Tanzsportgarde

Gekonnte Artistik und ganz viel Freude beim Gardetanz in Plankstadt

Das Spaßturnier in der Mehrzweckhalle begeistert rund 600 Besucher und zeigt das breite Repertoire regionaler Gruppen und Vereine. Dabei wurde sogar ein neuer Rekord aufgestellt.

Von 
Hannah Beisel
Lesedauer: 
Die Froschköniginnen der Meckenheimer Marlachfrösche nehmen das Publikum mit in eine Reise durch die Welt der Musik – samt Pyramide zum Finale. © Beisel

Plankstadt. Der sechste Kurpfalzbräu-Pokal stand dieses Jahr unter einem ganz bestimmten Motto: Einfach Spaß haben, es muss nichts perfekt sein. Und Spaß hatten die Teilnehmer auf jeden Fall: Insgesamt gingen 19 Tanzgruppen an den Start, ein neuer Rekord für die Tanzsportgarde (TSG) Plankstadt.

Neun Damengruppen, vier Männergruppen, drei gemischte Gruppen und drei Schautanzgruppen aus verschiedenen Gardevereinen in der Umgebung nahmen an diesem Spaßturnier teil und zeigten mit kreativen Kostümen und beeindruckenden Choreographien ihr Können.

Vor dem Turnier der Tanzsportgarde wurde das ganze Jahr über geprobt

Die Karten waren schon zwei Wochen vor dem Turnier ausverkauft, an die 600 Zuschauer füllten die Mehrzweckhalle in Plankstadt. Organisiert wurde das Turnier von Timo Orians, dem Schriftführer der TSG. In seiner Begrüßungsrede freute er sich besonders darüber, dass die Halle nach langer Zeit endlich mal wieder gut gefüllt war.

Mehr zum Thema

Tanzsportgarde

Plankstadter Mariechen schaffen es auf das Siegertreppchen

Veröffentlicht
Von
Tanzsportgarde
Mehr erfahren
Mehrzweckhalle

Förderverein der Tanzsportgarde Plankstadt veranstaltet Turnier

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Mehrzweckhalle

Stimmungsvoller Wettkampf beim Spaßturnier der Tanzsportgarde Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Julia Zent
Mehr erfahren

„Wir haben das ganze Jahr geprobt,“ erzählten die Trainerinnen Anja Fallico und Veronica LeFrank der „Bierathleten“ vom C.C. Grün-Weiß Oftersheim. „Im Sommer haben wir gestartet. Alles ist Eigenarbeit: Die Choreographie ist von uns und die Kostüme haben wir auch selbst gemacht. Da steckt natürlich viel Arbeit drinnen, aber das bedeutet für uns auf keinen Fall Stress. Wir haben alle Spaß daran und wir finden es toll, dass besonders die Männer noch in dem Alter tanzen wollen und auf die Bühne gehen.“ Neben Plankstadt werden die „Bierathleten“ und die „Golden Girls“, eine weitere Tanzgruppe des C.C. Grün-Weiß, auch in Altlußheim bei einem weiteren Spaßturnier auftreten.

Von "Jumanji" bis in den Weltraum in der Mehrzweckhalle in Plankstadt

Besonders die Sparte der aktiven Schautanzgruppen überzeugte mit ihrem Können. Mit waghalsigen Hebefiguren, Salti, einer kreativen Choreographie und aufwendigen Kostümen begeisterten sie das Publikum. Beispielsweise hieß der Tanz der „Powerschnoocke“ vom RCV Altrhoischnooke aus Bobenheim-Roxheim „Der Fluch des Juwels“. Thema war das Videospiel „Jumanji“ aus dem gleichnamigen Film. Besonders der Moment, als eine Tänzerin in die Höhe geworfen wurde und in der Luft einen Spagat machte, brachte die Halle zum Beben.

Andere Themen waren Atlantis, Piraten, Weltraum und Werwölfe. Die Nummer „Girls Time of Music“ der „Froschköniginnen“ der Meckenheimer Marlachfrösche überzeugte besonders mit ihren Kostümen und Kostümwechseln: Zu Beginn trug die Gruppe alte Barockkleider und Geigen, die mit Lichterketten bespickt waren. In Kombination mit einer komplett dunklen Bühne gab dies ein beeindruckendes Bild ab. Danach wurden die Tänzerinnen den langen Rock los und begeisterten mit einer großen Pyramide als Höhepunkt.

Pokale und Auszeichnungen unter anderem für Grün-Weiß Oftersheim

Die einzelnen Sieger waren zum einen beim Männerballett „die Ranzengarde“ der Meckenheimer Marlachfrösche, beim aktiven Schautanz die „Powerschnooke“ des RCV Altrhoischnooke, bei der gemischten Gruppe gewann „der Schlosshaufen“ des FC Ruchemer Schlosshogger und bei den Damen holten die „Dancing Girls“ des C.C. Grün-Weiß Oftersheim den ersten Platz. Zum anderen gewannen die Meckenheimer Marlachfrösche den Pokal für den größten Verein und der RCV Altrhoischnooke den Pokal für die Tageshöchstwertung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung