Ehrungsmatinee (mit Fotostrecke)

Engagement als Mehrwert für die Plankstadter Gemeinschaft

Die Gemeinde Plankstadt hat zu ihrer Ehrungsmatinee in der Gänsweid eingeladen. Im Mittelpunkt stehen dabei neben Sportler vor allem auch die ehrenamtlich engagierten Menschen - vom Lebensretter bis zum Funktionär.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Bürgermeister Nils Drescher (l.) zeichnet Fritz Zeilfelder für sein Lebenswerk und Engagement für den Fußballsport mit dem Ehrenpin in Gold aus. © Volker Widdrat

Plankstadt. Die Ehrungsmatinee der Gemeinde Plankstadt ging bei heißen Temperaturen über die Bühne. Schüler der Musikschule Schwetzingen umrahmten die Veranstaltung in der Gänsweid künstlerisch. Der Plankstadter Carneval-Club bewirtete an der Grillhütte Geehrte und Gäste mit saftigen Burgern und Pommes. Peter „Pitsches“ Solert aus Schwetzingen hatte seine mobile Cocktailbar unter einem Baum aufgebaut und Christine Wonner unterstützte „Pitsches“ bei der Zubereitung der spritzigen erfrischenden Drinks.

Mario Julian Briante erhält für eine Lebensrettung die Bürgermeistermedaille. © Widdrat

Bürgermeister Nils Drescher zeigte sich stolz auf das ehrenamtliche Engagement der Bürger, ohne sie sei vieles in der Gemeinde nicht möglich. Dafür sei er auch sehr dankbar. Das Ehrenamt sei eine der wertvollsten Stützen der Gesellschaft, sportliche Erfolge zeugten von Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit.

Aktive Blutspender in Plankstadt

Nach dem Willkommensgruß spielte Simon Huang mit der Querflöte das Stück „The Great Train Race“ von Ian Clarke. Waiwen Winnie Huang brachte am Klavier einen Walzer a-Moll von Frédéric Chopin zu Gehör. Die Ehrungen der Blutspender standen als erstes auf dem Programm. Der DRK-Ortsvereinsvorsitzende Joachim Schäfer-Bach und sein Stellvertreter Alexander Schilling durften eine ganz besondere Ehrung vornehmen. Harald Fluhrer wurde dabei für 125 freiwillig geleistete Blutspenden mit der Nadel in Gold mit Eichenkranz und Spendenzahl ausgezeichnet. Charlotte Giesa spielte am Klavier Mozart und später noch die Sonatine G-Dur von Beethoven.

Grillhütte

Bilder von der Ehrungsmatinee der Gemeinde Plankstadt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren

Nach den Sportlern kamen die Ehrenamtlichen zu ihrem Recht. Nicht alle konnten ihre Geschenke persönlich entgegennehmen. Für sein Lebenswerk geehrt wurde Fritz Zeilfelder. Bereits mit 14 Jahren hat er 1964 die Schiedsrichterprüfung abgelegt. Über 25 Jahre hat er die damalige Amateurliga als Schiedsrichter geleitet. Mit 39 Jahren wurde er Kreisstaffelleiter der Damen. Als Staffelleiter des Fußballkreises Mannheim ist er seit fast 35 Jahren aktiv. Insgesamt hat Zeilfelder 60 Jahre für den Fußball gearbeitet. Für dieses außergewöhnliche und leidenschaftliche Engagement für den Fußballsport zeichnete Plankstadts Bürgermeister Nils Drescher Zeilfelder mit dem Ehrenpin in Gold aus.

Unter dem Motto „Ein Leben ohne Vogelpark ist möglich, aber völlig sinnlos“ ist Franz Fackel fast täglich im Vogelpark unterwegs und kümmert sich liebevoll um die Tiere, er hält alles sauber und in Schuss. Dafür überreichte ihm der Vorsitzende des Kanarien-, Exoten- und Vogelschutzvereins, Sven Berlinghof, ein Geschenk.

Einsatz für andere in Plankstadt

Kerstin und Martin Schmidt sind seit 2016 für die Benefizveranstaltung „Heute ist ein schöner Tag“ zugunsten der Kinderkrebsstation Heidelberg und für „Kinder unterm Regenbogen“ zuständig. Das wurde bei der Ehrungsmatinee belohnt.

Die Sportkegler von Frei-Holz Plankstadt sind Meister der 2. Bundesliga Süd und schafften damit den Aufstieg in die Beletage. © Volker Widdrat

Mario Julian Briante ist ein Lebensretter. Dafür wurde er mit der Bürgermeistermedaille bedacht. Briante schilderte den Gästen in der Gänsweid, was damals in der Kegelhalle passiert war. Vereinskamerad Gerhard Frey hatte beim Kegeln einen Herzinfarkt erlitten und musste bis zum Eintreffen des Notarztes 15 Minuten lang reanimiert werden. Briante hat dazu dreimal den Defibrillator einsetzen müssen. Der Betroffene ist nach einer Operation wieder fit und kegelt auch wieder. Sein Retter bekam für sein schnelles Handeln in einer Notsituation viel Applaus zum Schluss des Ehrungsreigens.

Mehr zum Thema

Ehrenamt

Feuerwehr-Aktionstag in Eppelheim begeistert Kinder und Erwachsene

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Ehrenamt

Neues Löschfahrzeug der Plankstadter Feuerwehr kommt Ende Juli

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Vereinsvertretersitzung

Eppelheimer Vereine bringen "Ehrenamtsabend" zurück

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren

Laurin und Janis Stieger setzten vierhändig am Klavier den musikalischen Schlusspunkt. Nils Drescher dankte Geehrten und Gästen, die noch lange in der Gänsweid gemütlich bei Gesprächen zusammensaßen.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung