Jahreshauptversammlung

Etwas mehr als 300 Tiere leben im Vogelpark Plankstadt

Der Verein blickt auf ein Jahr voller Höhen und Tiefen zurück – Familienmitgliedschaft in Zukunft möglich

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Jungvögel, die Jugendgruppe des Vogelschutzvereins Plankstadt, verleihen alten Autoreifen mit Farbe einen neuen bunten Anstrich. © Haag

Plankstadt. Der Kanarien-, Exoten- und Vogelschutzverein Plankstadt 1961 blickte bei der Jahreshauptversammlung Anfang April auf das Jahr 2023 zurück. Der erste Vorsitzende, Sven Berlinghof, berichtete über diverse Aktionen, wie die Ostereiersuche im Park, Pflanzaktionen oder den Flohmarkt. Lobenswert wurde auch die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen der „Ahrschipper“, den „AH“-Fußballern der TSG Eintracht Plankstadt oder dem Angelsportverein erwähnt – ganz nach dem Motto „Arbeit Hand in Hand, miteinander und füreinander“, schreibt der Vogelpark Plankstadt in einer Pressemitteilung.

Der erste Vorsitzende bedankte sich für die Einsätze im Vogelpark, bei denen viel bewegt werden konnte, was dem Park auch anzusehen sei. Auch die Versorgung der Tiere funktioniere welche sehr gut.

Aufruf zur Unterstützung des Vogelparks Plankstadt: Hilfe dringend benötigt

Leider habe sich der Verein gesundheitsbedingt von zwei aktiven Mitgliedern verabschieden müssen, die in der Instandhaltung des Parks unter der Woche tatkräftig unterstützt haben, so der Vogelpark. Hier entsendet der Hilfeaufruf an sämtliche Gemeindemitglieder, die sich unter der Woche flexibel ehrenamtlich einbringen möchten. Der Vogelpark und seine aktiven Ehrenamtlichen wären für jede Unterstützung dankbar.

Mehr zum Thema

Tierwelt

Schnatterndes Chaos: Nilgans-Familie nimmt Garten in Ketsch ein

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Unwetter

Sturmschäden in Brühl: Bäume entwurzelt, Wege blockiert

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Gemeinderat

Archäologiepark in Reilingen: Aufbruchstimmung auf der Burg Wersau

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Der herbe Verlust von 76 Wellen- und Nymphensittichen im Spätjahr 2023 wurde nochmals zum Gesprächsthema, genauso wie verschiedene Verbesserungs- und Verschönerungsvorschläge für den Park, unter anderem der Bachlauf bei den Enten und Gänsen sowie die Umgestaltung der Volieren.

Aktuelle Lage und Mitgliederentwicklung beim Vogelpark Plankstadt

Zuchtwart Dominik Strehlow trug seinen Bericht über den Stand der beherbergten Vögel vor. Aktuell leben 303 Tiere im Vogelpark Plankstadt. Das Amt des Kassiers wurde im Zuge der außerordentlichen Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr kommissarisch von Andrea Hartmann übernommen. Der anwesende Kassenprüfer, Jannis Fiedelak, konnte die Richtigkeit der Kassenführung bestätigen.

Die Gewählten

Bei den Neuwahlen wurden Sven Berlinghof als Vorsitzender, Jannis Fiedelak als Kassenprüfer, Uwe Beisel als Zuchtwart Greifvögel und Falkner sowie Dominik Strehlow als Zuchtwart für weitere Vögel in ihren Ämtern bestätigt.

Neu gewählt wurden Katharina Haag als stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin, Andrea Hartmann als kommissarischer Kassenwart, Susanne Fiedelak als Kassenprüferin und Hind Steeg für das neu hinzugekommene Amt des Jugendwarts. zg

Sehr erfreulich sei außerdem, so berichtet der Verein, dass die Mitgliederzahl leicht angestiegen ist. Aktuell gehören dem Verein insgesamt rund 130 Mitglieder an. Im Anschluss an die Berichterstattungen der Vorstandschaft fand die Wahl des Wahlleiters statt. Neu begrüßen darf der Verein in diesem Zusammenhang auch die beiden Jugendleiterinnen Magali Bauduin und Sonja-Kristin Ulrich, die nun ein Programm für den Nachwuchs des Parks erarbeiten werden.

Ausblick und Erweiterungen

Nach Abschluss der Wahlen fand die Abstimmung zu kleineren Satzungsänderungen statt, die in den nächsten Tagen beim Vereinsregister eingereicht werden sollen. Zum Ende der Versammlung berichtete Sven Berlinghof noch über diverse für 2024 geplante Aktionen, wie zum Beispiel der Weihnachtsmarkt, Helfertag und die eventuell Teilnahme am Sommertagszug 2025.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Die Mitglieder wurden außerdem darüber informiert, dass der Vogelpark im Jahr 2024 erstmals am Ferienprogramm der Gemeinde Plankstadt teilnehmen wird. Zudem wurde die Erhöhung der aktuellen Mitgliedsbeiträge für neue Mitglieder beschlossen. Zusätzlich wird es zukünftig die Möglichkeit einer Familienmitgliedschaft geben, heißt es weiter. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke