpause fertiggestellt werden, die Ortsdurchfahrt wird voraussichtlich im Mai nächsten Jahres wieder möglich.
Während des vierten Bauabschnitts wird es immer wieder notwendig werden, neben dem Kernbereich vor dem Rathaus temporär auch die anliegenden Straßen voll oder teilweise zu sperren. Betroffen sind die Schwetzinger Straße, Luisenstraße, Brühler Weg und Wilhelmstraße.
Konkret ist während der Bautätigkeiten in den kommenden Monaten grundsätzlich von einer Vollsperrung der Schwetzinger Straße zwischen Wilhelmstraße/Brühler Weg und Luisenstraße auszugehen, wobei eine Fußgängerführung am Nordrand und Südrand eingerichtet wird. Grundsätzlich gilt hierbei, dass die Vorbeifahrt an der Baustelle aus dem Brühler Weg nach Norden in die Wilhelmstraße überwiegend möglich sein wird. Gleiches trifft für die Verkehrsbeziehung Luisenstraße in die Schwetzinger Straße Richtung Osten (Eppelheim) zu. Vom Waldpfad kommend wird eine Befahrung der Schwetzinger Straße lediglich bis zur Baustelle, Höhe Portal St.-Nikolaus-Kirche/Wilhelmstraße, möglich sein. Spätestens dort müsste im Fall der Einfahrt in diesen Bereich gewendet werden. In der Wilhelmstraße wird die Zufahrt in Fahrtrichtung Süden (hin zum Rathaus) ab der Kreuzung Wilhelmstraße/Stefanienstraße lediglich Anliegern gestattet sein. Da in diesem Bereich aufgrund der Bautätigkeiten die Wilhelmstraße sodann eine Sackgasse sein wird, besteht für die Einfahrenden eine Wendemöglichkeit auf Höhe Rathaus/Bürgerbüro.
Sobald sich während des nun beginnenden Bauabschnitts die Tätigkeiten der Firma Reimold auf die Bereiche an der Luisenstraße beziehungsweise am Brühler Weg/Wilhelmstraße konzentrieren, ist es erforderlich, auch diese Straßen temporär jeweils voll zu sperren. Die Gemeinde wird in diesen Fällen die Bevölkerung und Anlieger rechtzeitig über die Sperrungen informieren und die damit einhergehenden Einschränkungen jeweils detailliert erläutern.
Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden für die Zeit der Baumaßnahme dringend darum gebeten, den Bereich rund um den Platz vor dem Rathaus mit Kraftfahrzeugen möglichst zu meiden beziehungsweise weiträumig zu umfahren, um insbesondere auch die Verkehrsbelastung in der Luisenstraße, Friedrichstraße und im Brühler Weg so gering wie möglich zu halten.
Da vom jetzigen Bauabschnitt auch die regelmäßigen Zu- und Abfahrtswege der Feuerwehr betroffen sind, weist die Gemeinde rein vorsorglich darauf hin, dass die Zu- und Abfahrt der Feuerwehr während des gesamten Zeitraumes, in welchem der nun beginnende Bauabschnitt andauern wird, gewährleistet ist. Allerdings müssen zur diesbezüglichen Sicherstellung temporär Halteverbote in der Luisenstraße eingerichtet werden, weist die Gemeindeverwaltung hin.
Das Rathaus und Bürgerbüro ist am besten über die Wilhelmstraße zu erreichen, die Geschäfte und die Gastronomie am besten über die Luisenstraße. Zusätzliche Parkplätze stehen weiterhin in der entstehenden Sackgasse auf der Schwetzinger Straße und in der Tiefgarage unter der Feuerwehr zur Verfügung.
Eine Plankstadter Bürgerbus-Haltestelle muss wegen der Arbeiten verlegt werden
Bei der bereits eingerichteten Umleitung des Individualverkehrs wird es keine Änderungen geben: Die Umleitung für alle Fahrzeuge, die durch Plankstadt durchfahren möchten, bleibt unverändert an den Ortseingängen ausgeschildert und führt weiterhin über die Ortsumgehung sowie die B535.
Innerhalb Plankstadts dienen die parallel verlaufenden Straßen als Umleitungen, je nach dem konkreten Ziel der Anwohner. Für Fußgänger (Radfahrer müssen hier absteigen) wird weiterhin ein Durchgang durch die Baustelle möglich sein. Die Schulkinder sollten nach wie vor die Baustelle in der Ortsmitte umgehen.
Die Linienbusse der SWEG werden unverändert durch die Lessing- und die Eisenbahnstraße umgeleitet. Betroffen sind die Linien 713 und 728 in beide Richtungen, kommend aus Eppelheim und Schwetzingen. Die Haltestelle Ortsmitte wird wie bisher von der SWEG nicht bedient und auch der Bürgerbus kann diese nun nicht mehr anfahren. Daher wird die Bushaltestelle Rathaus der Linie 714 vor den Bereich der Sparkassenfiliale verlegt, wirbt die Gemeinde um Verständnis.
Bei Problemen können sich Bürger gerne an die zuständigen Mitarbeiter des Bau- oder Bürgeramts wenden, am besten per E-Mail über info@plankstadt.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-bauarbeiten-in-plankstadter-ortsmitte-laufen-nach-plan-_arid,2121306.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.demailto:info@plankstadt.de