1250-Jahr-Feier

Das Plankstadter Jubiläum wird eine Show für alle Sinne

Die Feierlichkeiten beginnen an diesem Donnerstag und versprechen ein abwechslungsreiches Programm mit einem Finale von ArtAtistica und Dhalia’s Lane.

Von 
Laura Kaltschmidt
Lesedauer: 
Das Festzelt in der Gänsweid steht bereits – jetzt fehlen nur noch die Besucher, die am Eröffnungstag ab 16.30 Uhr kommen werden. © Zelt

Plankstadt. Der Countdown läuft: An diesem Donnerstag, ab 16.30 Uhr wird in Plankstadt neun Tage lang das 1250-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert. Den Auftakt bildet der Musikverein mit anschließendem Fassbieranstich – dann jagt ein Programmpunkt den nächsten.

Offiziell eröffnen Bürgermeister Nils Drescher, Landrat Stefan Dallinger und Chako Habekost die Festivitäten ab 18.30 Uhr. Weiter geht es mit einem historischen Rückblick und später „Me and the Heat“. Einen Tag später steht dann alles im Zeichen der Partnerstädte – so werden an diesem Tag auch die Partnerschaft mit Castelnau-le-Lez erneuert und die freundschaftliche Beziehung zu Argenta gefestigt. „Les Brünettes“ und „Art of Rock“ runden den Abend musikalisch ab.

Das Programm am Wochenende

  • Donnerstag, 30. Juni, Jubiläumsabend: um 16.30 Uhr Zeltöffnung, um 17 Uhr Musikverein spielt, 17.30 Uhr Fassbieranstich, um 18.45 Uhr Festakt, um 20.55 Uhr Historischer Rückblick mit Chako Habekost und um 21.45 Uhr Konzert mit „Me and the Heat“.
  • Freitag, 1. Juli, Partnerschaftsabend: um 17 Uhr Zeltöffnung , um 18.20 Uhr Tanzgruppe aus Argenta, um 18.40 Uhr Festakt mit Delegationen aus Castelnau-le-Lez und Argenta , um 21.30 Uhr Les Brünettes und ab 22.45 Uhr „Art of Rock“.
  • Samstag, 2. Juli, Generationenwochenende: ab 11 Uhr auf dem Festplatz und dem TSG-Gelände Flohmarkt für Kinder, Rummelplatz, Spiel- und Sportfest der TSG Eintracht, ab 12 Uhr Spiel- und Aktionsstationen, um 13 Uhr im Zelt Chor der Friedrichschule, dann Buchpräsentation der Grundschüler, um 14.45 Uhr Schüler der Humboldtschule, ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen mit den Landfrauen, ab 15.30 Uhr Maskottchen und ab 19 Uhr SWR3-Party im Zelt.
  • Sonntag, 3. Juli, Generationen- und Ehrungstag: um 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Zelt, um 12.30 Uhr „Wie’s friea mol woar!“ mit Ulrich Kobelke, ab 12 Uhr Spiel- und Sportfest auf dem TSG-Gelände, Rummel, Spiel- und Aktionsstationen, im Lesezelt liest Barbara Hennl-Goll vor, ab 13 Uhr Schüler der Klangfabrik im Zelt, ab 14.30 Uhr MGV Sängerbund Liedertafel und die Chöre von Chorleiter Walter Muth auf der Bühne, ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen mit den Hausfrauen, um 16.15 Uhr Buchta – Nessel – Steegmüller mit dem Plankstadt-Lied, ab 16.30 Uhr Ehrungsnachmittag und ab 19 Uhr Konzert mit „Buchta – Nessel – Steegmüller“.

Am Wochenende – bei freiem Eintritt – wird sicher keinem langweilig: Ein buntes Programm verspricht jede Menge Spaß. So wird es einen Flohmarkt auf dem Festplatz geben und rund um die Gänsweid sorgen Artistik, ein Mitmachzirkus, die Feuerwehr, das DRK, das Angelmobil, ein Imker und ein Rummelplatz für Unterhaltung. Beim Spiel- und Sporttag der TSG Eintracht steht die Bewegung im Vordergrund. Die Haus- und Landfrauen bringen leckeren Kuchen mit, das Trio „Buchta – Nessel – Steegmüller“, die SWR3-Party, Art of Rock und „Les Brünettes“ bringen sicher auch gute Stimmung mit.

Mehr zum Thema

Showabend (mit Fotostrecke)

Plankstadter 1250-Jahr-Feier endet mit grandiosem Finale

Veröffentlicht
Von
Matthias H. Werner
Mehr erfahren
Jubiläum

US Army Europe Band And Chorus bringt Stimmung ins Plankstadter Festzelt

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren
Fohlenweide

Oftersheimer Kita Fohlenweide nimmt eigenen Song auf

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Tanzen und sich zur Musik zu bewegen ist für jeden etwas. Deshalb hat die Tanzschule Kiefer ein ganz besonderes Konzept: „Wir sind eine Mitmach-Tanzschule“, erklärt Andrea Kiefer. Für die Besucher ihrer Auftritte heißt das also: gute Laune und Motivation mitbringen. Schließlich lebe diese Art von Auftritten von der Beteiligung der Zuschauer, so Kiefer. Wer einen solchen Mitmach-Tanz erleben möchte, sollte am Samstag, 2. Juli, ab 15.30 Uhr den Familientag besuchen. Der Auftritt dauert 30 bis 45 Minuten und passt sich durchweg an das Publikum an. „Wahrscheinlich werden ein paar Songs und Party-Tänze kommen, die man aus Urlauben kennt“, verrät Kiefer.

Die Altersgruppe der Mitglieder auf der Bühne ist ebenso wenig gebunden wie das Alter des Publikums, welches mitmachen kann. Das Programm wird ganz spontan und flexibel anhand des anwesenden Publikums entschieden, aber auf einen Song kann sich das Publikum ziemlich sicher vorbereiten: „,Boom Schakalaka’ von Wincent Weiss und der dazugehörige Tanz unseres Tanzlehrers Joshua wird mittlerweile deutschlandweit gerne getanzt, den machen wir bestimmt“, ahnt Kiefer. Der Eintritt sowie die strahlenden Augen nach dem Erlebnis sind kostenlos und müssen nicht reserviert werden.

Musik für die Ohren, artistische Kunst für die Augen, feurige Wärme für die Haut – beim finalen Abend des großen Plankstadter Jubiläums werden alle Sinne angesprochen. „ArtArtistica“ wurde 2004 gegründet und ist seither eine Künstleragentur, welche bei verschiedensten Shows und Events mit Artistik und Feuer auftritt“, erklärt Stefan Rosewick von „ArtArtistica“. Die Künstleragentur ist zum ersten Mal in Plankstadt und das gleich mehrmals: „Am 9. Juli sind wir mit ,Dhalia’s Lane’ und unserer irischen Feuershow auf der Bühne aber auch bei den Familientagen am 2. und 3. Juli sind 14 unserer Artisten dabei“, verrät Rosewick. Es handle sich hierbei um einen Kinderzirkus zum Anfassen und Mitmachen unter der Leitung von erfahrenen Zirkuspädagogen sowie um ein Straßentheater mit fantastischen Wesen in eindrucksvollen Kostümen.

Irische Feuershow

Die ersten Planungen für die spektakulären Auftritte in Plankstadt begannen schon 2019. Diese Vorbereitungen scheinen sich auszuzahlen: „Die irische Feuershow zieht das Publikum durch die irische Musik von ,Dhalia’s Lane’ verschmolzen mit „ArtArtisticas“ faszinierender Welt des Feuers unweigerlich in seinen Bann“, findet Rosewick. Laut Berk Gert Demiray von „Dhalia’s Lane“ handelt es sich um eine Band von erfahrenen Musikern, die nicht zum ersten Mal mit ihren „Balladen für die Seele und Tänzen für die Freude“ in Plankstadt zu hören und zu sehen sind. Von Geige, über die Gitarre bis hin zum Gesang besteht die Band aus ausgebildeten Musikern mit ihren zahlreichen Instrumenten und bietet ein Erlebnis, das unter die Haut geht. Demiray bezeichnet das Genre als „Celtic Music mit eigenem Stil“. Sie liefern eine Mischung aus Eigenkompositionen und eigenen Interpretationen alter Volkslieder und mittelalterlicher Stücke.

„Die Zusammenarbeit mit „ArtArtistica“ war die Idee unseres Managements und währt nun schon einige Jahre. Die gemeinsamen Veranstaltungen waren immer ein Highlight“, findet Gitarrist, Sänger und Songwriter Demiray im Namen der Band. Für die Band ist der Auftritt ein ganz besonderer: „Wir feiern zusätzlich unser 20-jähriges Bühnenjubiläum und schauen auf wunderbare Erlebnisse und Events zurück“, berichtet Demiray. „Die Besucher erwartet erfahrene Musiker in Kombination mit einer beeindruckenden Feuershow des Ensembles ,ArtArtsitica’“, verspricht Demiray. Auch Rosewick spricht von einer „Welt der Fantasie“ wo Grenzen zwischen Raum und Zeit verschwimmen und einer Show, die mit zwölf Artisten und fünf Musikern ein „einmaliges Gefüge aus Licht und Klang“ erschaffen werde. Das Element Feuer, meist empfunden als etwas gefährliches, trifft also an diesem Abend auf sanfte Klänge und „eine Inszenierung voller Poesie“, so Rosewick. Die Irische Feuernacht, welche die Besucher am finalen Abend des festlichen Jubiläums erwartet, verwandle die Bühne sogar in ein „theatrales Fest der Sinne“.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung