Gemeinderat

Gemeinderat berät über Baupläne in Plankstadt

In der Sitzung des Gemeinderats stehen Bebauungspläne für den „Teilbereich Blumenau Süd“ und das „Areal III“ auf der Tagesordnung. Außerdem werden weitere Aufträge für die Kultur- und Sporthallen vergeben.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Im Teilbereich „Blumenau Süd“ in Plankstadt sollen drei Reihenhäuser mit einer Tiefgarage gebaut werden. Der Gemeinderat berät in der nächsten Sitzung über weitere Änderungen im Bebauungsplan. © Archivbild/ Linda Saxena

Plankstadt. Rund um das Thema Bauen geht es am Montag, 22. April, um 18.30 Uhr in der nächsten Sitzung des Gemeinderats in Plankstadt. Zunächst steht der Bebauungsplan „Siedlung, 4. Änderung, Teilbereich Blumenau Süd“ auf der Tagesordnung. Mit einem Änderungsbeschluss des Gemeinderats vom 20. März 2023 sei das Stadtplanungsbüro LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) mit dem Entwurf einer Änderung beauftragt worden.

Das Bauprojekt ist bereits 2022 dem Gremium vorgestellt worden. „Die Grundstücke umfassen insgesamt eine Fläche von 1092 Quadratmetern“, heißt es in der Beschlussvorlage für die kommende Gemeinderatssitzung. Es sei die Errichtung von drei Reihenhäusern mit Tiefgarage auf einem Grundstück geplant, das bislang als Grünfläche beziehungsweise als private Stellplatzfläche genutzt wurden. Nun liegt es an dem Gremium, Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren zu diskutieren und über den Inhalt der Beschlussvorlage abzustimmen.

Weitere Aufträge für die Kultur- und Sporthallen

Außerdem steht die erste Änderung des Bebauungsplans „Areal III“ auf dem Programm. Bei der Planung wurde bewusst auf Vergnügungsstätten verzichtet, „um eine Beeinträchtigung der übrigen geplanten Nutzungen zu vermeiden“, schreibt die Gemeindeverwaltung. Nun solle doch eine Freizeitsportanlage in einem Kostenrahmen von 6000 bis 8000 Euro eingeplant werden.

Des Weiteren wird der Gemeinderat zu dem Bebauungsplan „Zwischen Hauptstraße und Johann-Sebastian-Bach-Straße“ der Stadt Eppelheim eingehen. Hier läuft aktuell ein frühzeitiges Beteiligungsverfahren der Öffentlichkeit sowie Behörden und Träger öffentlicher Belange.

Mehr zum Thema

Geschichte

Rudi Lerche aus Plankstadt ist Gründervater des Bürgerbüros

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Im Gespräch

Götz Junk aus Plankstadt schreibt für Wikipedia

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Landwirtschaft

Multitalent Raps blüht bei Eppelheim: Speiseöl, Futtermittel, Kosmetika

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch und Linda Saxena
Mehr erfahren

Weiter geht es auch bei den Kultur- und Sporthallen. Im Zuge des Planungsforschritts werden nun weitere Gewerke ausgeschrieben – darunter die Arbeiten für die Sportböden, die Prallwand, die Sportgeräte, die Kücheneinrichtung und die Ausstattung für die Wlan-Verbindung. „In der Sitzung wird eine Kostenfortschreibung präsentiert, die Kosten des Projekts von 26,9 Millionen Euro sind weiter eingehalten“, heißt es seitens der Gemeinde Plankstadt.

Insgesamt seien mit diesen Vergaben knapp 84 Prozent der Bauleistungen vergeben. Zu guter Letzt steht die Umsetzung der Maßnahmen des Fußverkehrs-Checks auf der Tagesordnung. Plankstadt war eine von zwölf Kommunen, die vergangenes Jahr mit einem Fußverkehrs-Check vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gefördert wurde. „Die Planersocietät stellt den Abschlussbericht in der Gemeinderatssitzung vor.“

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke