Vereinslandschaft

Die Interessengemeinschaft Plankstadter Vereine feiert Jubiläum

Die IG Vereine gibt es in Plankstadt mittlerweile seit 25 Jahren. Zum Jubiläum blicken die Verantwortlichen zurück auf die Anfänge - und wollen der Gemeinde etwas zurückgeben.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Das aktuelle Vorstandsteam der IG Plankstadter Vereine: Dieter Böhm (v. l.), Wolfgang Eichhorn, Trudy Eichhorn und Gottfried Sauter. Kassierer Hans Bender komplettiert das Gremium. © Lenhardt

Plankstadt. Ein Ort zeichnet sich insbesondere durch die Menschen aus, die darin leben, Interessen teilen und gemeinsam die Ereignisse des Jahres zelebrieren. Wie lebhaft eine Gemeinde ist, macht sich unter anderem durch eine vielseitige Vereinslandschaft bemerkbar – wie es sie etwa in Plankstadt gibt.

Hinzu kommt, dass diese Vereine durch – man könnte es als einen Dachverein bezeichnen – zusammengehalten werden. Und genau das ist es, was die engagierte Interessengemeinschaft Plankstadter Vereine, kurz IG Vereine, vor Ort in der Gemeinde tut. Immerhin seit mittlerweile bereits 25 Jahren. Ein schönes Jubiläum, finden Vorsitzender Wolfgang Eichhorn und Stellvertreter Dieter Böhm.

Mehr zum Thema

Quartalssitzung

IG Vereine in Plankstadt: Ahrschipper als neues Mitglied aufgenommen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
TSG Eintracht

Gemeinschaft und Vereinsleben in Plankstadt: Senn-Halle wird geschlossen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Westende

Kultur- und Sporthallen Plankstadt: Außenanlage wird günstiger

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Das Jubiläum bietet einen Anlass, noch einmal zu den Anfängen der Plankstadter Interessengemeinschaft zurückzublicken. Im Juni 1998 – also vor bald 26 Jahren – habe der damalige Bürgermeister von Plankstadt, Wolfgang Huckele, eine Vereinsvertreterversammlung einberufen. Auf der Tagesordnung stand die Gründung eines Vereinskartells, erklärt Wolfgang Eichhorn heute im Gespräch mit dieser Zeitung. Im Verlauf dieser Versammlung sei eine Arbeitsgruppe gebildet worden, die die Voraussetzungen zur Gründung der späteren IG Plankstadter Vereine schaffte. Diese erfolgte ein knappes Jahr später am 20. Mai 1999. „In der Sitzung folgten ein Erlass einer Geschäftsordnung und die Wahl der ersten Vorstandschaft.“

Was die IG Vereine in Plankstadt bewegt

Die IG Vereine ist als reine Interessengemeinschaft tätig. Damit hat sich der Verbund gemeinnützigen Zwecke verschrieben, „ist selbstlos tätig, verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, verhält sich politisch und konfessionell neutral und verfolgt auch keine politischen Ziele“, führt Eichhorn weiter aus. Stets stehe im Vordergrund: „Das Eigenleben der Vereine sollte jederzeit gewahrt bleiben.“

Was die Plankstadter Interessengemeinschaft aber macht, ist die Absprache von Terminen und die Erstellung des Veranstaltungskalenders. Außerdem setzt sich die IG für Anliegen wie die Repräsentation bei Gemeindefesten sowie für die Öffentlichkeitsarbeit ein. Zu den Aufgaben gehöre auch die Gratulation bei runden Vereinsjubiläen.

Durch die Interessengemeinschaft sind die Vereine immer auf dem Laufenden

Der erste Vorstand setzte sich aus dem Vorsitzenden Jürgen Kolb, Schriftführer Silvester Nerb und Kassenwart Jost Goebels zusammen. Heute, nach 25-jährigem Bestehen, ist Wolfgang Eichhorn Vorsitzender und sein Stellvertreter Dieter Böhm. Beide Männer sind seit Beginn der 2000er Jahre in der IG Vereine tätig. Gottfried Sauter, ebenfalls etliche Jahre für die Interessengemeinschaft im Einsatz, ist Schriftführer. Ergänzt wird das Team von Kassierer Hans Bender und Beisitzerin Trudy Eichhorn.

35 Vereine gehören mittlerweile zur Interessengemeinschaft, vom Angelsportverein über die TSG Eintracht bis hin zum Verein für Hundezucht und Hundesport. Einmal im Quartal treffen sich die Vertreter der Mitglieder zur Versammlung im Kleinen Plänkschder. Hier werden sie von der Vorstandschaft und Bürgermeister Nils Drescher auf dem Laufenden gehalten, was Plankstadt und die Vereinslandschaft zur Zeit bewegt.

Synergien der Vereine in Plankstadt nutzen

Man wolle auch Angebote für die Vereine selbst schaffen, wie beispielsweise Mitglieder gewonnen oder die Gelegenheit geboten werden können oder steuerliche Fragen mit einem Experten geklärt werden, erklärt das Vorstandsteam. Die Interessengemeinschaft ist es auch, die unter anderem den Sommertagszug in der Gemeinde Plankstadt wieder ins Leben gerufen hatte. Dieser sei lange Zeit eingeschlafen gewesen, erinnert sich Dieter Böhm. Dabei zähle der Umzug zu den schönsten Kindheitserinnerungen vieler Plankstadter.

Ihr Jubiläum wollen die IGler allerdings nicht wie in den vergangenen Jahren mit einem Tanzabend oder einer Feier begehen, sondern etwas der ganzen Gemeinde zurückgeben. Was genau das ist, wollen Dieter Böhm und Wolfgang Eichhorn noch nicht verraten.

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke